Hoher Straußberg (1933 m) und Ahornspitze (1784 m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trotz bescheidener Wetterprognose ging es heute endlich mal wieder in die Berge...
Start am Hotel Ammerwald. Über den Schützensteig erreichen wir zügig den Niederstraußbergsattel. Nach kurzer Pause geht es auf beschildertem Weg weiter zum Ahornsattel. Hier steht im übrigen ein Schild mit der Aufschrift "Der Weg vom Brandnerfleck zum Ahornsattel wurde mit Unterstützung der Sparkasse Allgäu im sommer 2010 saniert" Werbung am Berg!? Pfui! Das muss wirklich nicht sein. Vom Ahornsattel folgen wir dem Settelesteig bis zu einem markanten Blockfeld. Ein Steinmann und ein roter Pfeil markieren den Aufstieg zum Hohen Straußberg. Der Anstieg durch die Nordflanke ist feucht und rutschig. Trittsicherheit ist unbeding notwendig. Ana wartet lieber am Einstieg und ich mache mich allein auf den Weg zum Gipfel. Über Schrofengelände, eine Grasflanke und eine kurze Felsstelle erreiche ich diesen in ca. 15 min. Die Aussicht ist gleich Null. Der Wetterbericht hat sich nicht getäuscht. Nach kurzer Pause und einem Eintrag ins Gipfelbuch (oder das was davon übrig geblieben ist) mache ich mich schnell wieder an den Abstieg.
Zurück am Einstieg, entscheiden wir uns noch für einen kurzen Abstecher auf die Ahornspitze, welche man unschwierig über einen Pfad und eine kurze Felsstelle (I) erreicht. Auch hier hat sich nichts geändert und die Aussicht ist bescheiden.
Mit auf Tour: Ana
Fazit: Nette Spritztour auf einen tollen Aussichtsgipfel. Nur bei guter Sicht und trockenen Verhältnissen zu empfehlen. Ich komme wieder. Nächstes mal allerdings bei besseren Bedingungen.
83Stefan war auch noch auf dem Straußbergköpfl http://www.hikr.org/tour/post70138.html
ju-wi hat den Berg Überschritten http://www.hikr.org/tour/post16418.html
Start am Hotel Ammerwald. Über den Schützensteig erreichen wir zügig den Niederstraußbergsattel. Nach kurzer Pause geht es auf beschildertem Weg weiter zum Ahornsattel. Hier steht im übrigen ein Schild mit der Aufschrift "Der Weg vom Brandnerfleck zum Ahornsattel wurde mit Unterstützung der Sparkasse Allgäu im sommer 2010 saniert" Werbung am Berg!? Pfui! Das muss wirklich nicht sein. Vom Ahornsattel folgen wir dem Settelesteig bis zu einem markanten Blockfeld. Ein Steinmann und ein roter Pfeil markieren den Aufstieg zum Hohen Straußberg. Der Anstieg durch die Nordflanke ist feucht und rutschig. Trittsicherheit ist unbeding notwendig. Ana wartet lieber am Einstieg und ich mache mich allein auf den Weg zum Gipfel. Über Schrofengelände, eine Grasflanke und eine kurze Felsstelle erreiche ich diesen in ca. 15 min. Die Aussicht ist gleich Null. Der Wetterbericht hat sich nicht getäuscht. Nach kurzer Pause und einem Eintrag ins Gipfelbuch (oder das was davon übrig geblieben ist) mache ich mich schnell wieder an den Abstieg.
Zurück am Einstieg, entscheiden wir uns noch für einen kurzen Abstecher auf die Ahornspitze, welche man unschwierig über einen Pfad und eine kurze Felsstelle (I) erreicht. Auch hier hat sich nichts geändert und die Aussicht ist bescheiden.
Mit auf Tour: Ana
Fazit: Nette Spritztour auf einen tollen Aussichtsgipfel. Nur bei guter Sicht und trockenen Verhältnissen zu empfehlen. Ich komme wieder. Nächstes mal allerdings bei besseren Bedingungen.
83Stefan war auch noch auf dem Straußbergköpfl http://www.hikr.org/tour/post70138.html
ju-wi hat den Berg Überschritten http://www.hikr.org/tour/post16418.html
Tourengänger:
Nic

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)