Freiheit
Publiziert von
Urs

,
28. August 2014 um 12:43.
| | |
| Region: |
Welt
»
Schweiz
»
Appenzell
|
Tour Datum: | 21 August 2014 |
Wandern Schwierigkeit: |
T5+ - anspruchsvolles Alpinwandern
|
Klettern Schwierigkeit: |
II (UIAA-Skala)
|
Wegpunkte: |
|
Geo-Tags: | CH-AI
Alpstein
|
Zeitbedarf: |
7:45
| Aufstieg: | 1595 m
| Abstieg: | 1595 m
|
Strecke: | Wasserauen - Hüttentobel - Bogartenlücke - Marwees - Widderalpsattel - Freiheit - Hundstein - Bötzelsattel - Meglisalp - Seealpsee - Wasserauen
| Kartennummer: | 1115 Säntis
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Kurz vor halb acht Uhr starten wir unsere Tour in Wasserauen. Trotz des nächtlichen Regens sind die Wanderwege und das Gras erstaunlich trocken. Durch das Hüttentobel wandern wir zügig hinauf zur Bogartenlücke. Nach einigen Fotos und einer kurzen Pause geht es weiter hinauf zur Marwees. Der Aufstieg ist durch den aufgeweichten Boden ein wenig rutschiger als sonst aber gut machbar. Die Pause beim Gipfelkreuz ist aufgrund des kühlen Windes und der aufgezogenen Wolken leider ein wenig ungemütlich. Über den Grat führt der Wanderweg zum Widderalpsattel. Zum Glück haben sich auch die Wolken wieder ein wenig verzogen und es kommt immer wieder die Sonne zum Vorschein.
Nun wechseln wir auf den Wanderweg mit weiss-blauer Markierung. Das merkt man auf diesem Weg auch ziemlich schnell. Für mein Empfinden immer noch einer der schwierigsten Wege mit dieser Markierung. Über einige Kletterstellen geht es hinauf zum Sattel zwischen Hundstein und Freiheit. Spätestens ab hier bewegen wir uns in einfacher Kletterei (II bis II+), aber in mehrheitlich festem Gestein, weiter. Der Freiheit- Vorgipfel wird nordwärts umstiegen und schon stehen wir auf dem grossen Gipfelplateau.
Wir machen eine verdiente Pause und geniessen die Aussicht auf die umliegenden Berge. Im Gegensatz zu der Besteigung vom 23.07.2014 habe ich heute das Gipfelbuch mitgebracht. In der guten Metallgipfelbox war nur noch ein Zettel, welchen ich ins Gipfelbuch gelegt habe. Nun ist die Freiheit verdienterweise wieder ein Gipfel mit Buch. Danach machen wir uns wieder für den Abstieg bereit. Konzentriert geht es die Kletterstellen hinunter zum Sattel. Über ein kurzes Kletterwändchen und die Grasflanke erreichen wir den Hundsteingipfel. Hier muss man auf die losen Steine im unteren Teil achten. Auch hier können wir uns wieder ins Gipfelbuch eintragen. Leider müssen wir schon zum zweiten Mal nach der Marwees feststellen, dass nicht jeder Gipfelbesucher gleich viel sorge zu den Gipfelbüchern gibt.
Nun folgt der Abstieg nordseitig über das imposante Querband zurück ins Tobel. Auf halbem Weg verlassen wir den Weg zum Widderalpsattel und nehmen die direkte Variante zum Bötzelsattel. Danach betreten wir wieder die weiss-roten Wanderwege und wandern hinunter zur Meglisalp. Hier geniessen wir das sehr feinen und verdienten Mittagessen. Zum Schluss gelangen wir über Spitzigstein und Seealpsee wieder zurück nach Wasserauen.
Fazit: Wunderbare Wanderung mit einigen schönen Kletterpassagen, die drei Gipfel können super kombiniert werden.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Zeiten: |
1:40 h Wasserauen - Marwees
0:40 h Marwees - Freiheit
0:20 h Freiheit - Hundstein
2:25 h Pausen |
Entfernung ungefähr (ebenenprojiziert): |
15.9 km |
Wetterverhältnisse: |
wechselhaft, leicht bewölkt |
Wegmarkierung: |
blau-weiss, rot-weiss, Wandertafeln |
Gipfelbuch: |
Marwees, Freiheit (neu deponiert), Hundstein |
Hilfsmittel: |
gutes Schuhwerk |
Tageszeit: |
08:25 - 16:05 Uhr |
|
|
 |
|
 |
Tourengänger:
Urs
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Galerie
In einem neuen Fenster öffnen
·
Im gleichen Fenster öffnen
Kommentare (2)