Saisoneinstieg mit Patrouille Suisse
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Berglauf-Saisoneinstieg 2014: Kleiner Trailrun aus der Magadino-Ebene hinauf ins Monti di Ditto, der (wie ich erst beim Schreiben dieses Berichts merke) mein Saisonende 2013
Von Monti zu Monti: fine stagione? aufnimmt. Gleichzeitig läuft über der Magadino-Ebene das 75-Jahr-Jubiläum des Aeroporto Cantonale die Locarno, so dass mir 18 Minuten lang die Patrouille Suisse um die Ohren fliegt – eine sehr spezielle Begleitmusik...
Mein Track führt von Malpensata (P. 288) über den rotweissroten Wanderweg über Peross bis hinauf nach Monti die Ditto (854 m). Keine Schlüsselstellen. Der Abstieg erfolgt eher knieschonend mehrheitlich über die spitzkehrenreiche Fahrstrasse von Mont di Motti (1062 m) hinab nach Cugnasco (288 m). Erst im letzten Teil nehme ich den Wanderweg bis hinab zum Sentee ai Lögh. Dann noch der kurze Aufstieg ins Al Bosco, wo ein kaltes Fussbad wartet.
Fotos: Handy-Kamera, die Flugbilder mit D90.
Patrouille Suisse: Überrascht stelle ich fest, dass die Flugstaffel auch ganz originelle Flugfiguren-Namen hat, z. B. Tom Lüthi – High Speed Pass.

Mein Track führt von Malpensata (P. 288) über den rotweissroten Wanderweg über Peross bis hinauf nach Monti die Ditto (854 m). Keine Schlüsselstellen. Der Abstieg erfolgt eher knieschonend mehrheitlich über die spitzkehrenreiche Fahrstrasse von Mont di Motti (1062 m) hinab nach Cugnasco (288 m). Erst im letzten Teil nehme ich den Wanderweg bis hinab zum Sentee ai Lögh. Dann noch der kurze Aufstieg ins Al Bosco, wo ein kaltes Fussbad wartet.
Fotos: Handy-Kamera, die Flugbilder mit D90.
Patrouille Suisse: Überrascht stelle ich fest, dass die Flugstaffel auch ganz originelle Flugfiguren-Namen hat, z. B. Tom Lüthi – High Speed Pass.
Tourengänger:
fuemm63

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)