Faltegartenköpfl 2'174m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine schöne Wanderung in einem sehr waldreichen Gebiet führte mich vom Sattele, einem Übergang vom Inntal (Haiming) Richtung Kühtai, hinauf zur Feldringalm. Von dort führt ein angenehmer Wanderweg bis zum Fuss des felsigen Gipfels, geschmückt mit einem Kreuz: die letzten paar Höhenmeter sind recht steil und müssen mit T3 bewertet werden. Aber auch hier steht das Gipfelkreuz nicht auf dem höchsten Punkt; dieser ist einige Meter weiter östlich und in ein, zwei Minuten erreichbar. Vom Gipfel bietet sich ein schöner Blick in die Runde und vor allem ein eindrücklicher Tiefblick in das Inntal.
Vom höchsten Punkt wandte ich mich dann südwärts und erreichte auf einem bequemen Wanderweg wieder den Alpboden. Wer die Gipfelfelsen auch im Aufstieg vermeiden will, folgt unter den Gipfelfelsen nicht dem Schild, das zum Gipfel weist, sondern geht geradeaus weiter zum nächsten Schild und gelangt so problemlos zu höchsten Punkt. Der weitere Abstieg erfolgte auf dem Anstiegsweg.
Der Gipfel, auch Faltegartenkögele genannt, wird im übrigen auf der amtliche österreichischen Karte mit 2'184m angegeben.
Vom höchsten Punkt wandte ich mich dann südwärts und erreichte auf einem bequemen Wanderweg wieder den Alpboden. Wer die Gipfelfelsen auch im Aufstieg vermeiden will, folgt unter den Gipfelfelsen nicht dem Schild, das zum Gipfel weist, sondern geht geradeaus weiter zum nächsten Schild und gelangt so problemlos zu höchsten Punkt. Der weitere Abstieg erfolgte auf dem Anstiegsweg.
Der Gipfel, auch Faltegartenkögele genannt, wird im übrigen auf der amtliche österreichischen Karte mit 2'184m angegeben.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare