von Zermatt über Trift und Schönbielhütte nach Zermatt


Publiziert von stargazer , 4. September 2014 um 00:03.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum: 2 September 2014
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 8:45
Aufstieg: 1850 m
Abstieg: 1850 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:öv bis Zermatt
Zufahrt zum Ankunftspunkt:öv von Zermatt

Zweiter kalendarischer Herbsttag - und der Sommer ist zurück ! Gemäss swiss meteo soll es Montag und Dienstag sehr schön werden, besonders im Wallis. Also Terminkalender freischaufeln und nichts wie raus !

Früh morgens geht es mit der Bahn nach Zermatt. Dann relativ zügig bis zum Hotel du Trift. Eigentlich konnte ich mich bis dahin nicht zwischen dem Mettel-/Platthorn und der Tour über Höhbalmen entscheiden. Die Präferenz lag des schönen Wetters und der guten Aussicht schon auf den beiden Hörnern. Nach Auskunft der Wirtin des Hotels waren wohl mehr als 20 Leute schon auf dem Weg dorthin. Es hatte wohl übers Wochenende nochmals nordseitig 20-30 cm Neuschnee gegeben, wodurch die Spur wohl nicht so ganz sichtbar sei. Zwar war klar, dass nach 20 Leuten die Spur wieder da sein wird, aber da ich nur meine leichten Wanderschuhe dabei hatte, war der tiefe Schnee ein wenig inkompatibel. Und "nur" aufs Platthorn, um mich dort neben die Funkantenne zu setzen, fand ich auch etwas langweilig. Also gemütlich den leckeren Apfelkuchen (frisch aus dem Ofen und noch warm) und den hausgemachten Eistee genossen.

Dann gings weiter nach Höhbalmen. Unbeschreiblich der Augenblick, wenn die Spitze des "Horu" zum ersten Mal direkt vor einem sichtbar wird. Die Aussicht ist einfach fantastisch - ein Privileg, bei dem Wetter dort oben sein zu dürfen, wenn es auch "nur" 2800 m Höhe sind. Dann immer auf gleicher Höhe weiter - bald sieht man in der Ferne die Schönbielhütte ganz hinten im Talschluss über dem Zmuttgletscher. Da ich so schnell unterwegs war, bin ich dann am Ende des Höhenwegs abgestiegen und dann an der Abweigung zur Hütte weitergegangen bis zur Hütte. Der Hüttenweg ist nie wirklich schwierig, aber man spürt dann doch zum Schluss die Höhenmeter in den Füssen.

Die Hütte ist wunderschön gelegen und es sieht alles viel besser aus als im Winter bei Schneetreiben und schlechter Sicht. Zufälligerweise war noch ein Pärchen da, welches mit dem Gleitschirm abhob, um sich an der Wand der Gemsspitz in der Thermik hochschraubte. Nach einem ausgiebigen Sonnenbad und einem späten z'Mittag bin ich dann über Chälbermatten und Zmutt nach Zermatt zurückgelaufen. Der Abtieg zieht sich sehr in die Länge und insbesondere der Weg über Zmutt weist eine grössere Umleitung wegen Steinschlags auf, was nochmals zusätzliche Höhenmeter verursacht. Zudem wird gerade massiv an der neuen Hörnlihütte gebaut - es starten und landen Helikopter alle paar Minuten, um Beton für die neue Hütte zu transportieren - ungewöhnliche Geräusche in der sonst so stillen Natur.

Da alles landschaftlich sehr reizvoll ist, sind die insgesamt 27 km Strecke dann doch zu verschmerzen. Technisch gesehen ist alles sehr einfach - man bewegt sich immer auf gut markierten niemals wirklich steilen Bergwegen - nur etwas Kondition ist sicherlich nicht fehl am Platz. Und zudem hilft die Tatsache, dass es auf der Nordseite von Zermatt keine Bergbahn gibt, die Massen doch überschaubar zu halten. Die verhältnismässig wenigen verteilen sich sehr gut auf dem Weg.

Trotz der vielen Fotostopps lief alles sehr gut und es war eine schöne Alternative zum Mettel-/Platthorn. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - ich komme sicherlich bald wieder. Sicherlich mit Kondition als Tagestour machbar (siehe andere Berichte hier)

Zeiten: Zermatt - Hotel du Trift: 1:20 h, Trift - Hähbalmen - Schönbielhütte 3:00 h, Schönbielhütte - Zermatt (via Zmutt) 2:40 h

Tourengänger: stargazer


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»