Alle Guten Dinge sind Drei: Falknis geschafft!


Publiziert von MunggaLoch , 13. Juli 2013 um 17:33.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum: 1 Juli 2013
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   FL 
Aufstieg: 2000 m
Abstieg: 2000 m
Strecke:Luzisteig - Enderlinhütte - Falknis - Falknishorn - Mittlerspitz - Guscha - Luzisteig

Oder muss ich sagen: Der Falknis hat MICH geschafft? ;-)
Immerhin war es der dritte Versuch am Falknis. Im Mai klappte es wegen dem Wetter nicht (*Ist 11. Mai zu früh für den Falknis?), im Juni wegen dem vielen Schnee (*Der Falknis will mich nicht - Vilan).

Aber auch jetzt, er war ein hartes Stück Arbeit... Dieses Mal wählte ich als Weg eine strengere Variante. Die von der Luzisteig aus, über die Enderlinhütte.
Ich gebs zu: Wer in einer Stunde in der Enderlinhütte ist, oder wie marmotta in 3h 10min. von Maienfeld auf dem Falnkis (*Falknis (2560 m) via Enderlinhütte SAC) und dabei noch meint, es sei locker zu unterbieten, DAS sind für mich HELDEN! Konditions-Maschinen oder sowas ;-)

Ich war mit meiner Leistung recht einverstanden ;-) Naja, an der Kondition gibt es immer etwas zu verbessern...

Über die Strecke gibt es nicht viel zu erzählen. Beschrieben ist sie hier schon oft. Und oft kann man auch nicht falsch laufen, ohne abzustürzen ;-)

Da es ein Montag war, waren auch wenige Leute unterwegs. Konkret ist mir der Hüttenwart der Enderlin begegnet (in der Hütte). Und kurz vor der Hütte ein anderer Wanderer. Dann später beim Fläscher Fürggli hab ich zwei Leute gesehen, die sind aber auf die andere Seite abgestiegen, bevor ich das Fürggli erreichte.
Kurz: Es war absolut herrlich. So machen Touren richtig Spass!

Zu erwähnen gibt es sicher noch, dass es damals für Anfangs Juli immer noch sehr viel Schnee hatte. Auf dem Stück zwischen Fürggli und Falknis. Und auch im Fläscher Tal. Nicht umsonst hat es drei Wochen zuvor bei mir auch nicht geklappt. Allerdings hab ich heute noch kurz rauf geschaut. Es hat jetzt wirklich fast kein Schnee mehr am Falknis selber...

Der Abstieg war landschaftlich sehr schön. Über das Falknishorn und den Mittlerspitz. Aber eben, es sind wieder viele Höhenmeter. Mein Problemknie hab isch schön in eine Stütze eingepackt. Ich glaube, das hat etwas genützt. Aber vielleicht wäre das Skalpell eine nachhaltigere Lösung? ;-)
 

Tourengänger: MunggaLoch


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 16634.xol Falknis ab Luzisteig

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

quacamozza hat gesagt: Nein, das sind...
Gesendet am 14. Juli 2013 um 15:16
...keine Helden, die mit ihrer Begehungszeit so hausieren gehen, sondern Angeber...SORRY! Und das haben mittlerweile auch schon andere hikrs festgestellt...ich finde Leute sympathischer, die schneller könnten, aber eine langsame Zeit eintragen - und dabei mehr genießen.

Man darf stolz auf sich sein, wenn man eine bestimmte Zeit geschafft hat, keine Frage, aber genau dieselbe Leistung ist es beispielsweise, eine halbe Stunde mehr gebraucht zu haben, wenn's sehr heiß und feucht ist...deswegen sollte man auch in den eigenen Trainingsplänen immer die Wetterverhältnisse eintragen.

BTW: Ich kenne Leute, die den Falknis in 2 Std hochjoggen könnten, aber das sagen die nicht öffentlich...und im Mai auf den Falknis ist objektiv nicht ohne, wegen massiver Stein- und Lawinengefahr...also das sollte man bleiben lassen. Mitte Juli ist definitiv besser...

Sportliche Grüße
Ulf




MunggaLoch hat gesagt: RE:Nein, das sind...
Gesendet am 15. Juli 2013 um 09:35
Hallo Ulf
Danke für den Kommentar!
Also grundsätzlich hast Du natürlich recht. ABER, ich hätte schon gerne, dass meine Kondition auch etwas besser wäre ;-)
Und was marmotta und jenen Bericht betrifft muss ich noch ergänzen, dass er in meinen Augen KEINER ist, der mit seinen Zahlen prahlt. Ich kenne ihn auch persönlich etwas und finde ihn einen sehr anständigen Berggänger...
Aber es gibt wirklich Hikr, die vor allem mit Zeiten und Höhenmeter um sich schlagen. Aber dort ist mir die Zeit zu schade, um es zu kommentieren ;-)
Grüsse und gute Touren,
Martin

quacamozza hat gesagt: RE:Nein, das sind...
Gesendet am 15. Juli 2013 um 12:24
Hallo Martin,

danke auch für Dein Statement. Bei mir kam's halt echt so rüber, dass nur noch die Geschwindigkeit in den Bergen zählt.

Glückwunsch noch zu Deiner Tour. Klar geht's immer besser, aber Deine Kondition ist doch auch nicht so schlecht. Mit Handicap sowieso...
Weiterhin einen schönen Bergsommer.

Sportliche Grüße von Ulf



Kommentar hinzufügen»