Sulzspitze überschreitung und Lachenspitze
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour ist eigentlich schon mehrmals beschrieben.
Den Aufschwung im Nordgrat ist definitiv zu brüchung zum erklettern, außer man ist suizidgefährdet.
Den Kamin im Südgrat kann man wunderbar Ostseitig umgehen.
Schochenspitze Westquerung sicher ein T5+.
Lachenspitze Nordaufstieg nicht zu empfehlen, da der Grat wahrscheinlich noch weiter bröckelt.
Weg zum Vilsalpsee sehr gut zu gehen, die Straße ist geräumt.
Schwierigkeiten
Lochgehrenspitze Nordgrat: T4
Sulzspitze Nordgrat: T4+
Sulzspitze Südgrat mit Umgehung: T4 I
Blässe: T3
Lachenspitze Nordanstieg: T4+
Lachenspitze Süd: T3+
Den Aufschwung im Nordgrat ist definitiv zu brüchung zum erklettern, außer man ist suizidgefährdet.
Den Kamin im Südgrat kann man wunderbar Ostseitig umgehen.
Schochenspitze Westquerung sicher ein T5+.
Lachenspitze Nordaufstieg nicht zu empfehlen, da der Grat wahrscheinlich noch weiter bröckelt.
Weg zum Vilsalpsee sehr gut zu gehen, die Straße ist geräumt.
Schwierigkeiten
Lochgehrenspitze Nordgrat: T4
Sulzspitze Nordgrat: T4+
Sulzspitze Südgrat mit Umgehung: T4 I
Blässe: T3
Lachenspitze Nordanstieg: T4+
Lachenspitze Süd: T3+
Tourengänger:
Ray

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare