Alpstein nördliche Vorkette: alle "Höhepunkte"


Publiziert von Hampi , 28. Februar 2014 um 14:10.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:29 Januar 2015
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AI   CH-SG   CH-AR   Alpstein 

Bereits vor einem Jahr habe ich alle 115 Höhepunkte der nördliche Vorkette (Stockberg - Hochalp - Kronberg - Chlosterspitz) besucht und sie hier auf HIKR aufgelistet.

Die letzten Monate habe ich nun genutzt, um viele der Punkte erneut aufzusuchen. Ich habe die Wegbeschreibungen überarbeitet und mehr als die Hälfte der Fotos ersetzt. Deshalb erlaube ich mir, diesen Bericht nochmals zu veröffentlichen.

 

 

Projekt Tüpflisueche

 

Seit 2012 versuche ich im Alpstein sämtliche auf der 25'000er Landeskarte kotierten Höhepunkte (Gipfel, Felstürme, Geländeerhebungen) zu besuchen. Dazu bin ich auf Schneeschuhtouren, Wanderungen, Berggängen und Klettertouren beinahe wöchentlich im St.Galler- und Appenzellerland unterwegs.

(siehe: http://www.hikr.org/user/Hampi/)

 

Beiliegend findet ihr die Übersichtspläne und je ein Bild mit der Lage und einer Besonderheit des Höhepunktes. Viel Spass beim Stöbern. Vielleicht wird dadurch jemand animiert, diese Punkte und die abwechslungsreiche voralpine Gegend auch für sich zu entdecken.

 

Eine ausführliche Beschreibungen jeder einzelnen Tour würde den Rahmen dieser Seite sprengen. Deshalb steht bei jeder Nummer nur eine kurze Wegbeschreibung. Auf Anfrage bin ich aber gerne bereit, genauere Auskunft über jeden besuchten Höhepunkt zu geben.

 

 

Liste der Höhepunkte:

 

Nummer siehe Übersichtsblatt

Name

Geländetyp Hügel, Erhebung, Gipfel, Felsturm, Gratpunkt, Übergang, See

Höhe über Meer

Koordinaten können als Suche bei "Google Earth" eingefügt werden

Lage vom nächsten Gipfel aus

Schwierigkeitsgrad Bergwandern leichtester Zugang

Schwierigkeitsgrad Klettern einfachster Zustieg

Datum mein erster Besuch

Wegbeschreibung  Vorschlag für einfache Route
 


A 1,"Musegg","Hügel","899","47 18.852N  9 25.558E","1950 m ONO vom Chlosterspitz","T1","","21.12. 2013","Fahrstrasse Appenzell nach Sonnenhalb"
A 2,"Chlispitz","Erhebung","1125","47 18.720N  9 24.867E","1050 m ONO vom Chlosterspitz","T2","","19.1. 2013","Fahrstrasse Appenzell nach Sonnenhalb, Parkplatz bei P. 916 vor Wedhapfen, Wanderweg über Halten und Fuchsloch zum Chlispitz"
A 3,"Sonnenhalb","Erhebung","997","47 18.246N  9 24.512E","1000 m SO vom Chlosterspitz","T1","","1.10. 2013","Fahrstrasse Appenzell nach Sonnenhalb, Parkplatz bei P. 916 vor Wedhapfen, Wanderung zum Sonnenhalb"
A 4,"Gross Gächten","Erhebung","1071","47 18.330N  9 24.412E","850 m SO vom Chlosterspitz","T2","","19.1. 2013","Fahrstrasse Appenzell nach Sonnenhalb, Parkplatz bei P. 916 vor Wedhapfen, Wanderweg über Halten und Fuchsloch zum Gross Gächten"
A 5,"Chlosterspitz","Gipfel","1325","47 18.658N  9 24.039E","Gipfel","T2","","19.1. 2013","Fahrstrasse nach Kaubad, Wanderung über Neuenalp auf den Chlosterspitz"
A 6,"Rässengächten","Erhebung","1108","47 18.252N  9 24.052E","750 m S vom Chlosterspitz","T2","","19.1. 2013","Fahrstrasse Appenzell nach Sonnenhalb, Parkplatz bei P. 916 vor Wedhapfen, Wanderung zum Sonnenhalb, nach Unter Gächten, abzweigen zur Rässengächten"
A 7,"P.1301","Gratpunkt","1301","47 18.589N 9 23.815E","300 m WSW vom Chlosterspitz","T2","","19.1. 2013","Fahrstrasse nach Kaubad, Wanderung über Neuenalp auf P. 1301"
A 8,"Neuenalp","Gratpunkt","1292","47 18.544N 9 23.703E","400 m WSW vom Chlosterspitz","T2","","19.1. 2013","Fahrstrasse nach Kaubad, Wanderung zur Neuenalp (in Richtung Chlosterspitz)"
A 9,"Oberer Orlehan","Erhebung","1223","47 18.198N  9 23.614E","1000 m SW vom Chlosterspitz","T3","","1.10. 2013","Fahrstrasse Appenzell nach Sonnenhalb, Parkplatz bei P. 916 vor Wedhapfen, Wanderung über Sonnenhalb, nach Unter Gächten und Unter Orlehan, über die Wiese hoch zum Oberer Orlehan"
A 10,"P.1337","Erhebung","1337","47 18.374N  9 23.518E","850 m WSW vom Chlosterspitz","T2","","19.1. 2013","Fahrstrasse nach Kaubad, Wanderung über Neuenalp zum P. 1337"
A 11,"P.1341","Gratpunkt","1341","47 18.362N  9 23.266E","1100 m WSW vom Chlosterspitz","T2","","17.2. 2013","Fahrstrasse nach Kaubad, Wanderung über Neuenalp zum P. 1341"
A 12,"P.1356","Gratpunkt","1356","47 18.286N  9 23.281E","1200 m SW vom Chlosterspitz","T2","","19.1. 2013","Fahrstrasse Weissbad zum Lehmen, Parkplatz 100 m vor Restaurant, Wanderung über den Sönderliwald, Untere Helchen, Obere Helchen zum P. 1356"
A 13,"Obere Helchen","Erhebung","1326","47 18.199N  9 23.150E","1450 m SW vom Chlosterspitz","T2","","19.1. 2013","Fahrstrasse Weissbad zum Lehmen, Parkplatz 100 m vor Restaurant, Wanderung über den Sönderliwald, Untere Helchen, zur Obere Helchen"
A 14,"Vorder Wasserschaffen","Erhebung","1285","47 18.258N  9 22.744E","4050 m ONO vom Kronberg","T2","","19.1. 2013","Fahrstrasse Weissbad zum Lehmen, Parkplatz 100 m vor Restaurant, Wanderung über den Sönderliwald, Untere Helchen zur Vorder Wasserschaffen"
A 15,"Hinter Wasserschaffen","Gratpunkt","1344","47 18.276N  9 22.378E","3600 m ONO vom Kronberg","T3","","17.2. 2013","Fahrstrasse Weissbad zum Lehmen, Parkplatz 100 m vor Restaurant, Wanderung über den Sönderliwald, Untere Helchen, Vorder Wasserschaffen zur Hinter Wasserschaffen und über die Wiese zum Gipfelkreuz"
A 16,"P.1336","Übergang","1336","47 18.244N  9 22.080E","3250 m ONO vom Kronberg","T2","","17.2. 2013","Fahrstrasse Weissbad zum Lehmen, Parkplatz 100 m vor Restaurant, Wanderung über den Sänderliwald, Untere Helchen, Vorder Wasserschaffen, Hinter Wasserschaffen zum Punkt 1336"
A 17,"Vordere Wartegg","Gratpunkt","1368","47 17.859N  9 21.974E","2850 m ONO vom Kronberg","T2","","15.5. 2013","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Osten, Abzweigung vor Kronberghütten nach Studen, Hintere Wartegg zur Vorderen Wartegg"
A 18,"P.1368","Gratpunkt","1368","47 18.199N  9 21.795E","2850 m NO vom Kronberg","T2","","17.2. 2013","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Osten über Scheidegg, Blatten zum P. 1368"
A 19,"Chlepfhütte","Erhebung","1224","47 18.514N  9 21.762E","3200 m NO vom Kronberg","T1","","9.2. 2013","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Osten über Scheidegg, Blatten hinunter zur Chlepfhütte"
A 20,"Hintere Wartegg","Erhebung","1391","47 17.650N  9 21.363E","2000 m O vom Kronberg","T2","","15.5. 2013","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Osten, Abzweigung vor Kronberghütten nach Studen zur Hintere Wartegg"
A 21,"Hütten","Hügel","1156","47 18.920N  9 21.293E","3300 m NO vom Kronberg","T1","","9.2. 2013","Vom Bahnhof Gonten der Strasse folgen nach Gschwend, Schuemachershütte, über die Wiese auf den Hügel"
A 22,"P.1339","Erhebung","1339","47 17.840N  9 21.200E","1900 m ONO vom Kronberg","T2","","9.2. 2013","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Osten zur Scheidegg, Wanderweg in Richtung Wartegg bis zum P. 1339"
A 23,"Studen","Erhebung","1423","47 17.455N  9 20.727E","1200 m O vom Kronberg","T2","","9.2. 2013","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Osten, Abzweigung vor Kronberghütten nach Studen"
A 024,"Gross Chenner","Gratpunkt","1434","47 17.844N  9 20.731E","1350 m ONO vom Kronberg","T2","","12.5. 2011","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Osten bis zur Kapelle St. Jakob beim Gross Chenner"
A 25,"P.1574","Gratpunkt","1574","47 17.668N  9 20.351E","800 m ONO vom Kronberg","T2","","12.5. 2011","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Osten bis zum P. 1574"
A 26,"P.943","Erhebung","943","47 18.822N  9 20.066E","2500 m N vom Kronberg","T2","","23.9. 2013","Vom Bahnhof Jakobsbad der Strasse nach in Richtung Untergschwend, durch den Wald auf den Hügel"
A 27,"Kronberg","Gipfel","1663","47 17.487N  9 19.766E","Gipfel","T2","","12.5. 2011","Zu Fuss oder mit der der Seilbahn von Jakobsbad auf den Kronberg"
A 28,"P.1607","Gratpunkt","1607","47 17.318N  9 19.705E","300 m S vom Kronberg","T2","","15.8. 2012","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Süden nach Schwägalp bis P. 1607"
A 29,"P.1558","Gratpunkt","1558","47 17.129N  9 19.665E","700 m S vom Kronberg","T2","","15.8. 2012","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Süden nach Schwägalp bis P. 1558"
A 30,"Schutzenälpli","Hügel","1366","47 16.774N  9 19.857E","1300 m S vom Kronberg","T2","","18.2. 2012","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Süden nach Schwägalp übers Langälpli bis zum Schutzenälpli"
A 31,"Tannen - Lauftegg","Gratpunkt","1196","47 18.551N  9 18.869E","2300 m NNW vom Kronberg","T1","","15.8. 2012","Von Jakobsbad über Schwarzenberg auf die Lauftegg, weiter in Richtung Herrendürren"
 A 32,"P.1208","Erhebung","1208","47 18.461N  9 18.653E","2250 m NNW vom Kronberg","T1","","15.8. 2012","Von Jakobsbad über Schwarzenberg auf die Lauftegg, weiter in Richtung Herrendürren"
A 33,"Zimmermanns - Lauftegg","Erhebung","1217","47 18.246N  9 18.505E","2150 m NW vom Kronberg","T1","","15.8. 2012","Von Urnäsch Grüenau nach Blattendürren und weiter bis auf den Gebirgskamm"
A 34,"P.1208","Erhebung","1208","47 18.049N  9 18.335E","2100 m WNW vom Kronberg","T1","","15.8. 2012","Von Urnäsch Grüenau nach Blattendürren und weiter bis auf den Gebirgskamm"
A 35,"P.1228","Erhebung","1228","47 17.929N  9 18.396E","1950 m WNW vom Kronberg","T1","","15.8. 2012","Von Urnäsch Grüenau nach Blattendürren und weiter bis auf den Gebirgskamm"
A 36,"P.1546","Gipfel","1546","47 16.949N  9 19.041E","1350 m SW vom Kronberg","T2","","15.8. 2012","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Süden nach Schwägalp bis P. 1558, dem Kamm nach folgen bis zum Sattel P. 1496, aufwärts bis zum P. 1546"
A 37,"P.1333","Gratpunkt","1333","47 16.629N  9 18.648E","1500 m SO vom Spitzli","T2","","31.1. 2014","Von Urnäsch der Strasse zur Schwägalp folgen bis zum Parkplatz Steinflue (Zusammenfluss Tosbach - Urnäsch), der Strasse beim Tosbach nach bis P. 1072, über Wiesen den Grat hoch bis P. 1333"
A 38,"P.1590","Gratpunkt","1590","47 17.194N  9 18.621E","1550 m WSW vom Kronberg","T2","","15.8. 2012","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Süden nach Schwägalp bis P. 1558, dem Kamm nach folgen über den  Sattel P. 1496, Alp Grossbetten bis unter den P. 1590, durch den Steilwald hoch auf den Grat"
A 39,"Hoch Petersalp","Gipfel","1589","47 17.207N  9 18.416E","1800 m WSW vom Kronberg","T2","","15.8. 2012","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Süden nach Schwägalp bis P. 1558, dem Kamm nach folgen über den  Sattel P. 1496, Alp Grossbetten bis zur Hoch Petersalp, über die Wiese zum Gipfel"
A 40,"P.1555","Gipfel nördlich Hoch Petersalp","1555","47 17.362N  9 18.260E","1900 m W vom Kronberg","T2","","15.8. 2012","Vom Kronberg Wanderweg Richtung Süden nach Schwägalp bis P. 1558, dem Kamm nach folgen über den  Sattel P. 1496, Alp Grossbetten, Hoch Petersalp bis zum P. 1555"
A 41,"Gerstengschwend","Übergang","1425","47 16.925N  9 17.985E","2500 m WSW vom Kronberg","T2","","15.8. 2012","Von Urnäsch der Strasse zur Schwägalp folgen bis zum Parkplatz Steinflue (Zusammenfluss Tosbach - Urnäsch), Wanderweg über Gross Gerstengschwend zum Sattel"
A 42,"P.1353","Erhebung","1353","47 15.639N  9 19.303E","500 m NNO von Schwägalp","T2","","30.1. 2013","Schwägalp - Wanderung durch den Wald"
A 43,"P.1400","Erhebung","1400","47 15.559N  9 19.110E","350 m N von Schwägalp","T2","","30.1. 2013","Schwägalp - Wanderung durch den Wald"
A 44,"P.1356","Erhebung","1356","47 15.758N  9 19.064E","700 m N von Schwägalp","T2","","30.1. 2013","Schwägalp - Wanderung durch den Wald"
A 45,"Grosswald","Erhebung","1303","47 15.766N  9 18.579E","1050 m NW von Schwägalp","T2","","30.1. 2013","Von Urnäsch der Strasse zur Schwägalp folgen bis zum P. 1252 vor Passhöhe, Parkplatz, durch den Wald zum Grosswald"
A 46,"Chliwald","Erhebung","1253","47 15.964N  9 18.169E","1700 m NW von Schwägalp","T1","","24.8. 2013","Von Urnäsch der Strasse zur Schwägalp folgen bis zum Chliwald"
A 47,"Grossgarten","Hügel","1239","47 16.130N  9 17.850E","2200 m NW von Schwägalp","T2","","5.1. 2013","Von Urnäsch der Strasse zur Schwägalp folgen bis zum Grossgarten"
A 48,"P.1155","Gratpunkt","1155","47 16.172N  9 17.649E","2450 m NW von Schwägalp","T3","","2.10. 2013","Von Urnäsch der Strasse zur Schwägalp folgen bis zum Grossgarten, Wanderweg Richtung P. 1149 bis unter das Felsband, das sich um den Grossgarten zieht, unter dem Felsband durch den Wald zum P. 1155"
A 49,"P.1090","Erhebung","1090","47 18.397N  9 17.834E","2550 m N vom Spitzli","T1","","4.12. 2013","Von Urnäsch über Wanderwege zum Skilift auf der Langgschwend"
A 50,"P.919","Hügel","919","47 19.172N  9 17.651E","3750 m N vom Spitzli","T2","","4.12. 2013","Von Urnäsch der Strasse nach Richtung Chräg, zur Siedlung Horst abbiegen und über die Wiese auf den Hügel"
A 51,"P.1088","Erhebung","1088","47 18.378N  9 17.596E","2550 m N vom Spitzli","T1","","4.12. 2013","Von Urnäsch Über Wanderwege zum Skilift auf der Langgschwend"
A 52,"Spitzli","Gipfel","1519","47 17.010N  9 17.561E","2900 m WSW vom Kronberg","T2","","15.8. 2012","Von Urnäsch der Strasse zur Schwägalp folgen bis zum Parkplatz Steinflue (Zusammenfluss Tosbach - Urnäsch), Wanderweg über Gross Gerstengschwend zum Sattel und auf das Spitzli"
A 53,"Wisböhl","Hügel","935","47 18.876N  9 17.448E","3550 m N vom Spitzli","T2","","4.12. 2013","Von Urnäsch der Strasse nach zur Siedlung Chräg, über die Wiese auf den Wisböhl"
A 54,"Glücksberg","Gipfel","1205","47 16.104N  9 17.161E","900 m ONO vom Spicher","T2","","17.9. 2012","Von Urnäsch der Strasse zur Schwägalp folgen bis zum Parkplatz Steinflue (Zusammenfluss Tosbach - Urnäsch), der Strasse Richtung Schwägalp 300 m folgen, Wanderweg auf den Glücksberg"
A 55,"P.1486","Gratpunkt","1486","47 15.737N  9 16.895E","650 m OSO vom Spicher","T2","","25.2. 2012","Von Schwägalp Passhöhe Wanderung zum Chräzerenpass, bei P. 1323 Abzweigung zur Rietfaltig, Über P. 1404 in Richtung Spicher, durch den Steilwald auf den Gratpunkt"
A 56,"Chuenzenböhl","Hügel","894","47 17.903N  9 16.778E","1900 m NNW vom Spitzli","T2","","4.12. 2013","Von Urnäsch Grüenau auf den Chuenzenböhl"
A 57,"Spicher","Gipfel","1520","47 15.944N  9 16.506E","Gipfel","T2","","25.2. 2012","Von Schwägalp Passhöhe Wanderung zum Chräzerenpass, bei P. 1323 Abzweigung zur Rietfaltig, über P. 1404 zum Spicher, über die Wiese hoch auf den Gipfel"
A 58,"Hochfläschen","Gipfel","1470","47 16.275N  9 16.502E","600 m N vom Spicher","T2","","17.9. 2012","Von Urnäsch in Richtung Schwägalp bis zum Rossfall (Parkplatz 200 m vor Restaurant), nach dem Rossfall auf dem Wanderweg über Fächtleren und Faltig auf den Sattel vor der Hochalp, dem Wanderweg Richtung Spicher bis zum Hochfläschen folgen, Über die Wiese hoch auf den Gipfel"
A 59,"Älpli" "Erhebung","1361","47 16.360N  9 16.355E","1200 m OSO von Hochalp 1527","T2","","28.12. 2013","Von Urnäsch in Richtung Schwägalp bis zum Rossfall (Parkplatz 200 m vor Restaurant), nach dem Rossfall auf dem Wanderweg über Fächtleren und Faltig auf den Sattel vor der Hochalp, dem Wanderweg Richtung Spicher bis zum Älpli folgenl"
A 60,"Älpli Gipfel","Gipfel","1434","47 16.421N  9 16.174E","1050 m OSO von Hochalp 1527","T2","","28.12. 2013","Von Urnäsch in Richtung Schwägalp bis zum Rossfall (Parkplatz 200 m vor Restaurant), nach dem Rossfall auf dem Wanderweg über Fächtleren und Faltig auf den Sattel vor der Hochalp, dem Wanderweg Richtung Spicher bis vor das Älpli folgen, Über die Wiese hoch auf den Gipfel"
A 61,"Untere Fischegg","Erhebung","927","47 17.261N  9 16.333E","1600 m WNW vom Spitzli","T1","","31.1. 2014","Von Urnäsch Grüenau bis zur Abzweigung Dürrenbach P. 848, über die Brücke zum Aplis, Böheli bis zur Brücke beim EW, auf dem Wanderweg zur Unteren Fischegg, über die Wiese hoch auf den Hügel"
A 62,"Aplis","Hügel","864","47 17.606N  9 16.351E","1850 m NW vom Spitzli","T1","","31.1. 2014","Von Urnäsch Grüenau bis zur Abzweigung Dürrenbach P. 848, über die Brücke zum Aplis"
A 63,"Steinenmoos","Erhebung","881","47 18.196N  9 16.170E","2800 m NNW vom Spitzli","T1","","4.12. 2013","Von Urnäsch Tal direkt zum Steinenmoos"
A 64,"Ruppen","Erhebung","881","47 17.952N  9 16.148E","2500 m NNW vom Spitzli","T1","","4.12. 2013","Von Urnäsch Tal direkt zum Ruppen"
A 65,"P.1013","Hügel","1013","47 18.689N  9 15.854E","3900 m N von Hochalp 1527","T1","","1.12. 2013","Von Urnäsch der Strasse nach Hemberg folgen bis Bruggli, Über die Wiese auf den Hügel"
A 66"Oberer Hirzen","Gratpunkt","1430","47 16.472N  9 15.787E","550 m OSO von Hochalp 1527","T2","","17.9. 2012","Von Urnäsch in Richtung Schwägalp bis zum Rossfall (Parkplatz 200 m vor Restaurant), nach dem Rossfall auf dem Wanderweg über Fächtleren und Faltig auf den Sattel vor der Hochalp, über die Wiese hoch auf den Gratpunkt"
A 67,"Hochalp Ost","Gipfel","1527","47 16.625N  9 15.412E","Gipfel Ost","T1","","25.2. 2012","Von Urnäsch Tal der Strasse nach zur Hochalp bis Parkplatz Bruggerenwald P. 1194, Wanderung auf die Hochalp"
A 68,"Hochalp Mitte","Gipfel","1529","47 16.515N  9 15.240E","Gipfel Mitte","T1","","25.2. 2012","Von Urnäsch Tal der Strasse nach zur Hochalp bis Parkplatz Bruggerenwald P. 1194, Wanderung auf die Hochalp"
A 69,"Hochalp West","Gipfel","1523","47 16.493N  9 14.843E","Gipfel West","T1","","25.2. 2012","Von Urnäsch Tal der Strasse nach zur Hochalp bis Parkplatz Bruggerenwald P. 1194, Wanderung auf die Hochalp"
A 70,"Rossmoos","Erhebung","1323","47 16.719N  9 15.139E","350 m NW von Hochalp 1527","T1","","1.12. 2013","Von Urnäsch Tal der Strasse nach zur Hochalp bis Parkplatz Bruggerenwald P. 1194, Wanderung Richtung Hochalp bis P. 1310, Abzweigung zum Rossmoss"
A 71,"Guggenhalden","Hügel","1211","47 17.855N  9 14.806E","2400 m NNW von Hochalp 1527","T1","","27.11. 2013","Von Urnäsch Tal der Strasse nach zur Hochalp bis Parkplatz Guggenhalden P. 1172, dem Weg nach auf den Hügel (umzäuntes Grundstück umgehen)"
A 72,"P.1088","Hügel","1088","47 18.487N  9 14.585E","3600 m NNW von Hochalp 1527","T1","","1.12. 2013","Von Urnäsch der Strasse nach Hemberg folgen bis Osterbüel, über die Wiese auf den Hügel"
A 73,"P.1204","Erhebung","1204","47 17.099N  9 13.876E","1700 m NW von Hochalp 1523","T1","","27.11. 2013","Von Urnäsch Tal der Strasse nach zur Hochalp bis Parkplatz Bruggerenwald P. 1194, Wanderung bis Telleren P. 1203, dem Waldrand nach bis P.1204"
A 74,"Ober Chapf","Gratpunkt","1139","47 17.355N  9 13.279E","2600 m NW von Hochalp 1523","T1","","1.12. 2013","Von Urnäsch Tal der Strasse nach zur Hochalp bis Parkplatz Bruggerenwald P. 1194, Wanderung vorbei an Telleren P. 1203 bis zum P. 1170, Abzweigung zum Ober Chapf"
A 75,"Unter Chapf","Gratpunkt","1110","47 17.598N  9 13.075E","3100 m NW von Hochalp 1523","T1","","1.12. 2013","Von Urnäsch Tal der Strasse nach zur Hochalp bis Parkplatz Bruggerenwald P. 1194, Wanderung vorbei an Telleren P. 1203 bis zum P. 1170, Abzweigung zum Unter Chapf"
A 76,"Sattel","Erhebung","1174","47 16.932N  9 13.077E","2450 m WNW von Hochalp 1523","T1","","27.11. 2013","Von Urnäsch Tal der Strasse nach zur Hochalp bis Parkplatz Bruggerenwald P. 1194, Wanderung vorbei an Telleren P. 1203, an P. 1170, bei P. 1197 Abzweigung zum Älpli und zum Sattel"
A 77,"P.1102","Gratpunkt","1102","47 17.064N  9 12.331E","3450m WNW von Hochalp 1523","T1","","27.11. 2013","Von Urnäsch Tal der Strasse nach zur Hochalp bis Parkplatz Bruggerenwald P. 1194, Wanderung vorbei an Telleren P. 1203 und an P. 1170, bei P. 1197 Abzweigung zum Älpli und zum Sattel und zur Oberbarenegg, dem Grat nach unten bis P. 1102 folgen"
A 78,"P.1324","Erhebung","1324","47 15.214N  9 18.121E","2500 m OSO vom Spicher","T1","","4.3. 2013","Von Schwägalp Passhöhe direkt auf P. 1324"
A 79,"P.1322","Erhebung","1322","47 15.313N  9 17.975E","2250 m OSO vom Spicher","T2","","4.3. 2013","Von Schwägalp Passhöhe direkt auf P. 1322"
A 80,"P.1279","Erhebung","1279","47 15.293N  9 17.715E","2200 m OSO vom Spicher","T2","","4.3. 2013","Von Schwägalp Passhöhe direkt auf P. 1279"
A 81,"P.1281","Erhebung","1281","47 15.328N  9 17.436E","1650 m SO vom Spicher","T2","","15.2.2014","Von Schwägalp Passhöhe Wanderung zum Chräzerenpass, direkt auf P. 1281"
A 82,"P.1374","Erhebung","1374","47 15.391N  9 17.004E","1250 m SO vom Spicher","T2","","26.1. 2013","Von Schwägalp Passhöhe Wanderung zum Chräzerenpass, bei P. 1323 Abzweigung zur Rietfaltig, nach 200m über Waldlichtung hoch auf den Hügel"
A 83,"Bergli","Erhebung","1138","47 14.758N  9 16.141E","2200 m OSO vom Hinterfallenchopf","T2","","2.10. 2013","Von Postautohaltestelle Luttertannen (Parkplatz) Weg zum Bergli"
A 84,"Pfingstboden","Gipfel","1461","47 15.182N  9 16.048E","1800 m OSO vom Hinterfallenchopf","T2","","26.1. 2013","Von Schwägalp Passhöhe Wanderung zum Chräzerenpass, zum Horn P. 1297, über Wiese oder Wanderweg hoch auf den Pfingstboden"
A 85,"P.1421","Erhebung","1421","47 15.025N  9 15.888E","1700 m OSO vom Hinterfallenchopf","T2","","26.1. 2013","Von Schwägalp Passhöhe Wanderung zum Chräzerenpass, zum Horn P. 1297, dem Wanderweg nach zum P.1421"
A 86,"P.1060","Felsblock","1060","47 14.941N  9 15.012E","1050 m SSO vom Hinterfallenchopf","T2","I (UIAA)","15.5. 2013","Strasse Toggenburg - Schwägalp Haltestelle Seebensäge (Parkplatz), Wanderweg Richtung Hinterfallenchopf bis zur markanten Felsformation, leichte Kletterei"
A 87,"P.1491","Gratpunkt","1491","47 15.398N  9 14.905E","270 m OSO vom Hinterfallenchopf","T2","","26.1. 2013","Von Schwägalp Passhöhe Wanderung zum Chräzerenpass, über den Pfingstboden zum Ellbogen P. 1270, dem Wanderweg nach zum Hinterfallenchopf, unterhalb P. 1491 durch den Steilwald hoch zum Gratpunkt"
A 88,"Hinterfallenchopf","Gipfel","1531","47 15.459N  9 14.691E","Gipfel","T2","","26.1. 2013","Von Schwägalp Passhöhe Wanderung zum Chräzerenpass, über den Pfingstboden zum Ellbogen P. 1270, dem Wanderweg nach zum Hinterfallenchopf"
A 89,"P.1410","Gratpunkt","1410","47 15.542N  9 14.261E","550 m WNW vom Hinterfallenchopf","T2","","26.1. 2013","Von Schwägalp Passhähe Wanderung zum Chräzerenpass, über den Pfingstboden zum Ellbogen P. 1270, dem Wanderweg nach zum Hinterfallenchopf, über den Grat zum P.1351 "
A 90,"P.1351","Erhebung","1351","47 15.404N  9 13.780E","1150 m W vom Hinterfallenchopf","T2","","26.1. 2013","Von Postautohaltestelle Rietbad (Parkplatz beim Fluss) Wanderweg Hinterschlatt, Hübschholz bis P. 1351"
A 91,"Stofel","Erhebung","1346","47 15.635N  9 13.832E","1100 m WNW vom Hinterfallenchopf","T2","","2.10. 2013","Von Postautohaltestelle Rietbad (Parkplatz beim Fluss) Wanderweg Hinterschlatt, Hübschholz zum Stofel"
A 92,"Chabissen","Erhebung","1329","47 15.674N  9 13.731E","1250 m WNW vom Hinterfallenchopf","T2","","2.10. 2013","Von Postautohaltestelle Rietbad (Parkplatz beim Fluss) Wanderweg Hinterschlatt, Hübschholz, Stofel zum Chabissen"
A 93,"P.1211","Erhebung","1211","47 15.816N  9 13.552E","1600 m WNW vom Hinterfallenchopf","T1","","2.10. 2013","Von Postautohaltestelle Rietbad (Parkplatz beim Fluss) Wanderweg Hinterschlatt, Hübschholz, Stofel, Chabissen zum Ampferenbödeli"
A 94,"P.1245","Gratpunkt","1245","47 15.187N  9 13.578E","1500 m WSW vom Hinterfallenchopf","T2","","2.10. 2013","Von Postautohaltestelle Rietbad (Parkplatz beim Fluss) Wanderweg Hinterschlatt, Hübschholz bis P. 1182, über die Wiese zum Gratpunkt"
A 95,"P.1342","Erhebung","1342","47 15.591N  9 13.035E","2100 m W vom Hinterfallenchopf","T2","","26.1. 2013","Von der Mistelegg (Hemberg) über Geeren zur Gössigenhöchi, bei Chuewis abzweigen zum Chlosterwald und zu P. 1342"
A 96,"Gössigenhöchi","Gipfel","1435","47 15.495N  9 12.666E","Gipfel","T2","","26.1. 2013","Von der Mistelegg (Hemberg) über Geeren zur Gössigenhöchi"
A 97,"P.1348","Erhebung","1348","47 15.327N  9 12.281E","550 m WSW von der Gässigenhöchi","T2","","26.1. 2013","Von Ennetbühl dem Wanderweg nach zur Gössigenhöchi, bei Ober Gössigen zum Gratpunkt"
A 98,"Gugen","Hügel","821","47 13.936N  9 11.866E","3100 m SSW von der Gössigenhöchi","T1","","31.1. 2014","In Neu St.Johann in Richtung Schwägalp, vor der Dorfausfahrt nach links auf den Gugen"
A 99,"Geeren","Erhebung","1063","47 16.416N  9 11.799E","2050 m NNW von der Gössigenhöchi","T2","","25.1. 2014","Von der Mistelegg (Hemberg) in Richtung Gössigenhöchi nach Geeren, über die Wiese auf den Hügel"
A 100,"Grundlosen","Erhebung","1084","47 15.993N  9 11.725E","1500 m NW von der Gössigenhöchi","T2","","22.1. 2014","Von der Mistelegg (Hemberg) in Richtung Gössigenhöchi über Geeren nach Underloch, Abzweigung Grundlosen, über die Wiese auf den Hügel"
A 101,"Mistelegg","Hügel","973","47 16.639N  9 11.684E","2500 m NNW von der Gössigenhöchi","T2","","25.1. 2014","Von der Mistelegg (Hemberg) in Richtung Gössigenhöchi direkt zu P. 973"
A 102,"Torn","Erhebung","1251","47 15.282N  9 11.571E","1450  m WSW von der Gössigenhöchi","T2","","22.1. 2014","Von Ennetbühl der Strasse nach bis Gublen, abzweigen nach Hasel, Ooberen nach Torn, über die Wiese auf den Hügel"
A 103,"Schartegg","Erhebung","1086","47 15.755N  9 11.417E","1650 m WNW von der Gössigenhöchi ","T2","","22.1. 2014","Strasse Neu St.Johann - Hemberg bis nach Dreibrunnen P. 972, abzweigen nach Stockacker und Schartegg, über die Wiese auf den Hügel"
A 104,"Fosen","Hügel","1127","47 15.401N  9 11.072E","2050 m W von der Gössigenhöchi ","T2","","22.1. 2014","Strasse Neu St.Johann - Hemberg bis nach Dreibrunnen P. 972, abzweigen nach Stockacker und Schartegg, abzweigen nach Fosen, über die Wiese auf den Hügel"
A 105,"Stockacker","Erhebung","1039","47 15.516N  9 10.831E","2300 m W von der Gössigenhöchi ","T1","","22.1. 2014","Strasse Neu St.Johann - Hemberg bis nach Dreibrunnen P. 972, abzweigen nach Stockacker"
A 106,"Chli Stockberg","Gipfel","1595","47 13.918N  9 15.142E","800 m ONO vom Stockberg West","T3","","5.1. 2013","Von Postautohaltestelle Luttertannen (Parkplatz) Wanderweg in Richtung Risipass bis Riet P. 1288, Weg über Gerli nach Näf P. 1423, über steile Wiesen zum Gipfel"
A 107,"Risipass","Übergang","1459","47 13.172N  9 15.006E","1150 m SSO vom Stockberg West","T1","","23.2. 2013","Von Postautohaltestelle Luttertannen (Parkplatz) Wanderweg zum Risipass"
A 108,"P.1506","Erhebung","1506","47 13.315N  9 14.889E","850 m SSO vom Stockberg West","T1","","29.12. 2012","Von Postautohaltestelle Luttertannen (Parkplatz) Wanderweg zum Risipass, abzweigen in Richtung Stockberg, nach 300m zum P. 1506"
A 109,"Stockberg Ost","Gipfel","1752","47 13.734N  9 14.881E","380 m O vom Stockberg West","T2","","29.12. 2012","Von Postautohaltestelle Luttertannen (Parkplatz) Wanderweg zum Risipass, abzweigen in Richtung Stockberg, vorbei an der Alp Stockberg auf den Gipfel"
A 110,"Stockberg West","Gipfel","1782","47 13.732N  9 14.577E","Gipfel","T2","","29.12. 2012","Von Postautohaltestelle Luttertannen (Parkplatz) Wanderweg zum Risipass, abzweigen in Richtung Stockberg, vorbei an der Alp Stockberg auf den Gipfel"
A 111,"Chrümpel","Gratpunkt","1467","47 13.665N  9 14.104E","600 m W vom Stockberg West","T2","","6.2. 2014","Von Nesslau zur Alp Friessen, abzweigen in Richtung Stockneregg bis unter den Chrümpel, über die Wiese hoch zum Chrümpel"
A 112,"P.1321","Felsblock bei Alp Friesen","1321","47 13.883N  9 14.137E","630 m WNW vom Stockberg West","T1","","15.5. 2013","Von Nesslau zur Alp Friessen, abzweigen in Richtung Stockneregg bis P. 1321"
A 113,"P.1255","Erhebung","1255","47 14.018N  9 13.926E","950 m WNW vom Stockberg West","T1","","15.5. 2013","Von Nesslau zur Alp Friessen, über die Wiese auf den Hügel"
A 114,"Weid","Erhebung","962","47 14.495N  9 13.707E","1800 m NW vom Stockberg West","T1","","15.5. 2013","Strasse Ennetbühl - Schwägalp bis Weid, über die Wiese auf den Hügel (viele Zäune)"
A 115,"P. 899","Hügel","899","47 13.693N  9 12.354E","2800 m W vom Stockberg West","T1","","15.5. 2013","Von Nesslau in Richtung Hinterlutenwil, von der Strasse durch ein Wäldchen auf den Hügel"

