Bishorn Ostgrat
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Bishorn - Einfacher Modegipfel im Schatten des Weisshorns, der vielen die Tür in die faszinierende Welt der 4000er öffnet. Kaum ein anderer Alpengipfel dieser Höhe wird so häufig besucht und doch bietet das Bishorn auch dem die Einsamkeit liebenden Alpinisten lohnende Routen mittlerer bis hoher Schwierigkeit. Eine dieser Routen ist der Ostgrat, der eine lange und abwechslungsreiche Hochtour mit hübschen Kletterpassagen und einem scharfen Firngrat in der eindrücklichen Atmosphäre der Weisshorn Nordostwand bildet.
Zustieg und Ausgangspunkt: Ausgangspunkt dieser Tour ist die schöne Turtmannhütte zuhinderst im Turtmanntal. Sie kann von Gruben in 2h bei einer gemütlichen Wanderung erreicht werden. Auf der Homepage der Hütte findet sich ein guter Beschrieb der gängigen Hochtouren in der Region.
Route: Man folgt dem weiss-rot-weiss markierten Wanderweg zum Barrhorn über das Gässi bis auf ca. 2900 Meter. Hier wird die Moräne breiter und bei einem Steinmann zweigt der Weg rechts leicht abwärts
Zustieg und Ausgangspunkt: Ausgangspunkt dieser Tour ist die schöne Turtmannhütte zuhinderst im Turtmanntal. Sie kann von Gruben in 2h bei einer gemütlichen Wanderung erreicht werden. Auf der Homepage der Hütte findet sich ein guter Beschrieb der gängigen Hochtouren in der Region.
Route: Man folgt dem weiss-rot-weiss markierten Wanderweg zum Barrhorn über das Gässi bis auf ca. 2900 Meter. Hier wird die Moräne breiter und bei einem Steinmann zweigt der Weg rechts leicht abwärts
und dann hinauf zum Brunegggletscher. Über diesen steigt man an seinem linken/östlichen Rand gegen das Bisjoch, um dieses links, gegen P.3671 am Westgrat des Brunegghorns ausholend zu erreichen. Weiter nach dem >>TOPO Bishorn O-Grat
auf den Gipfel.
Der Abstieg erfolgt über die vierspurige Gletscherautobahn der Normalroute und den elendlangen Zustieg der Cabane de Tracuit.
Anmerkungen: Wir sind den ganzen Ostgrat am Kurzen Seil gegangen, was für eine routinierte Seilschaft sicher gut möglich ist. Bei Bedarf könnte aber auch mit Schlingen und Keilen&Friends gesichert werden.
Der Abstieg erfolgt über die vierspurige Gletscherautobahn der Normalroute und den elendlangen Zustieg der Cabane de Tracuit.
Anmerkungen: Wir sind den ganzen Ostgrat am Kurzen Seil gegangen, was für eine routinierte Seilschaft sicher gut möglich ist. Bei Bedarf könnte aber auch mit Schlingen und Keilen&Friends gesichert werden.
Tourengänger:
damiangoeldi.ch,
jfk


Communities: 4000er auf Abwegen, Die 48ig - 4000er der Schweiz, Hütte / Cabane / Capanna / Chamanna, ÖV Touren, Unbekannte Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)