Alpleskopf, 2258m


Publiziert von margitH , 3. November 2011 um 22:14.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Lechtaler Alpen
Tour Datum: 1 November 2011
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Tarrenz bei Imst; an der Kirche abbiegen Richtung "Obtarrenz"; weiter auf Schotterstrasse zum (geschlossenen) Gasthaus Waldrast (dort Parkmöglichkeit)

Aufstieg: vom Pp. am Gasthaus Waldrast entlang der Kreuzweg-Stationen hinauf zum Wallfahrtskircherl Sinnesbrunn (einige markierte Abkürzungen); weiter auf dem Hauptweg hinauf zur Bergwachthütte und dem Sinnesgatter (hier Abzweigung zum Sinnesjoch). Nun auf breitem Weg durch die erosionsgeplagten N-Hänge des Sinnesjoch queren bis zur beschilderten Abzweigung zum Reissenschuhjoch. Auf schmalem Steig durch Latschengassen, später über eine Wiese hinauf zum Joch und über ein paar Grasbuckel rechts hinauf zum Gipfel
Abstieg: zunächst weglos den O-seitigen steilen Gipfelhang hinunter, bald trifft man auf Steigspuren und Markierungen. Über Wiesen, Latschengassen und einen Waldgürtel hinunter bis zur Einmündung in einen breiten Weg, dort rechts und zurück zum Aufstiegsweg

Fotos und Detailbeschreibung auf meiner HP unter http://www.steinundkraut.de/bergtour-Alpleskopf.html

Sehr gutmütige Wanderung ohne ausgesetzte, kraxelige oder übermässig steile Passagen; auch für Ungeübte machbar. Schöne Aussichtsloge über Inntal und Fernpass!
Derzeit einige schneebedeckte Passagen im Mittelteil, die aber problemlos zu begehen sind (Markierungen freiliegend)

Tourengänger: margitH


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (9)


Kommentar hinzufügen

sven86 hat gesagt:
Gesendet am 4. November 2011 um 09:26
Hallo, ist das dieser Berg hier?

http://www.hikr.org/gallery/photo644229.html?post_id=42271#1

Viele Grüße

margitH hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. November 2011 um 10:07
Puh, schwere Frage! Die Bergform an sich könnte passen und die lange Flanke könnte durchaus der Anstieg vom Reissenschuhjoch sein, allerdings irritiert mich der Hintergrund ein wenig. Weisst Du was über den Standort des Fotografen?
Auch viele Grüsse!

sven86 hat gesagt:
Gesendet am 4. November 2011 um 10:18
Der Standort ist am Lechtaler Seelakopf oder Rudigerkopf, also nordwestlich. Im Hintergrund inneralpines Gedöns (bei Stams).

margitH hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. November 2011 um 10:32
Ich werde es mir heute abend auf der Karte mal anschauen. Auswendig kann ich gerade nicht sagen, ob das vom Winkel her möglich ist...
Bis dann!

margitH hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. November 2011 um 01:06
Hallo Sven,
vom Seelakopf wäre es vmtl. möglich, indem man quasi knapp nördlich an der Heiterwand "vorbeiknipst". Aber ohne Gewähr ! :-)

felixbavaria hat gesagt:
Gesendet am 4. November 2011 um 18:22
Schön, dass Du hier auch mal einen Bericht einstellst. Deine Seite war schon öfters Informations- und Inspirationsquelle für mich.

Du solltest noch einen Wegpunkt hinzufügen, damit man den Bericht leichter findet.

Grüße,

Felix

margitH hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. November 2011 um 01:14
Servus Felix!
ja, freut mich auch, Dich wieder zu "treffen" ("virtuell" halt). Freut mich besonders, wenn Du ab und zu auf meinem Webseiterl herumspazierst.
Leider bin ich bei Hikr noch blutiger Anfänger und muss mich erst mit allem vertraut machen. An der Erfassung des Wegpunkts bin ich schon kläglich gescheitert (bin offenbar zu dämlich): woher um alles in der Welt kriegt man denn die Wegpunkt-Koordinaten?
Viele Grüsse,
Margit

sven86 hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. November 2011 um 14:02
Im Bearbeitungsmous rechts bei "Wegpunkte" auf "Bearbeiten" klicken. Dann geht ein neues, kleines Fensterl auf. Bei "Name" den gesuchten Ort eingeben. Wenn dieser schon vorhanden ist, kann man ihn auswählen. Wenn nicht, zunächst an das Zielgebiet heranzoomen (in diesem Falle könnte man z.B "Heiterwand" eingeben, um dort hin zu kommen, müsste den Ort dann aber wieder entfernen).

Dann auf "neuer Punkt" gehen, und den Zeiger an die gewünschte Stelle bewegen. Dann noch den Name, Typ (z.B Gipfel oder Pass) und die Höhe eingeben.Dann auf Speichern und fertig.

Hoffe das hilft dir etwas weiter. Hier noch eine grafische Illustration:


margitH hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. November 2011 um 16:48
Im Prinzip habe ich es genauso gemacht! Mein Fehler war offenbar, dass ich nach dem Positionieren des Zeigers zwar "Speichern" und "Fertig" gedrückt habe, aber das Fenster danach zu schnell geschlossen habe. Da wurde offenbar der Wegpunkt nicht richtig abgespeichert. Naja, Anfängerfehler halt!
Herzlichen Dank jedenfalls für die "Nachhilfe" - sehr nett von Dir!
Viele Grüsse,
Margit


Kommentar hinzufügen»