Col du Pillon - Isenau - La Palette - Floriette - Arnenhorn: unterwegs im Waadtländer Oberland
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich war wieder einmal in der wunderbaren, aber im HIKR weitgehend unbekannten Gegend des Waadtländer Oberlandes unterwegs. Dabei kann ich gleich 3 HIKR-Ersteinträge machen: In der Tat, für den Col des Andérets, Floriette und das Arnenhorn gibt es in HIKR noch nichts. Kaum zu glauben, sind diese Gipfel bzw. Pässe doch leicht erreichbar, sowohl sommers wie winters.
Start war auf dem Col du Pillon. Ich benützte den Winterwanderweg zur Station supérieure télécabine Isenau. Hier war einiger Skibetrieb, aber man kam gut neben den Pisten auf einer Ratrac-Spur bis zum Punkt 1940 m hoch. Ich ging von dort direkt die Flanke in Richtung La Palette und erreichte eine kleine Hochebene, von welcher man den schönen Skigipfel direkt vor sich sieht. In 10 Minuten ist man über die angenehme Nordseite auf dem Gipfel. Tief unter sich sieht man den Col du Pillon. Vom Gipfel aus lässt sich auch der weitere Wegverlauf zum Arnenhorn überblicken. Am besten alles dem flachen Grat entlang zur Floriette, dann über den leicht ausgesetzten Grat auf den höchsten Punkt des Arnenhorns. Der direkt unter dem Horn liegende Arnensee war noch gefroren. Bei den meisten Gipfeln in der Umgebung sind die Südflanken aber zum grössten Teil aper.
Über die Alpage d'Isenau und den Winterwanderweg ging es anschliessend wieder auf den Col du Pillon zurück.
Start war auf dem Col du Pillon. Ich benützte den Winterwanderweg zur Station supérieure télécabine Isenau. Hier war einiger Skibetrieb, aber man kam gut neben den Pisten auf einer Ratrac-Spur bis zum Punkt 1940 m hoch. Ich ging von dort direkt die Flanke in Richtung La Palette und erreichte eine kleine Hochebene, von welcher man den schönen Skigipfel direkt vor sich sieht. In 10 Minuten ist man über die angenehme Nordseite auf dem Gipfel. Tief unter sich sieht man den Col du Pillon. Vom Gipfel aus lässt sich auch der weitere Wegverlauf zum Arnenhorn überblicken. Am besten alles dem flachen Grat entlang zur Floriette, dann über den leicht ausgesetzten Grat auf den höchsten Punkt des Arnenhorns. Der direkt unter dem Horn liegende Arnensee war noch gefroren. Bei den meisten Gipfeln in der Umgebung sind die Südflanken aber zum grössten Teil aper.
Über die Alpage d'Isenau und den Winterwanderweg ging es anschliessend wieder auf den Col du Pillon zurück.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare