Zischgeles - Sellrain
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim Praxmarer Hof parkte ich (4 €) (1687 m). Schon viel Betrieb. Schönstes Wetter, aber kalt: - 6 °. Die Ski mußte ich nur 5 Minuten tragen bis zum Wasserschloß. Von der alten Talstation des abgebauten Skilifts recht steil hinauf auf das Schwarzegg. Dann führte die griffige Spur flacher über dem Schefalmbach, um dann zum Ombrometer hinauf (ca. 2200 m) wieder aufzusteilen. Dann weiter ins Kamplloch zum Fuß des riesigen Steilhangs. Schon stark verspurt. Auf teilweise recht steiler Spur, die aber - entgegen früherer Besteigungen - auch weit oben unter dem Gratrücken gut erhalten war, hinauf zum Skidepot auf 2920 m. Den Gipfel schenkte ich mir gerne, da ich schon recht müd war; denn mit Arthrose zu gehen, ist doch recht kräfte- und zeitraubend. Zudem war ich in jüngeren Jahren schon öfter auf dem Gipfel. Sehr schöne Sicht auf viele Stubaier Gipfel und das Karwendel. Die Schöntalspitze wurde heute ebenfalls von vielen bestiegen. Abfahrt ins Kamplloch. Sehr schöner Pulver, ca. 20- 30 cm. Trotz der vielen Spuren immer noch gut zu fahren. In der Nähe des Ombrometers geriet ich in einen an sich schönen Nordosthang, der stark sonnenbeschienen war und am Nachmittag verharschte. Mühsam! Ich hielt mich dann stärker nach rechts in die Nordhänge. Dort noch sehr schöner Pulver bis auf etwa 1900 m. Dann bis zum Wasserschloß auf leicht harschiger Piste. Zum Abschluß noch eine gemütliche, gute Jause auf der Sonnenterrasse des Praxmarer Hofes. Lawinenlagebericht heute 2, Steilhang im Kamplloch auf Grund der vielen Spuren sicher. Die Lampsenspitze geht wohl nicht mehr gut. Untere Hänge aper.
Tourengänger:
Woife

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)