Schnebelhorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem in den höheren Regionen mit Neuschnee zu rechnen ist bewegen wir uns wieder einmal in heimatlichen Gefilden. Unser heutiges Ziel ist der höchste Zürcher, das Schnebelhorn.
Das Schnebelhorn ist jedes Jahr einmal Programm.
Unser Startort, der Parkplatz beim Skilift Steg / Orüti. Auf der Flurstrasse bis Orüti. Der Töss entlang zur Tössscheidi und weiter zur Bachscheidi. Hinter der gedeckten Grillstelle etwas steil ansteigend zur Sennhütte. Die Sennhütte ist wieder geöffnet ( mit neuen Wirtsleuten ) und für einen Einkehrhalt ( oder Essen ) sehr zu empfehlen. Weiter bis zum Tierhag um dann sehr steil direkt zum Schnebelhorn aufzusteigen. Hier geniessen wir den stimmungsvollen Rundblick. Auf der einen Seite sehen wir zum Zürichsee und im Hintergrund die Mythen, sowie die Region vom Uri Rotstock. Auf der anderen Seite bewundern wir den Blick bis zum Bodensee und den Städten Winterthur, Frauenfeld, Wil. Auch der Alpstein zeigt sich attraktiv. Nun so geniessen wir den Aufenthalt hier oben ausgiebig zusammen mit etlichen anderen Wanderern. Unser Rückweg führt uns dann über die Hirzegg zum Roten, bis wir via Rütiwis wieder nach Orüti absteigen. In Orüti gönnen wir uns im gemütlichen Restaurant noch ein Käfeli. Danach noch 10 min. der Töss entlang wieder zum Parkplatz beim Skilift. Gesamte Laufzeit 4 Std. 45 min.
Immer wieder eine spannende Runde. Diesmal besonders viele Pilze und Enziane (!) gesehen.
Das Schnebelhorn ist jedes Jahr einmal Programm.
Unser Startort, der Parkplatz beim Skilift Steg / Orüti. Auf der Flurstrasse bis Orüti. Der Töss entlang zur Tössscheidi und weiter zur Bachscheidi. Hinter der gedeckten Grillstelle etwas steil ansteigend zur Sennhütte. Die Sennhütte ist wieder geöffnet ( mit neuen Wirtsleuten ) und für einen Einkehrhalt ( oder Essen ) sehr zu empfehlen. Weiter bis zum Tierhag um dann sehr steil direkt zum Schnebelhorn aufzusteigen. Hier geniessen wir den stimmungsvollen Rundblick. Auf der einen Seite sehen wir zum Zürichsee und im Hintergrund die Mythen, sowie die Region vom Uri Rotstock. Auf der anderen Seite bewundern wir den Blick bis zum Bodensee und den Städten Winterthur, Frauenfeld, Wil. Auch der Alpstein zeigt sich attraktiv. Nun so geniessen wir den Aufenthalt hier oben ausgiebig zusammen mit etlichen anderen Wanderern. Unser Rückweg führt uns dann über die Hirzegg zum Roten, bis wir via Rütiwis wieder nach Orüti absteigen. In Orüti gönnen wir uns im gemütlichen Restaurant noch ein Käfeli. Danach noch 10 min. der Töss entlang wieder zum Parkplatz beim Skilift. Gesamte Laufzeit 4 Std. 45 min.
Immer wieder eine spannende Runde. Diesmal besonders viele Pilze und Enziane (!) gesehen.
Tourengänger:
shuber

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare