In Bern begann der Tag mit einem Flop. Nach Ankunft wollte ich in die "Cafeteria + Good Food", Inhaber "Ängelibeck", an der Schwazrtorstarsse.Traf ein sehr grosses Geschäftshaus an. Beim einzigen Eingang den ich fand benötigt man einen Code um hinein zu kommen.
Trank halt einen Kaffee im Ängelibeck Bäckereiladen und kaufte was sehr gutes für unter die Zähne. Nur die eine der beiden Verkäuferinnen hatte von der Cafeteria mal was gehört.
Wieder zu Hause der zweite Flop. Unterwegs meinen Pack-It Sac mit Fotozubehör wie Akkus, Linsenreinigungspinsel usw. verloren. Gut hatte ich einen Akku in der Kamera gelassen.
Grund meines Besuchs auf dem Gurten.
Als mir
ABoehlen mitteilte, dass die Panoramen auf dem Gurtenturm sein Beitrag zum 175 Jahre Jubiläum von swisstopo gewesen seien wusste ich augenblicklich, dass ich sie anschauen wollte. Obwohl fast doppelt so hoch als der Allschwilerturm auf dem ich letzten Samstag war, statt Holz- Gitterroststufen und als non plus Ultra leicht schwankendem Turm.
Nun heute war es soweit. Kein Schnee und kein Eis auf dem Webcam Bild, weder Nebel noch Regen und für mich stimmig. Gehofft hatte ich innert 2-3Std oben zu sein. Spätestens aber vor dem Eindunkeln. Beim Turm angekommen stellte ich fest, dass ich ihn mir viel zu hoch vorgestellt hatte. Aber etwas Angst hatte ich dennoch. Fotografierte ihn. Setzte mich auf einen Steinblock und schaute ihn an bis die Angst lange Beine bekommen hatte. Fotografierte ihn von unten innen und begann mit dem Aufstieg auf den breiten Treppenstufen. War um einiges angenehmer als die enge und Kleinspiralige Treppe von 05.01. 2014. Kurz und gut, nach 4Min. Stand ich oben! (Wette die Joggerinnen und Jogger benötigen keine Minute) Nun konnte ich endlich die rundum Jubiläums Digirama (im Volksmund Panorama) anschauen. In jedem "Fenster" abwechseln mit einem Panoramen von 1825. Welch' Veränderungen! ¨Plötzlich verhielt sich der Turm seltsam. Was Ist denn jetzt? Aha, der schwankt ja manchmal. Dies ganz sanft und angenehm.
ABoehlen
Sali Adrian. Ganz herzliche Gratulation für Deine fantastische und umfangreiche Arbeit!!! Und nochmals vielen Dank für Deine Mitteilung für die ich Dir sehr dankbar bin!
Später den vereisten Stellen ausweichend die Wiese hinauf zum "grossen Kino". Dem Lieblingsplatz aller Gurten Besucher (nehme ich an) und wie könnte es anders sein, auch meiner. Auf diesen Ausdruck "grosses Kino" kam ich eines Sommers vor vielen Jahren. Bei schönem Wetter sitzen die Leute auf dem Grashang und betrachten das herrliche lange Bergpanorama. Und das sah eben wie Leute im Kino aus obwohl sie sich verstreuten. Das Panorama reicht vom Ochsen 2189m zum Gäntu/Gantrisch, dem Stögu/Stockhorn über das Dreigestirn (Silberhorn leider nicht sichtbar),Pilatus Schibegütsch, Hengst, prächtiger hätte sich d' Schratte/Schrattenfluh nicht prädsentieren können, der Jurakette mit Hinterem Weissenstein bis zum Stallberg. Plus die unzähligen nicht genannten dazwischen. Und stellenweise wechselten die Himmelsfarben von Pink über Rosa bis Violett. Wegen des Föhn sind die Berge auf den Bilder weit weg. Aber zu sehen waren sie bei weitem nicht so nahe wie auch schon.
Nach längerem Betrachten in der Sonne die Wiese zum Restaurant hinunter in der Intension später nochmals zum höchsten Gurten Punkt zurück zu kehren um die Bergwelt in anderem Licht zu sehen.. Nach Kaffee und Kuchen ging's retour. Und wie erhofft waren die Berge deutlicher sichtbar. All' die Schönheiten zu schauen kann ich wärmstens empfehlen.
Ein 81 jähriger Mann der in jüngeren Jahren viele Berge bestiegen hatte erzählte mir seine halbe interessante Lebensgeschichte. Und immer dieses Panorama! Und ich ihm von den Turmpanoramen und der Aussicht. Beim Abschied entschloss er sich für den Turm. Und ich genoss noch eine ganze Weile was ich sah.
Die zweite spontan entschlossene Turmbegehung u.a. um bessere Panas zu erhalten, liess ich sausen da die Plattform voller Leuten war.
Irgend wann möchte ich vorwiegend aus zwei Gründen nochmals hinauf. Am Turm befinden sich ab und zu kleine Balkone mit Gitterrostböden auf die ich mich nicht getraute. Im Nachhinein bei der Reflektion der Turmbesteigung stellte ich, nach Theorie der Verhaltenstherapie für Vertigo, einen begangenen Fehler fest. Bei den Balkonen hat es natürlich keine Handläufe die mir ohne sie zu gebrauchen Schutz boten. Das bedeutete Angst, ohne Panikattacke. Statt wie gelernt ohne Denken stehen zu bleiben bis sich die Angst verflüchtigt hat ging ich rasch weiter.
Ein erfolgreicher herrlicher Tag!
Kommentare