Val Morobbia – Abenteuerliche Rundtour durch die Schlucht mit Valmaggina
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bellinzona wird zu 20% mit elektrischem Strom aus der Wasserkraft des Ri di Morobbia versorgt. Ein anschaulicher, didaktischer Weg führt von Carmena nach Bellinzona. Die ersten Anlagen stammen von 1903. 1972 wurde die heutige Anlage mit dem eleganten Staudamm (Diga) von Carmena, die Zugangsstollen und die Druckleitungen neu erstellt.
Frank Seeger (alpi-ticinesi.ch) führt uns vom „Parkplatz“ unterhalb Vellano 784m auf einem schwach ausgeprägten Weg rund 200hm steil über Pt. 622 zum Steg über den Ri di Morobbia hinunter. Quasi zum Ausgleich steigen wir auf der andern Seite nur 100hm zum rot/weiss-markierten Wanderweg (Didaktischer Weg) auf, welcher von Monti di Stagno 855m steil herunterkommt. Nun nach links diesem horizontal entlang zu Pt. 553.
Verbotstafeln haben so etwas Mystisches. Noch vor dem Brücklein zweigt der verbotene Weg nach rechts hoch ab. Dieser Abstecher zum Aquädukt Valmaggina 600m ist sensationell und die riesige ausgediente Brücke mit den diversen Stollen und Einrichtungen imposant. Der Zugang wird heutzutage noch zur Reinigung der Wasserfassung in diesem tiefen Graben benötigt. Endstation bei einem Betonhäuschen mit verschlossenen Eisentüren. Kein Durchkommen! Auf der andern Seite der Rost der Wasserfassung zwischen Felswänden und die Fortsetzung des Weges.
So steigen wir wieder vorsichtig zu Pt.553 zurück. Nach rechts queren wir den Steg und folgen weiter den markierten Weg entlang bis auf die 1972 gebaute Diga di Carmena 642m hinauf. Videokameras. Badeverbot. Essenrast und ich in der Rolle des bettelnden Mönches, dennoch an ein Menü 1 erinnernd.
Malerisch führt ein Weg entlang des orographisch rechten Ufers des Stausees bis an sein Ende. Feuerstelle. Nach links hoch an zwei Ruinen vorbei auf schwach erkennbarem, aber einer Rippe logisch folgendem Pfad, steil hinauf. Obwohl der Weg auf der Landeskarte eingezeichnet ist, stehen wir unverhofft vor der riesigen Einfriedung eines Privatgrundstückes. Der Weg ist einfach weg! Der alternative Weg ist eine absolute Zumutung und ich kann es nicht glauben, dass dies rechtens ist. So müssen wir über einen rutschigen Graben nach rechts ausweichen und auf der nächsten Rippe zur Strasse unterhalb Melirolo, Nähe Busstation Melirolo aufsteigen.
Wegen zweifelhaftem Wetter brechen wir die Tour ab und marschieren nach links auf der geteerten Strasse nach Carmena 822m und über Vellano 784m (Abkürzung) hinunter zum Parkplatz zurück.
Unterwegs sehen wir das eingezäunte Grundstück von oben und rätseln, ob Hundezüchterinnen wohl menschenfeindlich sind? Stacheldraht – Videokamera – befestigter Eingang – abgeschraubte Eisentritte eines Alternativ-Pfades…..wauwau! WOW!
Frank Seeger (alpi-ticinesi.ch) führt uns vom „Parkplatz“ unterhalb Vellano 784m auf einem schwach ausgeprägten Weg rund 200hm steil über Pt. 622 zum Steg über den Ri di Morobbia hinunter. Quasi zum Ausgleich steigen wir auf der andern Seite nur 100hm zum rot/weiss-markierten Wanderweg (Didaktischer Weg) auf, welcher von Monti di Stagno 855m steil herunterkommt. Nun nach links diesem horizontal entlang zu Pt. 553.
Verbotstafeln haben so etwas Mystisches. Noch vor dem Brücklein zweigt der verbotene Weg nach rechts hoch ab. Dieser Abstecher zum Aquädukt Valmaggina 600m ist sensationell und die riesige ausgediente Brücke mit den diversen Stollen und Einrichtungen imposant. Der Zugang wird heutzutage noch zur Reinigung der Wasserfassung in diesem tiefen Graben benötigt. Endstation bei einem Betonhäuschen mit verschlossenen Eisentüren. Kein Durchkommen! Auf der andern Seite der Rost der Wasserfassung zwischen Felswänden und die Fortsetzung des Weges.
So steigen wir wieder vorsichtig zu Pt.553 zurück. Nach rechts queren wir den Steg und folgen weiter den markierten Weg entlang bis auf die 1972 gebaute Diga di Carmena 642m hinauf. Videokameras. Badeverbot. Essenrast und ich in der Rolle des bettelnden Mönches, dennoch an ein Menü 1 erinnernd.
Malerisch führt ein Weg entlang des orographisch rechten Ufers des Stausees bis an sein Ende. Feuerstelle. Nach links hoch an zwei Ruinen vorbei auf schwach erkennbarem, aber einer Rippe logisch folgendem Pfad, steil hinauf. Obwohl der Weg auf der Landeskarte eingezeichnet ist, stehen wir unverhofft vor der riesigen Einfriedung eines Privatgrundstückes. Der Weg ist einfach weg! Der alternative Weg ist eine absolute Zumutung und ich kann es nicht glauben, dass dies rechtens ist. So müssen wir über einen rutschigen Graben nach rechts ausweichen und auf der nächsten Rippe zur Strasse unterhalb Melirolo, Nähe Busstation Melirolo aufsteigen.
Wegen zweifelhaftem Wetter brechen wir die Tour ab und marschieren nach links auf der geteerten Strasse nach Carmena 822m und über Vellano 784m (Abkürzung) hinunter zum Parkplatz zurück.
Unterwegs sehen wir das eingezäunte Grundstück von oben und rätseln, ob Hundezüchterinnen wohl menschenfeindlich sind? Stacheldraht – Videokamera – befestigter Eingang – abgeschraubte Eisentritte eines Alternativ-Pfades…..wauwau! WOW!
Tourengänger:
Seeger

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)