Gratwanderung Grünhorn, 2039m und Steinmandl, 1982m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fast hätten wir auf diese Tour
quacamozza getroffen, der zur gleichen Zeit in der gleichen Gegend unterwegs war (Tourenbericht hier).
Fahrt mit dem wieder nur halb vollen Walserbus nach Baad. Diesmal ist nur ein Teil unserer Gruppe dabei, der andere Teil unternimmt eine eher gemütliche, botanische bzw. geologische Wanderung. Wir starten nach diversen Kartenlese- und Kompassbedienungsübungen in Baad, lassen die Spitalalpe nördlich liegen und steigen durch den südlichen Teil des oberen Derrenbachtales zur Derrenalpe auf. Eine erste Abstimmung ergibt, dass wir den Abstecher zur Güntlespitze auslassen. Weiter über Derrenjoch, Hochstarzel, und Starzeljoch auf nettem und sehr blumenreichen Grat zum Grünhorn, stellenweise mit nylonschnurummanteltem Drahtseil gesichert. Die zweite Abstimmung auf dem Grünhorngipfel gibt grünes Licht für den interessantesten Teil der Tour, den Grat zwischen Grünhorn und Steinmandl: einige Kraxelstellen, kein Drahtseil mehr, manchmal sogar ein bisschen ausgesetzt. Der Abstieg vom Steinmandl über die Schwarzwasserhütte und Melköde zieht sich ganz schön. Am Ende verpasse ich - mit einem Kollegen schwätzend - sogar die Abzweigung zur Auenhütte und lande, weiter der Zufahrts-Schotterstraße zur Melköde folgend, auf der Teerstraße ca 1 km unterhalb der Auenhütte.

Fahrt mit dem wieder nur halb vollen Walserbus nach Baad. Diesmal ist nur ein Teil unserer Gruppe dabei, der andere Teil unternimmt eine eher gemütliche, botanische bzw. geologische Wanderung. Wir starten nach diversen Kartenlese- und Kompassbedienungsübungen in Baad, lassen die Spitalalpe nördlich liegen und steigen durch den südlichen Teil des oberen Derrenbachtales zur Derrenalpe auf. Eine erste Abstimmung ergibt, dass wir den Abstecher zur Güntlespitze auslassen. Weiter über Derrenjoch, Hochstarzel, und Starzeljoch auf nettem und sehr blumenreichen Grat zum Grünhorn, stellenweise mit nylonschnurummanteltem Drahtseil gesichert. Die zweite Abstimmung auf dem Grünhorngipfel gibt grünes Licht für den interessantesten Teil der Tour, den Grat zwischen Grünhorn und Steinmandl: einige Kraxelstellen, kein Drahtseil mehr, manchmal sogar ein bisschen ausgesetzt. Der Abstieg vom Steinmandl über die Schwarzwasserhütte und Melköde zieht sich ganz schön. Am Ende verpasse ich - mit einem Kollegen schwätzend - sogar die Abzweigung zur Auenhütte und lande, weiter der Zufahrts-Schotterstraße zur Melköde folgend, auf der Teerstraße ca 1 km unterhalb der Auenhütte.
Tour im Rahmen der Fortbildung "Alpines Wandern mit Schülern" , Kurs der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes Hessen (ich bin zwar keine Sportlehrerin, durfte aber trotzdem teilnehmen).
Tourengänger:
lila

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare