Hochwang 2534m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Freitag und schon seit 8 Tagen keine Skitour mehr gemacht. Also so was geht ja gar nicht. Deshalb musste ich heute wieder mal ab auf die Felle. Denn die Prognosen kündeten einen wunderschönen und sonnigen Freitag an. Da ich am Nachmittag noch einen Geschäftstermin hatte musste eine Kurztour her für am Vormittag. Dafür ist der Hochwang bestens geeignet.
Mit freundlicher Liftunterstützung ging es im Skigebiet Hochwang nach oben. Bei der Bergstation des Skilifts Goldgrouben habe ich dann angefellt und bin los gelaufen. In einem kleinen Bogen bin direkt auf den Grat aufsteigen und diesem gefolgt bis zum Ratoser Stein dem ersten Gipfel auf der heutigen Tour. Wenn über den Ostgrat auf den Ratoser Stein aufsteigt nimmt man ihn gar nicht als Gipfel war sondern eher als kleine Kuppe im Grat. Nach einer kurzen Pause fuhr ich vom Ratoser Stein bis in den Sattel (P.2390m) zwischen Hochwang und Ratoser Stein ab. Hier zog ich wieder die Felle auf und stieg noch über den Südhang zum Hochwang auf. Pünktlich und wie geplant erreichte ich um 11:00 Uhr den Gipfel des Hochwang. Dort genoss ich dann die Sonne und genehmigte mir eine ausgiebige Pause.
Nach kurzem Wipfelschuss und längerem Gipfelbuchsuchen (und doch nicht gefunden) machte ich mich dann an die Abfahrt. Denn auf dem Gipfel blies mittlerweile eine unangenehme und kühle Bise. Die Abfahrt bestritt ich über Die Süd-Route welche durch die Pagiger Bleis zurück ins Skigebiet führt. Auch heute konnte ich wieder eine schöne Sulzabfahrt geniessen bis hinunter zur Talstation. Um 12:30 konnte ich dann bereits wieder bei der Talstation einen Kaffee geniessen und das bei herrlichem Sonnenschein.
Fazit: Eine tolle Kurztour mit umfassender Aussicht. Leider immer wieder Gegensteigungen was das ganze etwas mühsam macht. Dafür wenig Höhenmeter und somit später Start Möglich. Ich war den ganzen Tag alleine unterwegs. Niemand am Touren und auch das Skigebiet war fast leer. Eine wahre Entspannung.
Bergmuzzä Tourenbericht:
http://www.bergmuzzae.ch/wp4/?p=6616
Mit freundlicher Liftunterstützung ging es im Skigebiet Hochwang nach oben. Bei der Bergstation des Skilifts Goldgrouben habe ich dann angefellt und bin los gelaufen. In einem kleinen Bogen bin direkt auf den Grat aufsteigen und diesem gefolgt bis zum Ratoser Stein dem ersten Gipfel auf der heutigen Tour. Wenn über den Ostgrat auf den Ratoser Stein aufsteigt nimmt man ihn gar nicht als Gipfel war sondern eher als kleine Kuppe im Grat. Nach einer kurzen Pause fuhr ich vom Ratoser Stein bis in den Sattel (P.2390m) zwischen Hochwang und Ratoser Stein ab. Hier zog ich wieder die Felle auf und stieg noch über den Südhang zum Hochwang auf. Pünktlich und wie geplant erreichte ich um 11:00 Uhr den Gipfel des Hochwang. Dort genoss ich dann die Sonne und genehmigte mir eine ausgiebige Pause.
Nach kurzem Wipfelschuss und längerem Gipfelbuchsuchen (und doch nicht gefunden) machte ich mich dann an die Abfahrt. Denn auf dem Gipfel blies mittlerweile eine unangenehme und kühle Bise. Die Abfahrt bestritt ich über Die Süd-Route welche durch die Pagiger Bleis zurück ins Skigebiet führt. Auch heute konnte ich wieder eine schöne Sulzabfahrt geniessen bis hinunter zur Talstation. Um 12:30 konnte ich dann bereits wieder bei der Talstation einen Kaffee geniessen und das bei herrlichem Sonnenschein.
Fazit: Eine tolle Kurztour mit umfassender Aussicht. Leider immer wieder Gegensteigungen was das ganze etwas mühsam macht. Dafür wenig Höhenmeter und somit später Start Möglich. Ich war den ganzen Tag alleine unterwegs. Niemand am Touren und auch das Skigebiet war fast leer. Eine wahre Entspannung.
Bergmuzzä Tourenbericht:
http://www.bergmuzzae.ch/wp4/?p=6616
Tourengänger:
Bergmuzz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare