Schneeschuhtour auf den unbekannten Kamp


Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) , 10. Oktober 2013 um 16:13.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Lechtaler Alpen
Tour Datum: 6 Februar 2013
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT5 - Alpine Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 1 Tage 5:15
Aufstieg: 935 m
Abstieg: 935 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Zug von Garmisch nach Bichlbach

Am 06.02. fuhr ich um 10.04 Uhr mit dem Zug nach Bichlbach. Ich wanderte zunächst auf der Straße Richtung Kleinstockach. Ich bog von der Straße rechts ins Gelände ab, um im Wald den NO-Grat des Kamps zu erreichen. Außerhalb des Waldes war der Aufstieg wegen bis 60cm tiefen Schnees recht mühsam. Dieser Bergkamm wird wohl kaum begangen, obwohl er einfach zu begehen u. ziemlich lawinensicher ist. Mir macht es am meisten Spaß, Routen auf Berge vom Tal aus mit meinen eigenen Augen zu finden!

Um den Gipfelgrat zu erreichen, musste ich eine kleine Wechte überklettern. Von dort kam ich schnell zum Kamp. Vom Gipfel hatte ich einen schönen Blick zum Roten Stein, zum Grat des Hönig, zur Bleispitze (die ich im Februar dann zweimal bestieg) u. zum Thaneller, auf dem ich eine Woche vorher gewandert war.

Der Abstieg erfolgte über die Anstiegsroute.

Um 16.15 war ich wieder in Bichlbach. Da ich mit dem Ticket namens "Schneeexpress" kostenlos bis hinter Reutte fahren konnte, wartete ich nicht auf den Zug nach Garmisch, sondern stieg in den Zug nach Reutte. Im Zug konnte ich mich ausruhen u. die Wärme genießen! Nach einigen min. Aufenthalt in Reutte fuhr er wieder zurück nach Garmisch.



Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (15)


Kommentar hinzufügen

Nic hat gesagt:
Gesendet am 10. Oktober 2013 um 16:24
Klingt nach einer interessanten Tour. Eventuell auch im Sommer? Hast du auch Fotos der Tour?

VG Nico

Andy84 hat gesagt: RE:
Gesendet am 10. Oktober 2013 um 17:42
hey Nico.
Der Kamp ist nur ein eher unbedeutender Grasbuckel vor dem Roten Stein. Hier kannst n mal sehen:
http://www.hikr.org/gallery/photo1233630.html?post_id=69937#1
Die Überschreitung aufn Roten Stein wird dann im Sommer eher interesant.
VG Andy

Gesendet am 11. Oktober 2013 um 08:50
Hi Andy,

ich hab mir das Foto angeschaut. Über den Kamp wird angezeigt, dass noch kein Tourenbericht vorliegt.
Gestern hab ich aber einen geschrieben. Muss ich dahingehend noch was tun, ober braucht hikr.org dafür einige Zeit, diese Angabe zu ändern?

Gesendet am 11. Oktober 2013 um 08:37
Hallo Nic,

ich werde im Januar/Februar mit dem kostenlosen "Schneeexpress" noch einmal nach Bichlbach (ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie dieses Tal heißt!) fahren, um Fotos zu machen (im Februar diesen Jahres machte ich leider keine wegen fehlender Kamera).

Im Sommer weglos durch den Wald marschieren, ist nicht so schön, wie im Winter durch den Schnee. Der Bergkamm oberhalb des Waldes ist im Sommer grasig. Kann auch schön sein, dort aufzusteigen.

Ich besteige alpinistisch wenig interessante Berge eben im Winter.

VG,

Kai

sven86 hat gesagt:
Gesendet am 11. Oktober 2013 um 10:43
Hallo,

Also dein Bericht ist doch auffindbar!

Aber schau Dir bitte nochmal die Wegpunkte bei deinen anderen Berichten an. Manche liegen voellig falsch und manche Punkte hast du neu erstellt, obwohl bereits ein alter vorhanden war (z.B. Hoenig oder Hochschrutte/Plattberg).

Es sollte hier auf der Seite auch Hinweise dazu geben, unter "FAQ". Ich hatte auch bei diesem Bericht noch ein bisschen was geschrieben.

Du kannst Wegpunkte zwar verschieben, aber nicht loeschen. Hierfuer dann einfach einen der Admins anschreiben.

Fuer weitere Fragen stehe ich Dir selbstverstaendlich jederzeit gerne zur Verfuegung.
Viele Gruesse,
Sven

sven86 hat gesagt: RE:
Gesendet am 11. Oktober 2013 um 10:45
P.S: Auch der Wegpunkt "Kamp" liegt falsch, und zwar mitten in Bichlbach...

Gelöschter Kommentar

sven86 hat gesagt: RE:
Gesendet am 11. Oktober 2013 um 20:35
Hallo Kai,

Deine Antwort kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Es geht hier nicht um Wissenschaft und ich will auch nicht pingelig sein oder mit dem erhobenen Zeigefinger herumfuchteln, aber die Uebersichtskarte soll doch bitte ordentlich sein, damit man sich schnell einen Überblick über ein bestimmtes Gebiet verschaffen kann. Natürlich dann in Kombination mit einer richtigen Karte und anderen Quellen wie z.b AV-Führer. Genau das ist ja die Stärke dieser offenen Plattform die doch bitteschön erhalten bleiben möge.

Deshalb meine Bitte erst nach vorhandenen Wegpunkten zu suchen und neue Wegpunkte (ungefähr) an die richtige Position zu setzen. Wenn hier jeder Wegpunkte falsch oder doppelt setzt haben wir bald ein Riesenchaos und die Karte wird unbrauchbar was zumindest ich nicht tolerieren kann und werde.

So sehe ich jetzt auch dass es für den Kamp schon einen Wegpunkt gab. Dann nehme doch bitte den und melde den anderen beim Admin zum löschen.

LG, Sven

Tef hat gesagt: RE:
Gesendet am 11. Oktober 2013 um 21:54
Servus Kai,
ich muß dem Sven recht geben. Warum legst du Punkte falsch an? Warum benutzt du nicht breits vorhandene Wegepunkte?
Wenn du keinen besonderen Wert darauf legst, dann verzichte doch auf die Wegpunkte! Sonst wird die Karte nur mit falschen und/oder doppelten Wegepunkten zugemüllt. Das ist keinem dienlich.
beste Grüße
Tef

Steppenwolf (Born to be wild) hat gesagt: RE: Wegpunkte
Gesendet am 12. Oktober 2013 um 10:52
Hallo,

das Problem mit den Wegpunkten hab ich gelöst.

Ich bitte um Nachsicht! Ich bin kein Computer-Freak u. kannte oder kenne mich noch nicht so gut hier aus.

Wenn man einen Wegpunkt eingibt, der schon vorhanden ist, erscheint normalerweise der Name u. die Höhe u. man kann das einfügen.

Beim Kamp wurde kein Vorschlag gemacht.

Bei google findet man den Tourenbericht unter "Kamp" zunächst nicht. Wenn man "hikr" mit angibt, schon!

sven86 hat gesagt: RE: Wegpunkte
Gesendet am 14. Oktober 2013 um 18:29
Alles klar, ist ja kein Problem wenn am Anfang noch nicht alles klappt.

Ich denke "Kamp" ist einfach ein zu allgemeiner Suchbegriff. Wenn man hingegen "Kamp Lechtaler Alpen" eingibt findet man es sofort.

VLG
Sven

Henrik hat gesagt: Wenn du so knapp an Zeit bist....
Gesendet am 12. Oktober 2013 um 12:37
...und erst noch dich beklagst....warum dann dieser Aufwand!

> Ich hab genug Arbeit mit Schreiben

> Ich bin kein Computer-Freak

Ich bin auch keiner.....nehme mir aber fürs Schreiben (korrektes....) viel Zeit und es gibt eine grosse Anzahl hikr.s, die nehmen sich bis zu einem Tag Zeit.....

Vielleicht ist diese Plattform daher zu kompliziert für dich?

FG

Henrik

Steppenwolf (Born to be wild) hat gesagt: RE:Wenn du so knapp an Zeit bist....
Gesendet am 12. Oktober 2013 um 20:46
Hallo Henrik,

leider wusste ich nicht, dass man Wegpunkte selber anlegen kann. Ich dachte, man gibt den Gipfelnamen an u. die Höhe, dann hat sichs.

So ist es halt, wenn man vor allem Berge besteigt, die keine Modeberge sind.

Ich hab oft Tourenberichte bei Hikr wahrgenommen u. dachte, mir wäre das zu viel Aufwand.

Jetzt hab ich mich überwunden, auch mal Tourenberichte zu veröffentlichen. Wegen meines schwachen Nervensystems gab es erwartungsgemäß Schwierigkeiten. Zu kompliziert ist die Plattform nicht.

Ich mache oft Touren über 6, 7 Tage mit mehr als 20 Gipfeln. Da kannst Du Dir vorstellen, was ich zu schreiben habe.

Jetzt hab ich angefangen, Fotos zu machen. Wieviele Fotos kann man auf einmal mit dem Tourenbericht verschicken, ohne dass die Technik versagt?

Bei mehr als 60 Touren dieses Jahr versuche ich noch möglichst viele aufzuschreiben.

VG,

Kai




Henrik hat gesagt: RE:Wenn du so knapp an Zeit bist....
Gesendet am 12. Oktober 2013 um 21:06
Wie bei allen beweglichen und unbeweglichen Artikeln des Alltages gibt es Gebrauchsanleitungen...und da empfiehlt es sich halt, sich nochmals Zeit zu nehmen, ggf. die FAQ beizuziehen, oder eine PN zu schreiben an Mitstreiter oder die Admins fragen....Rekorde sind nicht so gefragt auf hikr., dafür witzige, emotionale und hinterfragte Touren, eben wie ein Bild oder mehr!

Bilder laden hat aber seinen Preis: als Pro-Mitstreiter gibt es keine Limite, das kostet aber zweimal die Höhe der Bahncard der DB für ein Jahr und offeriert erst noch, die Bilder in Diaschauen sich anzuschauen...Wer nicht bereit ist, die Arbeit der Admins zu unterstützen, hat eben halt dann nicht so viele Möglichkeiten......FAQ und Gebrauchsanleitung mit ein wenig Zeit konsultieren und dann ab in die Berge....

FG

Henrik

Steppenwolf (Born to be wild) hat gesagt: Gebrauchsanleitungen
Gesendet am 13. Oktober 2013 um 09:56
Hallo Henrik,

ich hab ein Problem damit, Gebrauchsanleitungen zu lesen! Deshalb geht im Anfangstadium schon mal was schief!
Inzwischen komme ich hier aber zurecht! Ich kann nur auf den Spruch verweisen "Aller Anfang ist schwer!".



Kommentar hinzufügen»