Matterhorn Basecamp 2014 (Temporary Alpine Shelters)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Temporary Alpine Shelters (Matterhorn Base Camp) 2880m
Auf dem Hirli 2’880 m ist vom 15. Juli bis zum 15. September 2014 ein Base Camp errichtet und wird auf der Basis eines «Temporary Alpine Shelters» betrieben. 400 Höhenmeter unterhalb der Hörnlihütte steht der Campus mit einer Beherbergungskapazität für 50 Bergsteiger/Innen, um den Matterhorn Aspiranten auch im Sommer 2014 während dem Umbau der Hörnlihütte einen guten Zugang zum Matterhorn zu gewährleisten.
Weitere Informationen sind zu finden unter: http://www.hoernlihuette.ch/
Die Wetterprognosen für diese Woche sind einfach. Unbeständig. Heisst im Klartext, von Sonne über Wolken bis Regen und Schnee steht alles zur Auswahl. Aus diesem Grund treibt es uns nach dem Nationalfeiertag nicht zu den Hochgebirgszielen. Grund genug für uns ein Schlechtwetterprogramm zu absolvieren.
Also auf zum Matterhorn Basecamp.
Wir starteten im Furi 1867m und machten uns über den Wanderweg, vorbei am Hermetje auf zum Schwarzsee 2576m. Der Weg führt steil hoch, teilweise durch bewaldetes Gebiet und über Alpweiden.
Schon während dem Aufstieg zum Schwarzsee kamen Wolken auf uns es begann zu Regnen. Beim Restaurant Schwarzsee 2576m machten wir dann Pause, während der Wolkenbruch nicht zierlich Regen vom Himmel liess.
Wir wollten eigentlich den Regen aussitzen, aber das ging uns dann doch zu lange. Mit Regenbekleidung machten wir uns auf den weiteren Weg zum Hirli 2889m. Vom Schwarzsee führte uns der Wanderweg in Richtung Hirli / Hörnlihütte. Beim Skilift Hirli führte der Weg über einen Steg der Felswand entlang hoch zum Hirli.
Auf dem Platteau angekommen, sahen wir bereits die Begrüssungstafel des Basecamp. Erstaunlich, ein ordentliches Basecamp hier oben. Es kam ein wenig "Everest Feeling" auf und ein
Sherpa war schliesslich auch noch anwesend.
Wir besuchten das Camp. Aufgrund des Wetters waren wir nebst dem Staff die einzigen hier oben. Somit konnten wir uns mit der Crew unterhalten, welche uns das Camp und die Shelter ausführlich zeigten.
Nachdem wir alles gesehen hatten, gingen wir zurück auf Schwarzsee und mit der Bahn trocken nach Furi.
Familientour.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf dem Hirli 2’880 m ist vom 15. Juli bis zum 15. September 2014 ein Base Camp errichtet und wird auf der Basis eines «Temporary Alpine Shelters» betrieben. 400 Höhenmeter unterhalb der Hörnlihütte steht der Campus mit einer Beherbergungskapazität für 50 Bergsteiger/Innen, um den Matterhorn Aspiranten auch im Sommer 2014 während dem Umbau der Hörnlihütte einen guten Zugang zum Matterhorn zu gewährleisten.
Weitere Informationen sind zu finden unter: http://www.hoernlihuette.ch/
Die Wetterprognosen für diese Woche sind einfach. Unbeständig. Heisst im Klartext, von Sonne über Wolken bis Regen und Schnee steht alles zur Auswahl. Aus diesem Grund treibt es uns nach dem Nationalfeiertag nicht zu den Hochgebirgszielen. Grund genug für uns ein Schlechtwetterprogramm zu absolvieren.
Also auf zum Matterhorn Basecamp.
Wir starteten im Furi 1867m und machten uns über den Wanderweg, vorbei am Hermetje auf zum Schwarzsee 2576m. Der Weg führt steil hoch, teilweise durch bewaldetes Gebiet und über Alpweiden.
Schon während dem Aufstieg zum Schwarzsee kamen Wolken auf uns es begann zu Regnen. Beim Restaurant Schwarzsee 2576m machten wir dann Pause, während der Wolkenbruch nicht zierlich Regen vom Himmel liess.
Wir wollten eigentlich den Regen aussitzen, aber das ging uns dann doch zu lange. Mit Regenbekleidung machten wir uns auf den weiteren Weg zum Hirli 2889m. Vom Schwarzsee führte uns der Wanderweg in Richtung Hirli / Hörnlihütte. Beim Skilift Hirli führte der Weg über einen Steg der Felswand entlang hoch zum Hirli.
Auf dem Platteau angekommen, sahen wir bereits die Begrüssungstafel des Basecamp. Erstaunlich, ein ordentliches Basecamp hier oben. Es kam ein wenig "Everest Feeling" auf und ein

Wir besuchten das Camp. Aufgrund des Wetters waren wir nebst dem Staff die einzigen hier oben. Somit konnten wir uns mit der Crew unterhalten, welche uns das Camp und die Shelter ausführlich zeigten.
Nachdem wir alles gesehen hatten, gingen wir zurück auf Schwarzsee und mit der Bahn trocken nach Furi.
Familientour.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fakten des ersten Pop up Hotels der Alpen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Base Camp Matterhorn
Lokalität Hirli, 2‘880 m, Koordinaten 619.500 / 093.100
Base Camp Matterhorn
Lokalität Hirli, 2‘880 m, Koordinaten 619.500 / 093.100
Höhendifferenz zum Matterhorn 1‘598 m
Erreichbarkeit ab Bergbahnstation Schwarzsee (2‘583 m, 297 Höhenmeter)
Unterkünfte 25 „Shelters“
Shelter Schlafen 3,40 x 2,25 x 2,00 m, Kapazität: 2 Personen
Shelter Küche 11,25 x 5,00 x 4,45 m
Shelter Aufenthalt 8,75 x 5,00 x 4,45 m
Shelter Waschen 7,50 x 5,00 x 4,45 m
Logistik Shelters 2 Aufenthalts- und Essräume, 1 Küche, 1 Waschraum
Architekten Shelters Selina Walder und Georg Nickisch
Duschen keine
Betriebszeit 14. Juli bis 15. September 2014
Quelle: www.Zermatt.ch
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tourengänger:
Sherpa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare