Tössqelle & Lücke im Monsun
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein kleines SchönwetterFenster am Mo/Di wollte genutzt werden. Tags darauf kam der DauerRegen wieder mit Macht zurück (siehe hier).
Vom Parkplatz gingen Ruth & ich nach Orüti(724m), am Wegweiser (Foto) links über die TössBrücke und gleich rechts Richtung Wirtschaft Ohrüti. Kurz vor Brütten(~770m) zweigt ein Wanderweg rechts von der geteerten Straße ab Richtung Rütiwis(940m). Wir folgten dem Wanderweg aufwärts, stossen auf den Weg von Vorderegg kommend und marschieren zum Roten(1148m), welcher jedoch nicht angeschrieben ist. Den Gipfel des Roten (vollständig im Wald) lassen wir links liegen & gehen auf der Krete (Kamm/Grat) zum Schnebelhorn(1292m). Da hatten wir einen genüsslichen Ausblick nach Rapperswil/Zürisee, Speer/Federi & Churfirsten. Am Osthang hatte es sogar noch essbaren Bärlauch - Hmmm!
Weiter ging es auf dem Toggenburger Höhenweg Richtung SchindelbergHöchi(1234m).
Eigentlich wäre die Krete über´s Schindelegg(1266m) aussichtsreicher gewesen. Wer also die Krete Schindelegg gehen will, sollte der zuanfangs unscheinbaren Abzweigung folgen oder spätestens bei Neurüti(1234m) aufsteigen. Einkehr im netten Hüttli/Berggasthaus Schindelberg(1153m). In Chreuel(1147m) gingen wir nach Hand(1006m), dem lokalen WanderVerkehrsknoten. Wir nahmen die WanderAutobahn nach Tössscheidi(796m), entlang der Hinteren Töss, wo es NagelfluhWände mit Wassefällen en Masse zu bestaunen gab
Bei Buri(749m) gibt es auch eine kleine begehbare TössSchlucht (T3), die mir gut gefallen hat. Weiter dann auf der WanderAutobahn nach Orüti.
Weitere TössBergland-Projekte sind schon in Planung; Libingen-Laubberg-Schnebelhorn-Chrützegg usw. Aber jetzt wird´s oberhalb 1800m schneefrei - also auf den Neuenalpspitz(1818m) oder Leistchamm(2101m).
Vom Parkplatz gingen Ruth & ich nach Orüti(724m), am Wegweiser (Foto) links über die TössBrücke und gleich rechts Richtung Wirtschaft Ohrüti. Kurz vor Brütten(~770m) zweigt ein Wanderweg rechts von der geteerten Straße ab Richtung Rütiwis(940m). Wir folgten dem Wanderweg aufwärts, stossen auf den Weg von Vorderegg kommend und marschieren zum Roten(1148m), welcher jedoch nicht angeschrieben ist. Den Gipfel des Roten (vollständig im Wald) lassen wir links liegen & gehen auf der Krete (Kamm/Grat) zum Schnebelhorn(1292m). Da hatten wir einen genüsslichen Ausblick nach Rapperswil/Zürisee, Speer/Federi & Churfirsten. Am Osthang hatte es sogar noch essbaren Bärlauch - Hmmm!
Weiter ging es auf dem Toggenburger Höhenweg Richtung SchindelbergHöchi(1234m).
Eigentlich wäre die Krete über´s Schindelegg(1266m) aussichtsreicher gewesen. Wer also die Krete Schindelegg gehen will, sollte der zuanfangs unscheinbaren Abzweigung folgen oder spätestens bei Neurüti(1234m) aufsteigen. Einkehr im netten Hüttli/Berggasthaus Schindelberg(1153m). In Chreuel(1147m) gingen wir nach Hand(1006m), dem lokalen WanderVerkehrsknoten. Wir nahmen die WanderAutobahn nach Tössscheidi(796m), entlang der Hinteren Töss, wo es NagelfluhWände mit Wassefällen en Masse zu bestaunen gab
Bei Buri(749m) gibt es auch eine kleine begehbare TössSchlucht (T3), die mir gut gefallen hat. Weiter dann auf der WanderAutobahn nach Orüti.
Weitere TössBergland-Projekte sind schon in Planung; Libingen-Laubberg-Schnebelhorn-Chrützegg usw. Aber jetzt wird´s oberhalb 1800m schneefrei - also auf den Neuenalpspitz(1818m) oder Leistchamm(2101m).
Tourengänger:
Kaj

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare