Pizzo Bidi 2094m zum zweiten
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Letztes Jahr im September habe ich den unbenannten Gipfel P2094 bei der Alp di Rossiglion Pizzo
Bidi getauft. Leider hatte ich das angemessene Getränk für eine Taufe nicht dabei und musste die Zeremonie mit etwas Wasser vollziehen. Das sollte sich heute ändern.
Dem Bericht von
Ivo66 der den Gipfel zusammen mit
Lena einige Tage später besuchte,
hier, konnte ich entnehmen, dass man da ja mit dem PW ziemlich weit hochfahren kann. Das wusste ich nicht und bin bei früheren Touren in der Gegend immer vom Tal oder von Landarenca aus aufgestiegen. Vielen Dank an Ivo für den Tipp. Da sich die Höhenmeter so selbstverständlich massiv verringern, konnte ich meine Frau überzeugen mich zumindest bis zur Alp di Rossiglion zu begleiten.
So sind wir dann von Arvigo auf der mit Sfr 5.-- gebührenpflichtigen Strasse wie von Ivo beschrieben zum Parkplatz bei P1640 hochgefahren. Gegenverkehr wäre auf dieser Strasse an einigen Stellen höchst unwillkommen. Die von Ivo erwähnte Barriere war zwar geöffnet, trotzdem haben wir den kleinen Obolus entrichtet.
Gleich am hinteren Ende des Parkplatzes trifft man auf den markierten Wanderweg der zur Alp Stabveder führt. In angenehmer Steigung führt der Weg zuverlässig zur Alp. Der strenge Winter hat auch hier seine Spuren hinterlassen und etliche umgestürzte Bäume mussten auf diesem ansonsten sehr schönen Weg um- oder überkraxelt werden. Von der Alp Stabveder dann mehr oder weniger der Höhenkurve entlang hinüber zur Alp di Rossiglion.
Beim dortigen Alpkreuz beschloss dann meine Frau hier auf mich zu warten. Weglos und durch ziemlich felsiges und schrofiges Gelände bin ich dann weiter zum Pizzo Bidi hochgestiegen. An einigen Stellen kamen auch die Hände zum Einsatz. Auf dem Gipfel habe ich dann die leztjährige, etwas unwürdige Taufzeremonie mit diesmal angemessenem Getränk nachgeholt. Leider spielte auch heute das Wetter nicht so richtig mit, aber schön war es trotzdem.
Bidi konnte mich ja von der Alp Stabveder aus beobachten;-))) Schön wäre es natürlich gewesen ihn auf dem Gipfel dabei zu haben......
Abgesehen vom direkt Aufstieg zum Pizzo
Bidi fand die ganze Wanderung in T2 Gelände statt.

Dem Bericht von



So sind wir dann von Arvigo auf der mit Sfr 5.-- gebührenpflichtigen Strasse wie von Ivo beschrieben zum Parkplatz bei P1640 hochgefahren. Gegenverkehr wäre auf dieser Strasse an einigen Stellen höchst unwillkommen. Die von Ivo erwähnte Barriere war zwar geöffnet, trotzdem haben wir den kleinen Obolus entrichtet.
Gleich am hinteren Ende des Parkplatzes trifft man auf den markierten Wanderweg der zur Alp Stabveder führt. In angenehmer Steigung führt der Weg zuverlässig zur Alp. Der strenge Winter hat auch hier seine Spuren hinterlassen und etliche umgestürzte Bäume mussten auf diesem ansonsten sehr schönen Weg um- oder überkraxelt werden. Von der Alp Stabveder dann mehr oder weniger der Höhenkurve entlang hinüber zur Alp di Rossiglion.
Beim dortigen Alpkreuz beschloss dann meine Frau hier auf mich zu warten. Weglos und durch ziemlich felsiges und schrofiges Gelände bin ich dann weiter zum Pizzo Bidi hochgestiegen. An einigen Stellen kamen auch die Hände zum Einsatz. Auf dem Gipfel habe ich dann die leztjährige, etwas unwürdige Taufzeremonie mit diesmal angemessenem Getränk nachgeholt. Leider spielte auch heute das Wetter nicht so richtig mit, aber schön war es trotzdem.

Abgesehen vom direkt Aufstieg zum Pizzo

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)