"Quattro Stagioni" - die perfekte 4 Piz-Runde
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bombostische Schlumpfentouren reloaded:
"Quattro Stagioni"
Lange ist's her seit unserer letzter gemeinsamen Skitour, entsprechend gross die Vorfreude und Freude beim Wiedersehen. Die Vorgaben waren auch gleich klar: ein Berg oder gleich mehrere Berge sollen es sein, nicht einfach ein paar schneebedeckte "Högger", wie wir sie in letzter Zeit besuchten. Aufgrund des angekündigten Hochnebels soll auch der Start bereits entsprechend gewählt werden, die Abfahrten wenn möglich mit Pulver versehrt und typisch für bombostische Schlumpfentouren: die Sonne im Gesicht für "en richtig rotä Grind am Abig".
Mit unserer selbst zusammengestellten Piz(za)-Variante "Quattro Stagioni" kamen wir in den Genuss von folgenden 4 Gipfeln:
- Pazolastock
- Rossbodenstock
- Badus
- Piz Cavradi
Alle Aufstiege wie auch Abfahrten waren top eingeschneit, ganz besonders positiv überrascht waren wir von den Abfahrten Rossbodenstock - Lai da Tuma sowie Piz Cavradi - Tschamutt. Beinahe unverspurter Traumpulver erwartete uns in diesen langen, nicht mehr enden wollenden Runs und dies alles bei schönstem, wolkenlosem Wetter. Bereits wettergeplagt die Abfahrt vom Badus hinunter zur Maighelshütte - oben gut, dann gopfver-Deckel!
Für den Fussaufstieg beim Rossbodenstock sowie auch für die Überschreitung beim Badus benötigt es gegenwärtig dank guten Verhältnissen und vorhandenen Spuren weder Steigeisen noch Pickel, eine gesunde Portion Trittsicherheit genügt. Bei der Maighelshütte füllten wir dann wieder unseren Flüssigkeitsspeicher auf - wer hier ohne Einkehr daran vorbeiläuft ist selbst Schuld.
Am Oberalppass um 08.25 Uhr gestartet, in Tschamutt um 16.35 Uhr angekommen (Zug fährt immer um x.43). Besser hätte man diesen Tag nicht ausnützen können! Als Supplement dann noch die Abfahrt vom Nätschen hinunter nach Andermatt - endlich wussten wir, wie sich wieder Nebel anfühlt...
Herzlichen Dank
Schlumpf für diesen Tag - endlich Winter, endlich wieder einmal eine richtige, zünftige Tour und in Deinem Fall 5 Nadeln! Gratuliere ;-)
SLF: "mässig"
"Quattro Stagioni"
Lange ist's her seit unserer letzter gemeinsamen Skitour, entsprechend gross die Vorfreude und Freude beim Wiedersehen. Die Vorgaben waren auch gleich klar: ein Berg oder gleich mehrere Berge sollen es sein, nicht einfach ein paar schneebedeckte "Högger", wie wir sie in letzter Zeit besuchten. Aufgrund des angekündigten Hochnebels soll auch der Start bereits entsprechend gewählt werden, die Abfahrten wenn möglich mit Pulver versehrt und typisch für bombostische Schlumpfentouren: die Sonne im Gesicht für "en richtig rotä Grind am Abig".
Mit unserer selbst zusammengestellten Piz(za)-Variante "Quattro Stagioni" kamen wir in den Genuss von folgenden 4 Gipfeln:
- Pazolastock
- Rossbodenstock
- Badus
- Piz Cavradi
Alle Aufstiege wie auch Abfahrten waren top eingeschneit, ganz besonders positiv überrascht waren wir von den Abfahrten Rossbodenstock - Lai da Tuma sowie Piz Cavradi - Tschamutt. Beinahe unverspurter Traumpulver erwartete uns in diesen langen, nicht mehr enden wollenden Runs und dies alles bei schönstem, wolkenlosem Wetter. Bereits wettergeplagt die Abfahrt vom Badus hinunter zur Maighelshütte - oben gut, dann gopfver-Deckel!
Für den Fussaufstieg beim Rossbodenstock sowie auch für die Überschreitung beim Badus benötigt es gegenwärtig dank guten Verhältnissen und vorhandenen Spuren weder Steigeisen noch Pickel, eine gesunde Portion Trittsicherheit genügt. Bei der Maighelshütte füllten wir dann wieder unseren Flüssigkeitsspeicher auf - wer hier ohne Einkehr daran vorbeiläuft ist selbst Schuld.
Am Oberalppass um 08.25 Uhr gestartet, in Tschamutt um 16.35 Uhr angekommen (Zug fährt immer um x.43). Besser hätte man diesen Tag nicht ausnützen können! Als Supplement dann noch die Abfahrt vom Nätschen hinunter nach Andermatt - endlich wussten wir, wie sich wieder Nebel anfühlt...
Herzlichen Dank

SLF: "mässig"
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)