Eine Überschreitung im Grenzland Tösstal/Toggenburg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dank des alten Gummibootes meiner Eltern war die Tour heuer erträglich... Was mit einigen Farbtupfern bei Wila begann, endete spätestens ab der Hulftegg im Dauerregen. Dank starker Lungen und einer ausgefeilten Belüftungstechnik war es mir ein Leichtes, das Boot aufzublasen und über den Wanderweg nach Lütisburg zu cruisen. Die Angaben im Einzelnen:
Wila-Hörnli: 3Std. 25 min. T1: Dem Wegweiser folgend der Töss entlag, dann über Manzenhueb (Beiz) und Sternenberg zum Hörnli. Einige Teilstücke auf Hartbelag. Die Route vermittelt einen hübschen Eindruck von den Schönheiten des Tösstals.
Hörnli-Hulftegg: 1 Std. T1: Der Klassiker über die Storchenegg, kaum Hartbelag und kaum Steigungen bzw. Gefälle. sehr aussichtsreich. Auf Ergeten gibt's dann die Alpenblumen zu sehen, welche sich einst im Rahmen der letzten Eiszeit hier niedergelassen hatten (Naturschutzzentrum, Infotafeln).
Hulftegg-Mühlrüti: 40 min. T1: kurzer Abstieg, der sich geschickt um die Strasse herumschlängelt. Hier geniesst man einen guten Überblick über die sanfte Hügellandschaft des unteren Toggenburgs.
Mühlrüti-Lütisburg: 2 Std. 20min. T1: Auch hier kann man sich dank der ausgeschilderten Wanderwege kaum verlaufen. Einige Teilstücke auf Hartbelag. Wer genug hat, kann in Dreien aufs Postauto umsteigen.
Die Wegzeiten beziehen sich auf die Angaben auf den Wegweisern.
Tour im Alleingang
Wila-Hörnli: 3Std. 25 min. T1: Dem Wegweiser folgend der Töss entlag, dann über Manzenhueb (Beiz) und Sternenberg zum Hörnli. Einige Teilstücke auf Hartbelag. Die Route vermittelt einen hübschen Eindruck von den Schönheiten des Tösstals.
Hörnli-Hulftegg: 1 Std. T1: Der Klassiker über die Storchenegg, kaum Hartbelag und kaum Steigungen bzw. Gefälle. sehr aussichtsreich. Auf Ergeten gibt's dann die Alpenblumen zu sehen, welche sich einst im Rahmen der letzten Eiszeit hier niedergelassen hatten (Naturschutzzentrum, Infotafeln).
Hulftegg-Mühlrüti: 40 min. T1: kurzer Abstieg, der sich geschickt um die Strasse herumschlängelt. Hier geniesst man einen guten Überblick über die sanfte Hügellandschaft des unteren Toggenburgs.
Mühlrüti-Lütisburg: 2 Std. 20min. T1: Auch hier kann man sich dank der ausgeschilderten Wanderwege kaum verlaufen. Einige Teilstücke auf Hartbelag. Wer genug hat, kann in Dreien aufs Postauto umsteigen.
Die Wegzeiten beziehen sich auf die Angaben auf den Wegweisern.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
ossi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)