Klettern am Riffelhorn 2928m - Südwand
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zermatt bietet unglaublich viele Klettermöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung. Einige schöne Sportkletterrouten in alpiner Umgebung befinden sich in der Südwand des Riffelhorns. Die Routen zwischen 3-6 Seillängen befinden sich im Schwierigkeitsgrad 4 bis 6 und sind durchaus lohnenswert.
Relativ spontan entschlossen wir uns noch bisschen klettern zu gehen. Ein paar Routen bei Eschenbalmen haben wir bereits am Vorabend geklettert, deshalb wollten wir an diesem Sonntagabend noch ein bisschen Action. Die Routen am Riffelhorn sind als "Afterwork Climbing" eher etwas weit entfernt, trotzdem wollten wir einen Versuch wagen.
WIr nahmen die Gornergratbahn um 19.25 Uhr hoch zum Rotenboden. Damit wir nach dem Klettern auch in nützlicher Frist wieder nach Zermatt kamen hatten wir Fahrrad und Riesentrotti mit im Gepäck. Bei der Bahnstation Rotenboden deponierten wir unsere Gefährtschaften und gingen zu Fuss weiter. Blaue Schilder weisen den ziemlich ausgesetzten Weg zu den Einstiegen aus (T6, II). Da unsere Zeitverhältnisse knapp waren entschieden wir uns für die kurze Route D'Sezz im moderaten Schwierigkeitsgrad 5+. Bei herrlichem Abendpanorama mit Monte Rosa Massiv, Breithorn, Matterhorn & Co. stiegen wir in die Route ein. Wir nahmen Rucksack und Bergschuhe direkt mit in die Route, da der Ausstieg im Anschluss über den Grat führt und wir nicht mehr zum Einstieg zurück laufen wollten, sondern vom Routenende direkt weiter. Die Routen sind gut abgesichert und alle Stände sind gebohrt. Wir kletterten die 4 Seillängen in knapp einer Stunde und waren bei Einbruch der Dunkelheit am Ausstieg der Routen. Ein perfekter Abend!
Zurück beim Rotenboden angekommen folgte das nächste Abenteuer. MIt Stirnlampen ausgerüstet nahmen wir mit Bike und Monster Scooter die rasante Abfahrt in Angriff. Über Stock und Stein düsten wir zügig über den Riffelberg hinunter zur Riffelalp. Über den breiten und gut ausgebauten Wanderweg erreichten wir im Nu wieder Zermatt. Ein herrlicher Abschluss eines wundervollen Tages in Zermatt!
Tour mit Anja
Relativ spontan entschlossen wir uns noch bisschen klettern zu gehen. Ein paar Routen bei Eschenbalmen haben wir bereits am Vorabend geklettert, deshalb wollten wir an diesem Sonntagabend noch ein bisschen Action. Die Routen am Riffelhorn sind als "Afterwork Climbing" eher etwas weit entfernt, trotzdem wollten wir einen Versuch wagen.
WIr nahmen die Gornergratbahn um 19.25 Uhr hoch zum Rotenboden. Damit wir nach dem Klettern auch in nützlicher Frist wieder nach Zermatt kamen hatten wir Fahrrad und Riesentrotti mit im Gepäck. Bei der Bahnstation Rotenboden deponierten wir unsere Gefährtschaften und gingen zu Fuss weiter. Blaue Schilder weisen den ziemlich ausgesetzten Weg zu den Einstiegen aus (T6, II). Da unsere Zeitverhältnisse knapp waren entschieden wir uns für die kurze Route D'Sezz im moderaten Schwierigkeitsgrad 5+. Bei herrlichem Abendpanorama mit Monte Rosa Massiv, Breithorn, Matterhorn & Co. stiegen wir in die Route ein. Wir nahmen Rucksack und Bergschuhe direkt mit in die Route, da der Ausstieg im Anschluss über den Grat führt und wir nicht mehr zum Einstieg zurück laufen wollten, sondern vom Routenende direkt weiter. Die Routen sind gut abgesichert und alle Stände sind gebohrt. Wir kletterten die 4 Seillängen in knapp einer Stunde und waren bei Einbruch der Dunkelheit am Ausstieg der Routen. Ein perfekter Abend!
Zurück beim Rotenboden angekommen folgte das nächste Abenteuer. MIt Stirnlampen ausgerüstet nahmen wir mit Bike und Monster Scooter die rasante Abfahrt in Angriff. Über Stock und Stein düsten wir zügig über den Riffelberg hinunter zur Riffelalp. Über den breiten und gut ausgebauten Wanderweg erreichten wir im Nu wieder Zermatt. Ein herrlicher Abschluss eines wundervollen Tages in Zermatt!
Tour mit Anja
Tourengänger:
Amortis

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare