Vom Kronberg nach Weissbad - Schneeschuhtour im Schongang


Published by CampoTencia , 10 March 2014, 19h55. Text and phots by the participants

Region: World » Switzerland » Appenzell
Date of the hike: 7 March 2014
Hiking grading: T2 - Mountain hike
Snowshoe grading: WT2 - Snowshoe hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-AI   Alpstein 
Time: 4:00
Height gain: 240 m 787 ft.
Height loss: 1070 m 3510 ft.
Maps:1115 Säntis, 2514 Säntis-Churfirsten, 237 S Appenzell

Am Abend haben wir noch einen Termin einzuhalten und müssen rechtzeitig wieder zurück sein. Somit sind wir in der Auswahl der Tour etwas eingeschränkt, aber wir möchten das schöne Wetter nochmal für eine Schneeschuhtour nutzen. So fällt die Wahl auf den Kronberg mit Abstieg nach Weissbad, in der Hoffnung, dass es an den südlichen Hängen noch genügend Schnee hat.
 
In Herisau steuere ich aus lauter Gewohnheit zum Perron, wo die Appenzeller Bahn bisher in Richtung Appenzell losgefahren ist. Krokus bemerkt zum Glück, dass der Bahnhof-Umbau fertig gestellt ist und weitere Geleise schon in Betrieb sind. Also schnell durch die Unterführung und hinauf zu AB13. Steht eigentlich auch im ausgedruckten Fahrplan, nur müsste man diesen genauer lesen!
Bahnfahrten mit der Appenzeller Bahn sind immer gemütlich, jeder Hügel wird umkurvt, keine Geländevertiefung mit einer Brücke abgekürzt. Und Haltestellen auf Verlangen gibt es immer noch.
 
In Jakobsbad verlassen wir die Bahn und fahren mit der Seilbahn auf den Kronberg. Wir sind die einzigen Fahrgäste. Nach einem Kaffee treten wir hinaus in die Sonne und sehen uns zuerst mal die Umgebung an. Auf der Säntis-Seite alles perfekt verschneit, im Norden jedoch nur braun und grün, einzig die Hundwiler Höhi hat noch ein paar kleine Schneeflecken.
 
Über eine längere Strecke sind auf dem Ostgrat eine Schlittelpiste und ein Winterwanderweg präpariert, dem wir vorerst folgen. Vorbei an der Kapelle St. Jakob gelangen wir bald zum Restaurant Scheidegg. Leider ist dieses geschlossen, sodass wir ohne Einkehr weiter ziehen müssen. In Blatten halten wir uns an die Spur, die über den Grat führt. Bei P.1336, wo es zwischen vielen Bäumen nach Wasserschaffen hinunter geht, ziehen wir das erste Mal unsere Schneeschuhe aus: kein Schnee, nur ein trockener Weg. Aber schon kurze Zeit später hat es wieder genügend davon, sodass die Schneeschuhe wieder montiert werden. Beim Kreuz in Vorder Wasserschaffen machen wir es uns auf einem trockenen Bänkli bequem und halten Mittagsrast. Die Gipfel dieser Alpsteinkette präsentieren sich herrlich: Säntis, Öhrli, Hängeten, Altenalp Türm, Schäfler, Chalberer. Schade, dass die Sonne nicht im Norden hinter unserem Rücken steht, sie würde die schroffen Wände perfekt ausleuchten.
 
Auf dem Weiterweg geht es durch einen Wald leicht aufwärts, an einem Moorgebiet mit schöner Feuerstelle vorbei und schliesslich nach Neuenalp, wo die Schneeschuhe nun endgültig nutzlos werden. In einem letzten Anstieg geht es hoch zum Chlosterspitz, einem schönen Ruhe- und Aussichtsplatz. Auf dem ersten Teil des Abstiegs braucht es eine Spürnase, um auf der richtigen Route zu bleiben, sind doch die gelben Markierungen an den Bäumen schon recht verblasst und auf Distanz schlecht erkennbar. Aber solange man sich auf der Grathöhe bewegt, kann eigentlich nichts schiefgehen. Mit guter Wegmarkierung erreicht man ab Chlispitz in kurzer Zeit den Bahnhof Weissbad.

Hike partners: CampoTencia, Krokus
Communities: Schneeschuhtouren


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (2)


Post a comment

Sent 10 March 2014, 23h46
Bin gespannt ob der Entscheid pro oder kontra Tunnel ausfällt. Die Einwohner des Appenzellerlandes welche dafür sind kann ich verstehen. Als Touristin bevorzuge ich zum Genuss der Landschaft jedoch lassen wie es ist.

Felix says:
Sent 2 May 2014, 14h43
eine wunderschöne Tour!

lg Felix


Post a comment»