Über Hubel und Fluen bei Steffisburg


Publiziert von poudrieres , 11. August 2014 um 23:23.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Voralpen
Tour Datum:10 August 2014
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Basler Jura   CH-BL   CH-SO   CH-BE 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 950 m
Abstieg: 950 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit Postauto oder PW.
Kartennummer:243 T Bern

Lueghubel (915m) - Wachthubel (893m) - Falkeflue (1078m).

Wieder einmal wird das Wochenende durch durchziehende Frontensysteme gegliedert. Daher lasse ich die anspruchsvolleren Touren sausen und wähle eine Wanderung in den Berner Voralpen - in einer Gegend, die man sonst auf dem Weg zu den richtigen Bergen nur durchquert ohne anzuhalten.
Bei Ipach.
Ich beginne die Tour in Steffisburg kurz nach den letzen Schauern unter einem bewölkten Himmel. Entlang der Zulg geht es flussaufwärts. Was bei Steffisburg ein Kanal zwischen befestigten Ufern wird zu einem einschnittenen Tal frei fliessendem Gewässer. Viel zu früh ist man schon am Waggelistäg und steigt kurz darauf am gegenüberliegenden Ufer aus dem Wald des Zulggrabens.

Weiter geht es über eine hügelige Landschaft mit eingestreuten kleinen Weilern. Zunehmend hellt sich der Himmel auf und bescheint die umliegenden bekannten Bergketten. Ein kurzer Abstieg führt hinab in den Rotachegraben mit seinen Steilufern, bevor man über Wiesen und Wälder den Waldgipfel der Falkeflue erreicht. Erst im Abstieg findet der Weg zur Flue und folgt ihr bis Niderbleiken.

Zuletzt steige noch einmal zur Rottache hinab, um dann auf entlang des Schnittweiherbachs nach Steffisburg zurückzukehren. Insgesamt eine schöne Panoramawanderung mit kurzen Passagen in ursprünglichen Flusstälern - tief eingeschnitten im Nagelfluh.

Route: Steffisburg - Wagglistäg - Dörfli - Lueg - Äschlisbüel - Ibach - Falkeflue - Niederbleiken - Schnittweiherbad - Steffisburg.

Orientierung: Markierte und nicht markierte Wege.

Variante: Abstieg nach Benzikofen.

Schwierigkeit: T1-T2.

Bedingungen: Feucht.

Ausrüstung: Wanderausrüstung.

Einkehrmöglichkeit: Steffisburg.

Parkmöglichkeit: Steffisburg an der Brücke bei P.598.

Literatur: Rund um Bern, Daniel Anker, Rother Verlag.

Karte:
Karte


Tourengänger: poudrieres


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
T2
19 Mai 23
Rotache und Falkenfluh · Mo6451
T2
8 Jul 11
Falkenflue / Rotachschlucht · Aemmitauer
T2
24 Jun 20
Rotache · BaumannEdu
T4
5 Jul 17
Flusswanderung Rotache · Zaza
T1 ZS
29 Okt 11
Honegg Biking · Berglaus
T2
14 Jun 21
Zulg mit Waggelistäg · ᴅinu
WT2
10 Feb 13
Rotacheschlucht "Winter edition" · alpinbachi

Kommentar hinzufügen»