Jetzt geht es auf den Zitterklapfen ; )
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Morgen werden wir schon früh von den herrlichen Sonnenstrahlen geweckt, die durchs Schlafzimmerfenster scheinen. Wir frühstücken noch gemeinsam, dann muss mein Schatz leider zur Arbeit. Ich packte noch meinen Wanderrucksack, bei dem traumhaften Wetter heute möchte ich auf den Zitterklapfen. Es lässt mir keine Ruhe, daß wir am Samstag daran vorbei gelaufen sind. Ich schwinge mich auf mein Motorrad und fahre über den Furkapass nach Au zum Gemeindeamt, wo ich auch parke.
Ich folge dem markierten Wanderweg über die sattgrüne Weidewiese und dann über eine Schotterstraße durch den Wald, vorbei an der [ http://www.bergkristallhuette.com/ Bergkristallhütte].
Die Schotterstraße zieht sich noch bis zur Annalperaualpe 1364 m, dann geht es nach links über den Wanderpfad. Bei dem Wegweiser der nach links zum Zitterklapfen zeigt, laufe ich heute nicht vorbei ; ), Ab hier geht der Wanderweg alpin weiter. Man sollte auf jeden Fall schwindelfrei und trittsicher sein. Auf diesem Weg muss man gut aufpassen und auch in den Fels greifen. Im obersten Teil gibt es ein Stahlseil bis zur Ostgratscharte. Von hier geht man noch ein Stück über den Grat bis zum Gipfelkreuz.
Nach 3 Stunden 40 min bin ich am Gipfel angekommen. Jetzt genieße ich erst mal meine Gipfelpause und die schöne Aussicht hier.
Vorsichtig mache ich mich auf den Rückweg, ich nehme den selben Weg. Nach gesamt 7 Stunden bin ich wieder bei meinem Motorrad, ich war allerdings sehr flott unterwegs. Angegeben ist die Tour in meinen Bregenzerwald-Wanderheft mit 9/ ½ Stunden.

Kommentare