Von Obergurgl aufs Eiskögele
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eiskögele (3233m).
Ein alter Kamerad schlägt uns ein Tourenwochenende in Tirol vor und so mache ich mich früh auf den Weg ins Land der Kögel und der Spitzen. Am Ende starten wir nur zu zweit nach mutiger Parkimprovisation in Obergurgl. Wir folgen der Skitourenbeschreibung durchs stille Skigebiet, was morgens noch nicht allzu störend ist.
Bald nach der Mittelstation der Hohe Mut-Bahn verlassen wir das Skigebiet und biegen ins Rotmoostal ein. Neben dem eindrücklichen Hangerer führt der Aufstieg über den Hangererferner zu einer Scharte und von dort auf den Gipfel des Eiskögeles. Der Steig (Trittbügel und Fixseile) kommt wohl erst im Frühling wieder zum Vorschein. In der Beschreibung auf almenrausch.at bleibt er unerwähnt.
Der Gipfel erschliesst sich entweder über dem Grat folgend oder durch Aufstieg in der Westflanke. Der direkte Abstieg erscheint uns am Einstieg ein wenig steinig und so steigen über den westlichen Ausläufer ins Innere Hochebenkar ab. Von dort geht es dann unschwierig weiter bis zur (gut ausgebuchten) Langtalereckhütte, auf der wir übernachten. Am nächsten Tag soll es dann auf den Hinteren Seelenkogel gehen.
Route: Obergurgl - (Schönwieshütte) - Rotmoostal - Eiskögele - Langtalereckhütte.
Orientierung: Ausführliche Beschreibung auf almenrausch.at.
Variante: Auch aus Tagestour in umgekehrter Richtung möglich.
Schwierigkeit: WT4-WT5. Je nach Verhältnissen im Sattel bzw. am Gipfel.
Bedingungen: Absonnig schöner Lockerschnee. Besonnte Hänge ausapernd bis 2500m.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Obergurgl, Schönwieshütte, Langtalereckhütte.
Parkmöglichkeit: Obergurgl (sehr wenig Parkplätze im Ort).
Ein alter Kamerad schlägt uns ein Tourenwochenende in Tirol vor und so mache ich mich früh auf den Weg ins Land der Kögel und der Spitzen. Am Ende starten wir nur zu zweit nach mutiger Parkimprovisation in Obergurgl. Wir folgen der Skitourenbeschreibung durchs stille Skigebiet, was morgens noch nicht allzu störend ist.
Bald nach der Mittelstation der Hohe Mut-Bahn verlassen wir das Skigebiet und biegen ins Rotmoostal ein. Neben dem eindrücklichen Hangerer führt der Aufstieg über den Hangererferner zu einer Scharte und von dort auf den Gipfel des Eiskögeles. Der Steig (Trittbügel und Fixseile) kommt wohl erst im Frühling wieder zum Vorschein. In der Beschreibung auf almenrausch.at bleibt er unerwähnt.
Der Gipfel erschliesst sich entweder über dem Grat folgend oder durch Aufstieg in der Westflanke. Der direkte Abstieg erscheint uns am Einstieg ein wenig steinig und so steigen über den westlichen Ausläufer ins Innere Hochebenkar ab. Von dort geht es dann unschwierig weiter bis zur (gut ausgebuchten) Langtalereckhütte, auf der wir übernachten. Am nächsten Tag soll es dann auf den Hinteren Seelenkogel gehen.
Route: Obergurgl - (Schönwieshütte) - Rotmoostal - Eiskögele - Langtalereckhütte.
Orientierung: Ausführliche Beschreibung auf almenrausch.at.
Variante: Auch aus Tagestour in umgekehrter Richtung möglich.
Schwierigkeit: WT4-WT5. Je nach Verhältnissen im Sattel bzw. am Gipfel.
Bedingungen: Absonnig schöner Lockerschnee. Besonnte Hänge ausapernd bis 2500m.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Obergurgl, Schönwieshütte, Langtalereckhütte.
Parkmöglichkeit: Obergurgl (sehr wenig Parkplätze im Ort).
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)