ECO Freeride - Maighels
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der letzte Tourstop von Kick the Vik - ECO Freeride Contest ist in der Meighelhütte beim Oberalppass. Bei herrlichem Wetter konnten wir wie letztes Jahr schon die drei Tage in schönster Umgebung mit Freunden geniessen. Im Oberalppass mit Guido vom Marketing und Martin vom Einkauf von Outdoor Research dem Hauptsponsor von diesem Event, stellten wir das Zelt für die Besammlung auf. Danach bei sehr warmen Wetter hoch zur SAC Hütte. Nach einer kurzen Pause machten wir mit ein paar Teilnehmer die erste Tour um Fotos zu machen beim Piz Piogn.
Am Abend genossen wir das Zusammensein mit Spiel und viel Spass. Markus der Organisator erklärte noch den Ablauf für den kommenden Tag am Contest. Die Startreihenfolge wurde festgelegt. Nicht jeder war damit einverstanden. Ich hatte Glück und starte als zweiter.
Am morgen ging es los Richtung Piz Nair wo wir uns am Wandfuss nochmals alle trafen um den letzten Ablauf zu besprechen und um unsere eigene Linie zu finden. Der Aufstieg zum Sattel mit immer mehr Wind. Oben angekommen war ich froh nicht lange warten zu müssen. Der Wind war sehr stark und kühlte schnell ab. Ruben, der Fahrer vor mir hatte gleich einen sehr guten Run hingelegt. Das gab ihm den ersten Platz. Ich genoss die Abfahrt in der steilen und schmalen Rinne ohne gross Sprünge zu machen. Das machte sich dann auch auf meiner Platzierung bemerkbar mit dem vierten Platz.
Am Wandfuss schauten wir den anderen Fahrer zu. Nach dem Contest machte ich noch einzelne Aktion Fotos. Der Tag ist aber noch lange und so machten wir uns nochmals auf zum ersten Sattel vom Piz Nair um die noch unverfahrenen Hänge zu geniessen. Einzelne Wolken zogen vorüber, aber das Wetter ist immer noch sehr gut. Am Abend dann die Auswertung wo jeder Teilnehmer die anderen Fahrer selber bewerten konnten anhand der Filmaufnahmen die gemacht wurden. Es wurde wieder ein schöner Abend.
Um 8:00 Uhr besammelten sich eine Gruppe um mit dem Bergführer die Seiltechnik an einer grossen Schneewächte zu üben. Es hat sich auch für mich gelohnt. Man lernt eben immer etwas dazu wenn der Lehrende das gut rüberbringen kann. Nach dieser freiwilligen Übung gingen wir wieder zur Hütte, packten unsere Sachen und ging mit Guido und Martin hoch zum Piz Cavradi. Für die Abfahrt nach Tschamut entschieden wir uns den Nordhang zu nehmen. Schon das ganze Wochenende ist die Lawinengefahr auf Stufe 2. Der Nordhang war nicht steiler als der Contesthang aber ein wenig tiefer gelegen. Hartgepresster Schnee mit Sulz in der Sonne begleitete uns bis runter zur Bahnstation. Danach mit der Bahn via Oberalppass nach Andermatt zurück.
Fazit: Cooler Event, wenn ich auch nicht mehr so Contestorientiert bin wie früher eine spassige Sache mit Freunden in den Bergen zu sein.
Nachtrag 04.04.14: Einzelne Bilder und Links entfernt. Weitere Infos in meinem neuen Touren-Kurzbericht
Am Abend genossen wir das Zusammensein mit Spiel und viel Spass. Markus der Organisator erklärte noch den Ablauf für den kommenden Tag am Contest. Die Startreihenfolge wurde festgelegt. Nicht jeder war damit einverstanden. Ich hatte Glück und starte als zweiter.
Am morgen ging es los Richtung Piz Nair wo wir uns am Wandfuss nochmals alle trafen um den letzten Ablauf zu besprechen und um unsere eigene Linie zu finden. Der Aufstieg zum Sattel mit immer mehr Wind. Oben angekommen war ich froh nicht lange warten zu müssen. Der Wind war sehr stark und kühlte schnell ab. Ruben, der Fahrer vor mir hatte gleich einen sehr guten Run hingelegt. Das gab ihm den ersten Platz. Ich genoss die Abfahrt in der steilen und schmalen Rinne ohne gross Sprünge zu machen. Das machte sich dann auch auf meiner Platzierung bemerkbar mit dem vierten Platz.
Am Wandfuss schauten wir den anderen Fahrer zu. Nach dem Contest machte ich noch einzelne Aktion Fotos. Der Tag ist aber noch lange und so machten wir uns nochmals auf zum ersten Sattel vom Piz Nair um die noch unverfahrenen Hänge zu geniessen. Einzelne Wolken zogen vorüber, aber das Wetter ist immer noch sehr gut. Am Abend dann die Auswertung wo jeder Teilnehmer die anderen Fahrer selber bewerten konnten anhand der Filmaufnahmen die gemacht wurden. Es wurde wieder ein schöner Abend.
Um 8:00 Uhr besammelten sich eine Gruppe um mit dem Bergführer die Seiltechnik an einer grossen Schneewächte zu üben. Es hat sich auch für mich gelohnt. Man lernt eben immer etwas dazu wenn der Lehrende das gut rüberbringen kann. Nach dieser freiwilligen Übung gingen wir wieder zur Hütte, packten unsere Sachen und ging mit Guido und Martin hoch zum Piz Cavradi. Für die Abfahrt nach Tschamut entschieden wir uns den Nordhang zu nehmen. Schon das ganze Wochenende ist die Lawinengefahr auf Stufe 2. Der Nordhang war nicht steiler als der Contesthang aber ein wenig tiefer gelegen. Hartgepresster Schnee mit Sulz in der Sonne begleitete uns bis runter zur Bahnstation. Danach mit der Bahn via Oberalppass nach Andermatt zurück.
Fazit: Cooler Event, wenn ich auch nicht mehr so Contestorientiert bin wie früher eine spassige Sache mit Freunden in den Bergen zu sein.
Nachtrag 04.04.14: Einzelne Bilder und Links entfernt. Weitere Infos in meinem neuen Touren-Kurzbericht
Tourengänger:
tricky

Communities: Events
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (17)