Nochmals ein Nachmittag auf Sunnbüel


Publiziert von silberhorn , 16. August 2013 um 21:26.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:15 August 2013
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Kartennummer:Kandersteg Wanderkartre

Wanderschwierigkeit T1 ausser um den grösseren See der teilweise WRW markiert ist.  Kandersteg Tourismus beschreibt den Arvensee Rundgang als Spazierweg. Obwohl er leicht zu begehen und ohne Absturzgefahr ist finde ich die Angabe untertrieben. Für "nur" Wanderer welche keine Ahnung von der Wegbewertung haben würden die Seen zum Flop.  Auf verschiedenen Karten ist er als Wanderweg markiert. Auf der Kandersteg hingegen sind alle Wege rot, die  Bergwege gestrichelt.

Während meines letzten Besuchs auf Sunnbüel am 5. Oktober 2011 war mir klar, dass ich nochmals an diesen Ort kommen würde und zwar aus drei gleichwertigen Gründen. Das Sind: Besuch der Arvenseelein. Auf der Moräne bis mindestens an den Wegbeginn nach dem Wald auf das Unders Tätelishore 2497m. Bewohnte Spittelmatt Alp. Dazu Tipp vom Tourismusbüro Kandersteg de.wikipedia.org/wiki/altels. Und als Extrabonus nochmals Bestaunen usf der  imposant Altels Ostwand!

Nach dem Kaffee auf der Terrasse der Sunnbüel Beiz begab ich mich gemütlich zur Spittelmatt Alp. Die Alp ist bewirtet und der Senn produziert in einem grossen Kupferkessel Kuhalpkäse. Auch stellt er  Ziegenalpkäse her. Dem Senn stehen viele Helfer bei. Bei einem Glas Rohmilch Gespräche mit Ober Baselbieterbauern.


Von hier aus begab ich mich zu den Seelein. Beim Ersteren das wenig Wasser enthielt holte der eine der Alpgehilfen zwei Toggenburger Ziegen vom Gelände herunter welche danach von Teenagern spazieren geführt wurden. Die Abzweigung zum nördlichen Seeweg verpasste ich. (Verzweigungen verpassen passiert mir immer wieder weil ich in dem Augenblick etwas anderes anschaue). Bemerkte es erst als der Wanderweg unterhalb des Üschinegrats in Sichtweite war. Hier eine Ess- und Trinkrast. Eine Frau die auf dem selben Weg wie ich daher kam hatte die Abzweigung ebenfalls nicht gesehen.


Also retour. Schaut man nur auf den Weg ist die Abzweigung gut zu erkennen. Die Umrundung des grösseren Sees ist das Weghighlight. Am Ufer genoss eine Familie den Tag. Eine Stockentenfamilie zog ihre Bahnen.

Am Ende des Sees bei einem Rastplatz auf einer Waldlichtung zweigte ich auf dem Rückweg ab, an einer verfallen Steinhütte vorbei, bis zur "Gemmiautobahn" , überquerte sie bis zur Moräne die seit meinem letzten Besuch enorm an Masse zugenommen hat, was mir schon auf dem Hinweg sofort aufgefallen war. Ging noch etwas der Moräne entlang Richtung Chli Rinderhorn. Weiter oben hat  der Schwarxbach, von meinem Standort aus gesehen, eine tiefen Graben ausgehöhlt.

Wie schon von der Spittelmatt Alp aus vermutet musste ich auf  mein Vorhaben verzichten. Da die leichten Wanderschuhe  für die mächtigen Moräne ungeeignet waren. Wahrscheinlich hätte ich auch mit den festen Schuhen den Aufstieg ausgelassen da sich die Begehschwierigkeit extrem erhöht hat.  So begab ich mich der Moräne entlang und teils auf ihrem linken Seitenrand zur bewohnten Alp zurück. Fand es sehr interessant wie sich die südliche schöne Vegetation  in die Moräne ausbreitet. Vergleich zur Moräne 29.01.2012 f.hikr.org/files/703648l.jpg.

 Zurück auf der Alp war der Ziegenkäse leider ausverkauft.  Also begnügte ich mich mit Kuhmilchkäse allein.

                                                                                  °°°
                                                                          

Tourengänger: silberhorn
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

5c
16 Jun 12
Klettern um Kandersteg · Freeman
WT3
T3 WS
8 Jul 17
Rinderhorn 3'448m · markus1968
T1
5 Okt 11
Kandersteg - Sunnbüel · silberhorn
WS ZS
2 Jul 10
Rinderhorn · Aendu

Kommentare (8)


Kommentar hinzufügen

countryboy hat gesagt:
Gesendet am 16. August 2013 um 22:50
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, muss das wirklich eine ganz schöne Wanderung gewesen sein! :-) Die Bergwelt ist so schön. Man muss nur hin! ...und sich natürlich respektvoll verhalten.

silberhorn hat gesagt: RE:
Gesendet am 17. August 2013 um 13:24
Ja, es war sehr schön!
In den platsch vollen Zügen schwante mir Übles. Erst recht in der "Sardinenbüchse" bei der Auffahrt nach Sunnbüel. Nach dem Kaffi war aber kaum noch jemand unterwegs. Auf der Gemmi muss der Menschenandrang dem entstprechend gross gewesen sein. Kleine Ziele sind manchmal von Vorteil:-).

Schneemann hat gesagt:
Gesendet am 16. August 2013 um 22:57
Wirklich tolle Bilder. Es gibt so viele schöne Ecken in den Alpen...

silberhorn hat gesagt: RE:
Gesendet am 17. August 2013 um 13:41
Danke für das Kompliment! Dass Dir die Bilder gefallen freut mich. Leider gelang mir dieses Mal vom Altels keines wie erhofft obwohl ich ihn "fünfzigtausend" Mal abgelichtet habe.
Oh, ja sehr viele tolle Orte gibt es. "Fast zu Viele";-).

wam55 hat gesagt: Tolle Fotos
Gesendet am 17. August 2013 um 21:31
von einer Gegend, wo ich noch nie war. Es sieht so toll aus, dass ich mir das wohl bald vor Ort mal ansehen werde.
Vielen Dank für den Bericht,

Gruss vom Werner mit Timi

silberhorn hat gesagt: RE:Tolle Fotos
Gesendet am 18. August 2013 um 09:02
Sali Werner

die Gegend um Kandersteg ist wahrlich sehr schön! An sonnigen Wochenenden oder wie letzten Donnerstag an katholischen Feiertage kann sie je nach Ziel stark bevölkert sein. Der Öschinensee ist auch ein Besuch wert. So wie das Kiental (zweigt bei Reichenbach ab) und seine Umgebung ebenfalls.

Wünsche schöne genussvolle Aufenthalte!

Gruess
maria

DanyWalker hat gesagt: Schöne Bilder
Gesendet am 18. August 2013 um 23:49
... und toll geschrieben, wie immer.

silberhorn hat gesagt: RE:Schöne Bilder
Gesendet am 19. August 2013 um 07:20
Dass Dir mein Beitrag wiederum gefällt freut mich. Für die Komplimente vielen Dank!

Gruess, maria


Kommentar hinzufügen»