2 Tage Val Maighels (1) / Piz Cavadri 2614m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für die Vor-Oster-Tage ist schönstes Wetter angesagt; wir verreisen kurzfristig auf den Oberalppass...
Dank den herrlichen Wetterbedingungen entziehen wir uns kurzfristig aus der unterländlichen Frühlingsstimmung und verbringen nochmals zwei Tage im Schnee; ebenso hatten wir keine Lust an dem österlichen Verkehrsstau teilzunehmen.
Die Cna da Maighels ist eine der SAC-Hütten welche fast ganzjährlich bewirtet und geöffnet ist. Somit ist unser Ziel klar und wir planen für uns 2 Schneeschuhtouren, welche rund um die Hütte machbar sind. Für den Tag 1 haben wir den Aufstieg zur Hütten geplant mit einem Abstecher auf den "Hausberg" der Can da Maighels: der Piz Cavadri mit 2614m; für Tag 2: der Aufstieg auf den Piz Tagliola mit 2708m und anschliessender Rückkehr auf den Oberalppass.
Heute - vor ca. 30 Minuten - wurde der Oberalppass für den Verkehr geöffnet; denke, wir sind unter den ersten Bezwinger, welche mit dem Auto auf den Pass gefahren sind. Mit unseren Schneeschuhen bilden wir die absolute Minderheit, welche den Weg ins Val Maighels aufsuchen. Der Grossteil der Tourengänger steigen direkt ab PP auf den Pazolastock hoch.
Wir traversieren westliche den Steilhang des Pazolastockes (um nicht nach Milez hinunter zu steigen) und wandern direkt bis Tgatlems. Auf gut markiertem Weg (und sehr gut mit Spuren ausgelaufen...) geht's direkt bis zur Can da Maighels. Hier deponieren wir den Grossteil unseres Rucksackinhaltes und starten hinter der Hütte hoch zum Piz Cavadri. Der Aufstieg ist sehr steil - und der Schnee ist in der Zwischenzeit sehr sulzig geworden.
Oben angekommen geniessen wir eine herrliche Rundumsicht beginnend beim Oberalppass weiter in die Surselva und bis zum Ende des Val Maighels. Ebenso erfreuen wir uns am Piz Tagliola -vis a vis Piz Cavadris - welchen wir morgen besteigen werden. Der Abstieg zur Hütte ist identisch dem Aufstieg.
Die Nacht verbringen wir in der Cna da Maighels mit hervorragendem Essen und superfreundlichen Gastgebern. Ein herzliches Dankeschön an die ganze Hütten-Crew.
Dank den herrlichen Wetterbedingungen entziehen wir uns kurzfristig aus der unterländlichen Frühlingsstimmung und verbringen nochmals zwei Tage im Schnee; ebenso hatten wir keine Lust an dem österlichen Verkehrsstau teilzunehmen.
Die Cna da Maighels ist eine der SAC-Hütten welche fast ganzjährlich bewirtet und geöffnet ist. Somit ist unser Ziel klar und wir planen für uns 2 Schneeschuhtouren, welche rund um die Hütte machbar sind. Für den Tag 1 haben wir den Aufstieg zur Hütten geplant mit einem Abstecher auf den "Hausberg" der Can da Maighels: der Piz Cavadri mit 2614m; für Tag 2: der Aufstieg auf den Piz Tagliola mit 2708m und anschliessender Rückkehr auf den Oberalppass.
Heute - vor ca. 30 Minuten - wurde der Oberalppass für den Verkehr geöffnet; denke, wir sind unter den ersten Bezwinger, welche mit dem Auto auf den Pass gefahren sind. Mit unseren Schneeschuhen bilden wir die absolute Minderheit, welche den Weg ins Val Maighels aufsuchen. Der Grossteil der Tourengänger steigen direkt ab PP auf den Pazolastock hoch.
Wir traversieren westliche den Steilhang des Pazolastockes (um nicht nach Milez hinunter zu steigen) und wandern direkt bis Tgatlems. Auf gut markiertem Weg (und sehr gut mit Spuren ausgelaufen...) geht's direkt bis zur Can da Maighels. Hier deponieren wir den Grossteil unseres Rucksackinhaltes und starten hinter der Hütte hoch zum Piz Cavadri. Der Aufstieg ist sehr steil - und der Schnee ist in der Zwischenzeit sehr sulzig geworden.
Oben angekommen geniessen wir eine herrliche Rundumsicht beginnend beim Oberalppass weiter in die Surselva und bis zum Ende des Val Maighels. Ebenso erfreuen wir uns am Piz Tagliola -vis a vis Piz Cavadris - welchen wir morgen besteigen werden. Der Abstieg zur Hütte ist identisch dem Aufstieg.
Die Nacht verbringen wir in der Cna da Maighels mit hervorragendem Essen und superfreundlichen Gastgebern. Ein herzliches Dankeschön an die ganze Hütten-Crew.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare