Sigriswiler Rothorn, unterwegs auf Zazas Spuren
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Tour war schnell ausgewählt. Beim Betrachten der neusten Tourenberichte stach mir das Sigriswiler Rothorn ins Auge. Die Tatsache dass garantiert eine Spur vorhanden ist, (Danke
Zaza!), war entscheidend für die Wahl.
Mit Bahn und Bus fahre ich nach Sigriswil Dorf. Hier ist allerdings keine Spur mehr von Winter. Ohne Schneeschuhe wandere ich bis Wileralmi. Ab hier hat’s genug Schnee, da schon Autos hier stehen könnte schon jemand unterwegs sein, denke ich. Das trifft sich gut, mit meinen kurzen Beinen hätte ich sowieso nicht in
Zazas Spuren gepasst.
Jetzt folge ich der Spur aufwärts durch den Wald, via Bärglichäle, Oberbärgli. Hier machen zwei Tourengänger Pause. Ich laufe gleich weiter und unterhalb vom Rothorn treffe ich auf
pslt. Zusammen bewältigen wir das letzte Stück bis zum Gipfel. Jetzt machen wir Picknickpause mit Panorama schauen.
Etwas später treffen die zwei anderen auch ein. Das war’s denn wohl für heute, sonst sah ich niemandem unterwegs. Die Sonne mag sich noch nicht durchzusetzen. Etwas düstere Stimmung und ein kalter Wind, ansonsten eine wunderschöne Rundsicht von den Berner Alpenbis zum Jura.
Gestärkt mache ich mich wieder auf den Rückweg. Auf gleicher Spur bis Oberbärgli, dann einfach
Zazas Spur entlang nach Underbärgli bis Wileralmi. Jetzt packe ich die Schneeschuhe auf den Rucksack und wandere nach Sigriswil runter. Hier herrscht richtige Frühlingsstimmung, die Sonne wärmt kräftig, Schnee ist keiner mehr vorhanden.
Die Sicht auf den See an der wärmenden Sonne gefällt mir. Um dieses Panorama noch ein bisschen geniessen zu können wandere ich weiter Südostwärts bis Merligen.
Heute habe ich schon wieder Glück mit den Verbindungen. Nach zehn Minuten kommt der Bus, mit jeweils zehn Minuten Umsteigezeit komme ich zügig nach Hause.
Es war eine interessante und sehr schöne Tour. Der Schwierigkeitsgrad beschränkt sich auf die Stelle unterhalb des Gipfels, Rest bis WT3. Zum selber Spuren wäre sie wohl etwas zu streng für mich.
Ausserdem habe ich wieder einen neuen Hikr. Kollegen kennen gelernt.

Mit Bahn und Bus fahre ich nach Sigriswil Dorf. Hier ist allerdings keine Spur mehr von Winter. Ohne Schneeschuhe wandere ich bis Wileralmi. Ab hier hat’s genug Schnee, da schon Autos hier stehen könnte schon jemand unterwegs sein, denke ich. Das trifft sich gut, mit meinen kurzen Beinen hätte ich sowieso nicht in

Jetzt folge ich der Spur aufwärts durch den Wald, via Bärglichäle, Oberbärgli. Hier machen zwei Tourengänger Pause. Ich laufe gleich weiter und unterhalb vom Rothorn treffe ich auf

Etwas später treffen die zwei anderen auch ein. Das war’s denn wohl für heute, sonst sah ich niemandem unterwegs. Die Sonne mag sich noch nicht durchzusetzen. Etwas düstere Stimmung und ein kalter Wind, ansonsten eine wunderschöne Rundsicht von den Berner Alpenbis zum Jura.
Gestärkt mache ich mich wieder auf den Rückweg. Auf gleicher Spur bis Oberbärgli, dann einfach

Die Sicht auf den See an der wärmenden Sonne gefällt mir. Um dieses Panorama noch ein bisschen geniessen zu können wandere ich weiter Südostwärts bis Merligen.
Heute habe ich schon wieder Glück mit den Verbindungen. Nach zehn Minuten kommt der Bus, mit jeweils zehn Minuten Umsteigezeit komme ich zügig nach Hause.
Es war eine interessante und sehr schöne Tour. Der Schwierigkeitsgrad beschränkt sich auf die Stelle unterhalb des Gipfels, Rest bis WT3. Zum selber Spuren wäre sie wohl etwas zu streng für mich.
Ausserdem habe ich wieder einen neuen Hikr. Kollegen kennen gelernt.
Tourengänger:
beppu

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare