Mit Beate auf den Itonskopf
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Juhuu, Beate ist aus dem Urlaub zurück und hat heute bei dem herrlichen Wanderwetter noch frei. Gestern Abend haben wir uns mit Hilfe meines Schatzes für den Itonskopf entschieden.
Um 8:45 Uhr hole ich Beate zu Hause ab und wir fahren nach Bartholomäberg, wo wir an der Kirche unser Auto parken. Unser Wanderweg beginnt über eine asphaltierte Fahrstraße Richtung Fritzensee, von dort aus folgen wir dem Wanderweg über sattgrüne Wiesen und schattige Wälder. Unser Weg führt vorbei am Monteneu mit der schönen Aussicht und an der Abzeigung zum Wannaköpfle. Das Stück kurz vorm Itonskopf bis zum Gipfel ist blau- weiß markiert und im letzten Stück felsig. Am Gipfel machen wir erst mal eine Pause und stärken uns während wir die herrliche Aussicht genießen."Mann, habe ich einen Kohldampf", erst esse ich einen Apfel, dann mein lecker belegtes Brot. Wir tragen uns noch ins Gipfelbuch ein und machen uns auf den Rückweg über den Alpilakopf. Es geht weiter zum Alpkreuz, dann um das Schwarzhorn herum über den Geologischen Lehrpfad zurück zum Bartholomäberg. Nach 6 Stunden sind wir wieder am Auto. Schnell aus den Wanderschuhen und kurz mit den Füßen in den Dorfbrunnen, welch eine Wohltat. Wieder mal ein schöner Wandertag mit Beate. Auf dem Rückweg kehren wir noch im Biker Treff in Lorüns auf eine Bananenmilch mit Vanilleeis ein, mmh genau das Richtige, lecker ; ).

Kommentare