Kohlbergspitze (2202m) - Planseepanorama am Gipfel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Kohlbergspitze ist der westlichste größere Gipfel des Danielkamms und schon allein wegen seines genialen Ausblicks auf den Plansee immer einen Besuch wert.
Ich starte meine Tour um 7:30, da der Wetterbericht warmes Wetter vorhergesagt hat und ich am südseitigen Anstieg nicht zu sehr in die Hitze geraten will.
Von Bichlbach gehts neben dem Alpenzoo direkt auf den Berg zu und dann gleich steil eine der vielen Trittspuren, die sich dann aber alle zu einem Weg vereinen, nach oben in den Bergwald hinein. Die Geräuschkulisse der lauten Fernpassstraße verstummt allmählich. Man folgt dem steilen Weg recht lange, bis an einer beschilderten Kreuzung links die Variante über den Zingerstein abzweigt. Ich halte mich aber rechts und gleich an der nächsten Weggabelung (dem Ende eines Forstweges, wieder beschildert) links bergauf.
Ab jetzt geht es nicht mehr so steil, dafür erreicht man bald die Baumgrenze und der Ausblick in die Lechtaler öffnen sich nun zusehends. Es folgt eine letzte beschilderte Kreuzung, an der man sich wieder links hält und dann von Osten den Berg zur Kohlbergspitze hin quert. Bald gelangt man zur Gipfellichtung, wo ich von einigen Gämsen neugierig beobachtet werde. Über den Wiesenhang gehts hinauf zum Gipfel (2202m) mit rießigem Kreuz.
Der Ausblick ist grandios. Im Norden blickt man über die Ammertaler mit dem blau funkelnden Plansee bis ins Alpenvorland. Östlich hinter dem Danielkamm erblickt man die Zugspitze. Und im Westen erheben sich die Lechtaler. Die Lawinensicherungen unterhalb des Gipfels stören den Ausblick kaum.
Nach einer ausgiebigen Pause am Gipfel nehme ich den selben Weg bergab.
Insgesamt eine sehr schöne Tour, die auch am Wochenende nicht zu überlaufen ist, da keine Hütte auf dem Weg liegt und der namhaftere Daniel am selben Kamm die Leute eher anzieht. Mir sind an einem Samstag 11 Menschen begegnet, den Gipfel hatte ich sogar eine halbe Stunde für mich alleine. Wer es etwas sportlicher mag, kann die Tour noch erweitern und den Zingerstein mitnehmen.
Gehzeiten:
Bichlbach - Gipfel: 2h
Gipfel - Bichlbach: 1,5h
---
Tourenübersicht - alle meine Touren geordnet auf einen Blick.
Ich starte meine Tour um 7:30, da der Wetterbericht warmes Wetter vorhergesagt hat und ich am südseitigen Anstieg nicht zu sehr in die Hitze geraten will.
Von Bichlbach gehts neben dem Alpenzoo direkt auf den Berg zu und dann gleich steil eine der vielen Trittspuren, die sich dann aber alle zu einem Weg vereinen, nach oben in den Bergwald hinein. Die Geräuschkulisse der lauten Fernpassstraße verstummt allmählich. Man folgt dem steilen Weg recht lange, bis an einer beschilderten Kreuzung links die Variante über den Zingerstein abzweigt. Ich halte mich aber rechts und gleich an der nächsten Weggabelung (dem Ende eines Forstweges, wieder beschildert) links bergauf.
Ab jetzt geht es nicht mehr so steil, dafür erreicht man bald die Baumgrenze und der Ausblick in die Lechtaler öffnen sich nun zusehends. Es folgt eine letzte beschilderte Kreuzung, an der man sich wieder links hält und dann von Osten den Berg zur Kohlbergspitze hin quert. Bald gelangt man zur Gipfellichtung, wo ich von einigen Gämsen neugierig beobachtet werde. Über den Wiesenhang gehts hinauf zum Gipfel (2202m) mit rießigem Kreuz.
Der Ausblick ist grandios. Im Norden blickt man über die Ammertaler mit dem blau funkelnden Plansee bis ins Alpenvorland. Östlich hinter dem Danielkamm erblickt man die Zugspitze. Und im Westen erheben sich die Lechtaler. Die Lawinensicherungen unterhalb des Gipfels stören den Ausblick kaum.
Nach einer ausgiebigen Pause am Gipfel nehme ich den selben Weg bergab.
Insgesamt eine sehr schöne Tour, die auch am Wochenende nicht zu überlaufen ist, da keine Hütte auf dem Weg liegt und der namhaftere Daniel am selben Kamm die Leute eher anzieht. Mir sind an einem Samstag 11 Menschen begegnet, den Gipfel hatte ich sogar eine halbe Stunde für mich alleine. Wer es etwas sportlicher mag, kann die Tour noch erweitern und den Zingerstein mitnehmen.
Gehzeiten:
Bichlbach - Gipfel: 2h
Gipfel - Bichlbach: 1,5h
---

Tourengänger:
Andi_91

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare