Arvenbüel - Saum - Chapf
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Gegend in Arvenbüel gefällt uns sehr. Nachdem ich letzten Herbst mit den Kindern den Leistchamm besucht hatte, plante ich mit meiner Partnerin diese Schneeschuhtour auf den Saum. Parkiert haben wir auf einem der grossen Parkplätze in Arvenbüel.
In der Recherche im Internet fanden wir nur einen Schneeschuhpfad, daher waren wir erstaunt noch viele weitere ausgeschilderte Schneeschuhpfade vor Ort anzutreffen. Wir wanderten zuerst ohne Schneeschuhe auf dem gut planierten Wanderweg durch das Rör hinauf zum Looch. Da der Schneeschuhpfad weiterhin aus gut komprimiertem Altschnee war, liessen wir die Schneeschuhe auf dem Rucksack. Unter dem Flügespitz hindurch führt ein offizieller Schneeschuhpfad, welchem wir durch den wildromantischen Wald folgten.
Über die Bärenegg erreichten wir den Saum. Ein bewaldeter Hügel, welcher neben einem Tannenwald auch von sehr viel Totholz verziert ist. Im Abstieg zur Vorder Höhi erblickten wir die tollen Goggeien, welche ich letzten Sommer mit meinem ältesten Sohn besucht hatte. In der Vorder Höhi fanden wir an einem Stall ein Bänkli, auf welchem wir unsere Mittagspause genossen. Ein Seitenblick zum Gulmen lies erahnen, dass er heute viel Besuch bekam.
Um die Schneeschuhe nicht nur spazieren zu tragen, montierten wir nach der Mittagspause diese Schneeschuhe und wanderten direkt dem Zopfenbach entlang hinunter zum Schwadereloch Tobel durch welches ebenfalls ein offizieller Schneeschuhpfad verläuft.
Zurück beim Parkplatz hatten wir noch soviel Energie, sodass wir noch den Aussichtspunkt beim Chapf besuchten. Von dort hat man einen tollen Blick auf den westlichen Teil vom Walensee und seine umliegenden Berge.
In der Recherche im Internet fanden wir nur einen Schneeschuhpfad, daher waren wir erstaunt noch viele weitere ausgeschilderte Schneeschuhpfade vor Ort anzutreffen. Wir wanderten zuerst ohne Schneeschuhe auf dem gut planierten Wanderweg durch das Rör hinauf zum Looch. Da der Schneeschuhpfad weiterhin aus gut komprimiertem Altschnee war, liessen wir die Schneeschuhe auf dem Rucksack. Unter dem Flügespitz hindurch führt ein offizieller Schneeschuhpfad, welchem wir durch den wildromantischen Wald folgten.
Über die Bärenegg erreichten wir den Saum. Ein bewaldeter Hügel, welcher neben einem Tannenwald auch von sehr viel Totholz verziert ist. Im Abstieg zur Vorder Höhi erblickten wir die tollen Goggeien, welche ich letzten Sommer mit meinem ältesten Sohn besucht hatte. In der Vorder Höhi fanden wir an einem Stall ein Bänkli, auf welchem wir unsere Mittagspause genossen. Ein Seitenblick zum Gulmen lies erahnen, dass er heute viel Besuch bekam.
Um die Schneeschuhe nicht nur spazieren zu tragen, montierten wir nach der Mittagspause diese Schneeschuhe und wanderten direkt dem Zopfenbach entlang hinunter zum Schwadereloch Tobel durch welches ebenfalls ein offizieller Schneeschuhpfad verläuft.
Zurück beim Parkplatz hatten wir noch soviel Energie, sodass wir noch den Aussichtspunkt beim Chapf besuchten. Von dort hat man einen tollen Blick auf den westlichen Teil vom Walensee und seine umliegenden Berge.
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare