Glogghüs und weitere Gipfel
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Montagmorgen, viele Lastwagen und Pw's warten bei der Talstation Stöckalp bis sie in der erlaubten Zeitspanne nach Melchsee Frutt hinauffahren dürfen.
Wir nehmen das Bähnli, das nach kurzen Anlaufschwierigkeiten seinen Betrieb etwas verspätet aufnimmt.
Viel wird gebaut in Melchsee Frutt, zu viel für unseren Geschmack, aber was soll's, wir machen uns auf den Weg in Richtung Abgschütz, wo die eigentliche Überschreitung der Bergkette oberhalb des Melchsees beginnt.
Gleich zu Beginn nehmen wir nicht den rot-weissen Bergweg, sondern den Pfad welcher vom Grat hinabzieht. Über den ersten Aufschwung geht's Kabelgesichert hinauf bis man nach kurzer Zeit wieder auf den Bergweg trifft welcher uns hinauf zum ersten Tagesziel dem Hochstollen führt.
Die Wolken werden dichter, und wir beschliessen nicht lange rumzutrödeln. Kurze Zeit später fallen auch schon die ersten Tropfen. Nach dem Abstieg vom Hochstollen gehts zuerst etwas öde auf einer Skipiste entlang, bis man zum Beginn des blau-weissen Abschnitts kommt.
Steil geht's hinauf zum Glogghüs wo wir auf einen weiteren Berggänger stossen. Der nun folgende Abschnitt war am spannendsten. Zwar mit viel Kabel ausgerüstet, doch irgendwie waren wir froh darum, denn die nassen Felsplatten und die rutschige Erde wären ohne doch etwas heikel.
Über Schrofen und Felsplatten ging's steil hinauf zum Rothorn. Mittlerweile drückte wieder die Sonne durch, so hängten wir noch den Läuber an der nach einem Abstieg in eine Scharte bis zum Pt.2448, und einem Gegenanstieg erreicht wird.
Nach dem Gipfel wieder zurück in die Scharte, und hinunter zum Talistock. Nun steil hinunter, und unterhalb des Balmeregghorns mit seinem eingemotteten Skilift durch bis wir auf den Bergweg trafen, welcher uns wieder hinunter zum Melchsee führte.
Eine interessante Grattour mit, bei schönem Wetter herrlicher Aussicht.
Wir nehmen das Bähnli, das nach kurzen Anlaufschwierigkeiten seinen Betrieb etwas verspätet aufnimmt.
Viel wird gebaut in Melchsee Frutt, zu viel für unseren Geschmack, aber was soll's, wir machen uns auf den Weg in Richtung Abgschütz, wo die eigentliche Überschreitung der Bergkette oberhalb des Melchsees beginnt.
Gleich zu Beginn nehmen wir nicht den rot-weissen Bergweg, sondern den Pfad welcher vom Grat hinabzieht. Über den ersten Aufschwung geht's Kabelgesichert hinauf bis man nach kurzer Zeit wieder auf den Bergweg trifft welcher uns hinauf zum ersten Tagesziel dem Hochstollen führt.
Die Wolken werden dichter, und wir beschliessen nicht lange rumzutrödeln. Kurze Zeit später fallen auch schon die ersten Tropfen. Nach dem Abstieg vom Hochstollen gehts zuerst etwas öde auf einer Skipiste entlang, bis man zum Beginn des blau-weissen Abschnitts kommt.
Steil geht's hinauf zum Glogghüs wo wir auf einen weiteren Berggänger stossen. Der nun folgende Abschnitt war am spannendsten. Zwar mit viel Kabel ausgerüstet, doch irgendwie waren wir froh darum, denn die nassen Felsplatten und die rutschige Erde wären ohne doch etwas heikel.
Über Schrofen und Felsplatten ging's steil hinauf zum Rothorn. Mittlerweile drückte wieder die Sonne durch, so hängten wir noch den Läuber an der nach einem Abstieg in eine Scharte bis zum Pt.2448, und einem Gegenanstieg erreicht wird.
Nach dem Gipfel wieder zurück in die Scharte, und hinunter zum Talistock. Nun steil hinunter, und unterhalb des Balmeregghorns mit seinem eingemotteten Skilift durch bis wir auf den Bergweg trafen, welcher uns wieder hinunter zum Melchsee führte.
Eine interessante Grattour mit, bei schönem Wetter herrlicher Aussicht.
Tourengänger:
Pit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare