Und wieder grüsst das Breithorn 4164m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Breithorn West- und Mittelgipfel Premiere
Nachdem ich vor gut zwei Wochen schon eine Tour auf die Breithorn Gipfel machte (
Breithorn), stand dieses mal ein ganz spezielles Ereignis bevor. Für unseren ältesten Sohn Nico soll es der erste 4000er sein. Die ganze Aktion planten wir während unseren Ferien am Meer.
Wir kamen gerade von unseren Sommerferien vom Meer nach Hause. Das Wetter war stabil und das Projekt musste nur noch in die Tat umgesetzt werden. Als schwierigstes Element gestaltete sich die Beschaffung von möglichen GA-Tageskarten der Gemeinde.
So reisten wir am 1. August mit dem ÖV nach Zermatt. Viele andere Reisende hatten anscheinend auch Ausflüge geplant. So war der Zug entsprechend voll. Nach gut 4 Stunden kamen wir in Zermatt an.
Wir machten uns auf den Weg zu unserer Unterkunft auf dem Furi. Am späteren Nachmittag machten wir noch ein Ausflug zum Gletschergarten und weiter zum Gletschertor. Beachtlich wie sich der Gornergletscher zurück gezogen hat.
Am 2. August standen wir früh am Morgen auf und erwischten ab Furi die zweite Seilbahn, die wir mit vielen Skifahrern teilen mussten. Von Trockener Steg gings mit der nächsten Bahn einige Höhenmeter hinauf auf das klein Matterhorn.
Nachdem wir den kühlen Tunnel hinter uns gelassen hatten, zogen wir unsere Ausrüstung an und machten uns um 07.15 Uhr auf den Weg zum Breithorn Platteau. Hier auf der Normalroute dem Gipfel entgegen. Um 08.40 Uhr ist es vollbracht und der Westgipfel 4164m ist erreicht. Der erste 4000er kann unser Sohn verbuchen. Herzliche Gratulation! Auf dem Gipfel war es windig und kalt. Deshalb verbrachten wir nur eine kurze Zeit hier oben und machten uns anschliessend auf dem Weg über den Grat zum Breithorn Mittelgipfel 4159m.
Um 9.15 Uhr erreichen wir den Gipfel. Wir waren eine kurze Zeit alleine und konnten die Aussicht geniessen. Nun machten wir uns weiter in Richtung Breithorn Ostgipfel. Wir folgten dem Grat ostwärts. Nachdem wir nur wenige Meter vor dem eigentlichen Gipfel standen, brachen wir das Vorhaben ab. Es schien mir zu heikel mit meinem Sohn über den ausgesetzten Felsgrat auf den Gipfel zu klettern.
Wir gingen zurück zum Mittelgipfel und traten den Abstieg zwischen West- und Mittelgipfel an. Während des Rückwegs sahen wir die vielen weiteren Breithorn-Aspiranten, welche das Ziel noch vor sich hatten. Über das Plateau gings zurück zur Station klein Matterhorn.
Hier besuchten wir die Plattform und wieder sahen wir die vielen Gipfelstürmer, welche sich auf dem Weg machten. Eine Panne passierte, als wir die Plattform verlassen wollten. Der Lift ging plötzlich nicht mehr. So waren wir und viele andere Leute auf der Plattform "gefangen". Kurzerhand gingen wir über die eigentlich geschlossene Treppe nach unten.
Mit der Bahn erreichten wir unseren Ausgangsort Furi wieder bequem.
Tour mit Nico
Gratulation Nico für deinen ersten 4000er. Tolle Sache!
Am Nachmittag besuchten wir den Klettersteig Schweifinen
Nach dem Breithorn folgt der Klettersteig Schweifinen.
Nachdem ich vor gut zwei Wochen schon eine Tour auf die Breithorn Gipfel machte (

Wir kamen gerade von unseren Sommerferien vom Meer nach Hause. Das Wetter war stabil und das Projekt musste nur noch in die Tat umgesetzt werden. Als schwierigstes Element gestaltete sich die Beschaffung von möglichen GA-Tageskarten der Gemeinde.
So reisten wir am 1. August mit dem ÖV nach Zermatt. Viele andere Reisende hatten anscheinend auch Ausflüge geplant. So war der Zug entsprechend voll. Nach gut 4 Stunden kamen wir in Zermatt an.
Wir machten uns auf den Weg zu unserer Unterkunft auf dem Furi. Am späteren Nachmittag machten wir noch ein Ausflug zum Gletschergarten und weiter zum Gletschertor. Beachtlich wie sich der Gornergletscher zurück gezogen hat.
Am 2. August standen wir früh am Morgen auf und erwischten ab Furi die zweite Seilbahn, die wir mit vielen Skifahrern teilen mussten. Von Trockener Steg gings mit der nächsten Bahn einige Höhenmeter hinauf auf das klein Matterhorn.
Nachdem wir den kühlen Tunnel hinter uns gelassen hatten, zogen wir unsere Ausrüstung an und machten uns um 07.15 Uhr auf den Weg zum Breithorn Platteau. Hier auf der Normalroute dem Gipfel entgegen. Um 08.40 Uhr ist es vollbracht und der Westgipfel 4164m ist erreicht. Der erste 4000er kann unser Sohn verbuchen. Herzliche Gratulation! Auf dem Gipfel war es windig und kalt. Deshalb verbrachten wir nur eine kurze Zeit hier oben und machten uns anschliessend auf dem Weg über den Grat zum Breithorn Mittelgipfel 4159m.
Um 9.15 Uhr erreichen wir den Gipfel. Wir waren eine kurze Zeit alleine und konnten die Aussicht geniessen. Nun machten wir uns weiter in Richtung Breithorn Ostgipfel. Wir folgten dem Grat ostwärts. Nachdem wir nur wenige Meter vor dem eigentlichen Gipfel standen, brachen wir das Vorhaben ab. Es schien mir zu heikel mit meinem Sohn über den ausgesetzten Felsgrat auf den Gipfel zu klettern.
Wir gingen zurück zum Mittelgipfel und traten den Abstieg zwischen West- und Mittelgipfel an. Während des Rückwegs sahen wir die vielen weiteren Breithorn-Aspiranten, welche das Ziel noch vor sich hatten. Über das Plateau gings zurück zur Station klein Matterhorn.
Hier besuchten wir die Plattform und wieder sahen wir die vielen Gipfelstürmer, welche sich auf dem Weg machten. Eine Panne passierte, als wir die Plattform verlassen wollten. Der Lift ging plötzlich nicht mehr. So waren wir und viele andere Leute auf der Plattform "gefangen". Kurzerhand gingen wir über die eigentlich geschlossene Treppe nach unten.
Mit der Bahn erreichten wir unseren Ausgangsort Furi wieder bequem.
Tour mit Nico
Gratulation Nico für deinen ersten 4000er. Tolle Sache!
Am Nachmittag besuchten wir den Klettersteig Schweifinen

Tourengänger:
Sherpa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)