Tête du Géant - Über den Grat zum sanften Riesen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pointe Sud de Cornebois (2203m) - Bécor (2207m) - Tête du Géant (2232m) - Crête de Linge (2158m).
Auf der Crête de Rochassons wimmelt es nur so von Montainbikern, die sich bequem mit dem Sessellift hinaufbefördern lassen, um anschliessend die unverdiente Abfahrt zu geniessen. Daher steige von den Chalets de Plaine Dranse neben der Skipiste auf, die zur Plan de Chésery hinaufzieht und quere zuletzt in den Pas de la Chaux des Rosés.

Entlang der mit +++ in der Karte eingetragenen Grenzlinie zwischen Frankreich und der Schweiz führt eine flüchtige Weg- oder Wildspur in munterem Auf und Ab über die Gipfel. Über die Pointe Sud de Cornebois geht es unschwierig zur Bécor. Die ersten ernsteren Schwierigkeiten finden sich im steilen Abstieg über die NW-Flanke der Bécor zum Pas du Blattin.
Im Wiederaufstieg lässt sich erste Felsstufe links im gestuften Steilgras umgehen. An der zweiten Felsstufe gibt es nahe eines freistehenden Felsens eine kurze Verschneidung , die sich direkt klettern lässt. Oberhalb des soliden Fels kann man wieder nach links auf gut gestuftes Steilgras queren. Die Steinbock-Passage weiter links fand ich nicht so einladend. Ein schmaler Canyon unter dem Gipfel lässt sich links umgehen.
Kurze Zeit später steht man auf dem runden Gipfelkopf der Tête du Géant. Im Abstieg empflielt es sich nach am NW-Grat zu bleiben und nicht den Rinnnen nach Norden zu folgen. Zuletzt wird der Abstieg zum Pas des Combes noch einmal gut steil. Von der Crête de Linge lässt sich die Abstiegsroute gut überblicken.
Nach einer letzten Pause steige ich nach Combes d'en Haut ab. Entlang des Fahrwegs gelange ich zügig zurück zu den Chalets de Plaine Dranse.

Route: Chalets de Plaine Dranse - Pas de la Chaux des Roses - Pointe Sud de Cornebois - Bécor - Pas du Blattin - Tête du Géant - Pas des Combes - Crête de Linge - Combes d'en Haut - Chalets de Plaine Dranse.
Orientierung: Im Wesentlichen Flüchtige Weg- bzw. Wildspuren.
Variante: Über die Crête de Rochassons noch die Pointe de Chésery mitnehmen.
Schwierigkeit: T5+. Zwischen Pas de la Chaux des Roses und Pas des Combes T4-T5. Kurze Kletterstelle im Aufstieg zur Tête du Géant (II). Ansonsten T2-T3.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Chalets de Plaine Dranse.
Parkmöglichkeit: Chalets de Plaine Dranse.
Link: topos-montagne.ch
Karte:

Auf der Crête de Rochassons wimmelt es nur so von Montainbikern, die sich bequem mit dem Sessellift hinaufbefördern lassen, um anschliessend die unverdiente Abfahrt zu geniessen. Daher steige von den Chalets de Plaine Dranse neben der Skipiste auf, die zur Plan de Chésery hinaufzieht und quere zuletzt in den Pas de la Chaux des Rosés.

Entlang der mit +++ in der Karte eingetragenen Grenzlinie zwischen Frankreich und der Schweiz führt eine flüchtige Weg- oder Wildspur in munterem Auf und Ab über die Gipfel. Über die Pointe Sud de Cornebois geht es unschwierig zur Bécor. Die ersten ernsteren Schwierigkeiten finden sich im steilen Abstieg über die NW-Flanke der Bécor zum Pas du Blattin.
Im Wiederaufstieg lässt sich erste Felsstufe links im gestuften Steilgras umgehen. An der zweiten Felsstufe gibt es nahe eines freistehenden Felsens eine kurze Verschneidung , die sich direkt klettern lässt. Oberhalb des soliden Fels kann man wieder nach links auf gut gestuftes Steilgras queren. Die Steinbock-Passage weiter links fand ich nicht so einladend. Ein schmaler Canyon unter dem Gipfel lässt sich links umgehen.
Kurze Zeit später steht man auf dem runden Gipfelkopf der Tête du Géant. Im Abstieg empflielt es sich nach am NW-Grat zu bleiben und nicht den Rinnnen nach Norden zu folgen. Zuletzt wird der Abstieg zum Pas des Combes noch einmal gut steil. Von der Crête de Linge lässt sich die Abstiegsroute gut überblicken.
Nach einer letzten Pause steige ich nach Combes d'en Haut ab. Entlang des Fahrwegs gelange ich zügig zurück zu den Chalets de Plaine Dranse.
Route: Chalets de Plaine Dranse - Pas de la Chaux des Roses - Pointe Sud de Cornebois - Bécor - Pas du Blattin - Tête du Géant - Pas des Combes - Crête de Linge - Combes d'en Haut - Chalets de Plaine Dranse.
Orientierung: Im Wesentlichen Flüchtige Weg- bzw. Wildspuren.
Variante: Über die Crête de Rochassons noch die Pointe de Chésery mitnehmen.
Schwierigkeit: T5+. Zwischen Pas de la Chaux des Roses und Pas des Combes T4-T5. Kurze Kletterstelle im Aufstieg zur Tête du Géant (II). Ansonsten T2-T3.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Chalets de Plaine Dranse.
Parkmöglichkeit: Chalets de Plaine Dranse.
Link: topos-montagne.ch
Karte:

Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare