Durch das Saderer Tal zum Ulrichskopf
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 19.07.14 kurz nach 07.00 Uhr brach ich an meinem Übernachtungsplatz, einem Heustadel, auf mit dem Ziel Ulrichskopf. Zuerst ging es nach Greit, wo ich einem Wegweiser nach links in die Klamm folgte. Am Grund angekommen befand ich mich nur mehr in ca. 1300m Höhe. Ich erreichte nach kurzem Aufstieg die Straße, die durchs Pfundser Radurscheltal führt. Nach knapp 300Meter bog ich dem Wegweiser folgend nach rechts auf einen Forstweg ein, der dann ziemlich schlecht wurde (für Fahrzeuge). Dann stieß ich auf eine Baustelle. Auf dem nun steilen Weg waren Raupenspuren zu erkennen. Ich kam an zwei Stellen vorbei, wo gebaggert wurde, wohl um eine Wasserleitung zu verlegen. In ca. 2000m befand sich eine Großbaustelle, an der gearbeitet wurde. Der Weg war nun nicht mehr zu finden, da er in diesem Bereich zerstört worden war.
Ich überquerte den Bach nach rechts und stieg auf Wegspuren entlang weiter auf. Dann stieß ich wieder auf den Weg, der von der linken Bachseite her verläuft. Hier machte ich eine Pause und dabei begrüßten mich zwei Pferde. Ich wanderte weiter bis in eine Höhe von 2293m, wo ein Wegweiser zum Ulrichskopf nach rechts verweist. Ich verlor mehr als 30m an Höhe, dann stieg der Weg wieder langsam an.
Der südlich des Ulrichskopf höher gelegene Schmalzkopf befand sich in Wolken. Rechts am Hang stieg Nebel auf, der meinen Weg aber nicht erreichte. So gelangte ich bequem bei passabler Sicht zum Gipelkreuz des Ulrichskopfs.
Ich stieg dieselbe Route wieder ab. Ich nahm das zurückgelassene (im Gebüsch versteckte) Gepäck auf und stieg nach Pfunds ab.
Ich überquerte den Bach nach rechts und stieg auf Wegspuren entlang weiter auf. Dann stieß ich wieder auf den Weg, der von der linken Bachseite her verläuft. Hier machte ich eine Pause und dabei begrüßten mich zwei Pferde. Ich wanderte weiter bis in eine Höhe von 2293m, wo ein Wegweiser zum Ulrichskopf nach rechts verweist. Ich verlor mehr als 30m an Höhe, dann stieg der Weg wieder langsam an.
Der südlich des Ulrichskopf höher gelegene Schmalzkopf befand sich in Wolken. Rechts am Hang stieg Nebel auf, der meinen Weg aber nicht erreichte. So gelangte ich bequem bei passabler Sicht zum Gipelkreuz des Ulrichskopfs.
Ich stieg dieselbe Route wieder ab. Ich nahm das zurückgelassene (im Gebüsch versteckte) Gepäck auf und stieg nach Pfunds ab.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare