Auf den Stand (2122m.) - Kurze Wanderung, kleiner Berg aber ein großes Panorama
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dem unscheinbaren „Hügel“ sieht man von der Moosalp nicht an was für ein fantastischer Aussichtspunkt er ist und das bei der leichten Erreichbarkeit. Man ist in gut einer dreiviertel Stunde von der Moosalp dort oben angelangt.
Die Wanderung startet auf der Moosalp beim großen Stall und man folgt dem breiten flachen Weg, unter dem sich die „Augstborderi“ befindet, um nach ca. einem Kilometer den Weg nach links zu verlassen und leicht ansteigend in eine sumpfige Mulde und dann kurz kräftig ansteigend zum baumlosen Aussichtsberg, dem Stand zu gelangen.
Die Aussicht geht bei schönem Wetter vom Galenstock bis kurz vor Leuk und umfasst somit das gesamte Oberwallis. Der Blick geht im Norden zur imposanten Pyramide des Bietschhorns, im Süden ins Saastal mit Weissmies und Balfrin und weiter rechts ins tiefeingeschnittene Mattertal mit Mischabel, Breithorn und Weisshorn. Für alle die die Berge nicht auf Anhieb erkennen gibt es auch ein paar Panoramatafeln.
Für den Rückweg bietet sich ein Abstecher zum Boniger See an, oder etwas länger zum Breitbodensee um dann gemütlich zur Moosalp zurückzukehren.
Auf der Moosalp empfiehlt sich ein Besuch im gleichnamigen Restaurant, das keine Wünsche offen lässt, egal ob in der Stube, im Wintergarten oder der Mischabel Lounge. Es wurde auch schon von vielen Hikr`n empfohlen u.a. von Zaza oder Pfaelzer.
Ein weitere Empfehlung für die Anreise zur Moosalp ist die Fahrt mit dem Postauto von Stalden hinauf über Törbel zur Moosalp, im Bus wirkt die Straße hinauf noch abenteuerlicher als mit dem PKW.
Die Wanderung startet auf der Moosalp beim großen Stall und man folgt dem breiten flachen Weg, unter dem sich die „Augstborderi“ befindet, um nach ca. einem Kilometer den Weg nach links zu verlassen und leicht ansteigend in eine sumpfige Mulde und dann kurz kräftig ansteigend zum baumlosen Aussichtsberg, dem Stand zu gelangen.
Die Aussicht geht bei schönem Wetter vom Galenstock bis kurz vor Leuk und umfasst somit das gesamte Oberwallis. Der Blick geht im Norden zur imposanten Pyramide des Bietschhorns, im Süden ins Saastal mit Weissmies und Balfrin und weiter rechts ins tiefeingeschnittene Mattertal mit Mischabel, Breithorn und Weisshorn. Für alle die die Berge nicht auf Anhieb erkennen gibt es auch ein paar Panoramatafeln.
Für den Rückweg bietet sich ein Abstecher zum Boniger See an, oder etwas länger zum Breitbodensee um dann gemütlich zur Moosalp zurückzukehren.
Auf der Moosalp empfiehlt sich ein Besuch im gleichnamigen Restaurant, das keine Wünsche offen lässt, egal ob in der Stube, im Wintergarten oder der Mischabel Lounge. Es wurde auch schon von vielen Hikr`n empfohlen u.a. von Zaza oder Pfaelzer.
Ein weitere Empfehlung für die Anreise zur Moosalp ist die Fahrt mit dem Postauto von Stalden hinauf über Törbel zur Moosalp, im Bus wirkt die Straße hinauf noch abenteuerlicher als mit dem PKW.
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)