Tourengänger: Hampi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

Runner hat gesagt:
Gesendet am 28. Februar 2014 um 14:26
da hätte nun jedes Bild einen Stern verdient, aber 237x Klicken ... (?!) :-) Ganz schön ehrgeizig, dieses Projekt.

Hampi hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. März 2014 um 15:21
Hallo Runner
Vielen Dank für die positive Rückmeldung zu meinen Fotos. Ich hoffe, noch dieses Jahr die Berichte über die weiteren Teilgebiete veröffentlichen zu können. Von den verbleibenden Höhepunkten des Alpsteins habe ich ja bereits mehr als 3/4 besucht.

Liebe Grüsse

Hampi

TeamMoomin hat gesagt: Krass
Gesendet am 28. Februar 2014 um 21:30
also mein Ziel ist es ja in AI und AR alle nach Roman Koch aufgeführten Berge zu besuchen, aber was du da machst ist ja von einer ganz anderen Dimension, eindrücklich! Respekt!

Lg oli und moomin

marmotta hat gesagt:
Gesendet am 28. Februar 2014 um 21:40
Da hattest Du aber viele "Höhepunkte"! ;-)

Toll, mit welcher Disziplin und Genauigkeit Du all diese kotierten Punkte dokumentierst!

G.
marmotta

Schneemann hat gesagt:
Gesendet am 1. März 2014 um 18:49
Was für ein Projekt – und dazu noch so akribisch dokumentiert. Da hast du aber noch ordentlich was vor dir...


Kommentar hinzufügen»