Sigriswiler Rothorn (2051 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem 1.August Feiern heisst es heute aufstehen bevor Ausgeschlafen.
Ich fahre zeitig mit dem Roller ins Tal, wo mich Hibiskus auflädt um nach Sigriswil, Wileralmi zu fahren. Wir haben nämlich vor, aufs Sigriswiler-Rothorn zu steigen. Nach dem Skilift Wileralmi hat es einen Parkplatz. Hier können wir sogar am Schatten parkieren.
Unser Weg führt zuerst über Alpweiden und kurz darauf in den steilen Wald hinein. Hier im Aufstieg ist der Weg im Zickzack angelegt und wird gut unterhalten. Der Aufstieg ist angenehm, da die erste Stunde ausschliesslich im Schatten stattfindet. Während dem Aufstieg gibt es immer wieder Fenster wo man die Aussicht auf Thunersee und weitere Umgebung geniessen kann.Auf dem Grat angekommen gehen wir den Weg durch Berglichäle, bis Oberbärgli, wo der Weg anschliessend auf den Südost-Grat wechselt. Jetzt steht man unmittelbar vor dem Justistal, mit Sicht auf die Berner Alpen.
Beim letzten Aufstieg, mit Tiefblicken ins Justistal, sind wir mit Hilfe der Hände schnell auf dem Gipfel. Der bietet ausreichend Platz für Picknick und Rundgänge. Leute sind nur wenige anwesend. Die Rundsicht ist phänomenal. Wegen dem Dunst über dem Mittelland, kann ich trotz Feldstecher mein Haus nicht orten. Das Emmental sieht einfach überall zu ähnlich aus.
Nach Picknick und ausgiebiger Bewunderung der Berner Alpen und weitern Schönheiten, begeben wir uns auf den Abstieg Richtung Oberbärgli. Diesmal gehen wir den Weg nach Underbärgli, der vor der Spitzen Flue nach Norden verläuft und wieder in den Aufstiegsweg mündet. Nach weiteren dreiviertelstunden sind wir beim Auto angelangt. Unterwegs beim heimfahren gönnen wir uns noch eine Glace, bei der Hitze sicher kein Luxus.
Ausserst zufrieden, den heutigen schönen Tag nicht mit Ausschlafen verschwendet zu haben, fahren wir endgültig nach Hause zum Ausruhen, denn morgen ist auch noch ein Wandertag.
Ich fahre zeitig mit dem Roller ins Tal, wo mich Hibiskus auflädt um nach Sigriswil, Wileralmi zu fahren. Wir haben nämlich vor, aufs Sigriswiler-Rothorn zu steigen. Nach dem Skilift Wileralmi hat es einen Parkplatz. Hier können wir sogar am Schatten parkieren.
Unser Weg führt zuerst über Alpweiden und kurz darauf in den steilen Wald hinein. Hier im Aufstieg ist der Weg im Zickzack angelegt und wird gut unterhalten. Der Aufstieg ist angenehm, da die erste Stunde ausschliesslich im Schatten stattfindet. Während dem Aufstieg gibt es immer wieder Fenster wo man die Aussicht auf Thunersee und weitere Umgebung geniessen kann.Auf dem Grat angekommen gehen wir den Weg durch Berglichäle, bis Oberbärgli, wo der Weg anschliessend auf den Südost-Grat wechselt. Jetzt steht man unmittelbar vor dem Justistal, mit Sicht auf die Berner Alpen.
Beim letzten Aufstieg, mit Tiefblicken ins Justistal, sind wir mit Hilfe der Hände schnell auf dem Gipfel. Der bietet ausreichend Platz für Picknick und Rundgänge. Leute sind nur wenige anwesend. Die Rundsicht ist phänomenal. Wegen dem Dunst über dem Mittelland, kann ich trotz Feldstecher mein Haus nicht orten. Das Emmental sieht einfach überall zu ähnlich aus.
Nach Picknick und ausgiebiger Bewunderung der Berner Alpen und weitern Schönheiten, begeben wir uns auf den Abstieg Richtung Oberbärgli. Diesmal gehen wir den Weg nach Underbärgli, der vor der Spitzen Flue nach Norden verläuft und wieder in den Aufstiegsweg mündet. Nach weiteren dreiviertelstunden sind wir beim Auto angelangt. Unterwegs beim heimfahren gönnen wir uns noch eine Glace, bei der Hitze sicher kein Luxus.
Ausserst zufrieden, den heutigen schönen Tag nicht mit Ausschlafen verschwendet zu haben, fahren wir endgültig nach Hause zum Ausruhen, denn morgen ist auch noch ein Wandertag.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)