Durch den Früetobel und die Hinter Warten-Nordwand auf's Schnebelhorn (1292 m)


Publiziert von alpinos , 6. April 2011 um 07:19. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Zürich
Tour Datum:27 März 2011
Wandern Schwierigkeit: T5+ - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Zürcher Oberland   CH-SG   CH-ZH 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 650 m
Strecke:Breitenmatt (Steg) - Orüti - Chleger - Früetobel - Breitensporn - Bärloch - Vorderschür - "NO-Wand" Hnter Warten (T5+) - Tierhag - Schnebelhorn - Hirzegg - Rütiwis - Burstel - Vorderegg - Breitenmatt
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PKW bis Wanderparkplatz beim Skilift Steg
Kartennummer:LK 1:25'000, Bl 1093 "Hörnli"

Was eignet sich für einen Tag mit halblebigem Wetter besser als ein Ausflug in die alpine Welt des Züricher Oberlandes? Also zogen wir vom Wanderparkplatz Steg (710 m) los hinen ins Grashang- und Wurzelgriffvergnügen. Über Orüti (724 m) wanderten wir zum Früetobel. Wegen des geringen Niederschlags der letzten Wochen führte der Bach nur wenig Wasser und die Steinstufen und Wasserfälle waren gut zu begehen.

Eigentlich wollten wir den Mittelsporn ersteigen. Aber die Orientierung ist ja nicht ganz trivial und vor lauter Bäumen und Graten sieht man dann den richtigen Weg nicht mehr. So wählten wir einen Grat zu früh und landeten nach trotzdem recht genussvoller Kraxelei und den hoch aufragenden und für uns unüberwindlbaren Nagelfluhwänden. Pech gehabt. Wir stiegen wieder hinab zum Bach und liefen ein Stück weiter hinein in den Tobel bis wir beim Ende des Forstweges auf eine Bachgabelung stießen. Hier erhob sich der etwas unscheinbare Mittelsporn. Da wir aber kein Lust auf eine weitere Expedition hatten, wanderten wir auf dem Forstweg zurück und kraxelten über den Breiten Sporn (genaue Beschreibung hier und hier) hinauf zum Bärloch (1050 m).

Nach einer kleinen Rast stiegen wir durch die Hinter Warten-Nordwand hinauf zum Hinter Warten (genaue Beschreibung hier und hier). Die Bedingungen waren heute recht passabel, die Traverse in der Wand gut zu begehen. Über den Gratweg erreichten wir Tierhag (1140 m) und schließlich den Gipfel des Schnebelhorns (1292 m). Über das "Dach der Welt" (Zitat ossi)wanderten wir über das Hirzegg (1088 m) zum Roten (1148 m) und erreichten über Rütiwis (930 m) unseren Ausgangspunkt.

Vielen Dank an Bombo für die spontane Begleitung und die gute Unterhaltung; hat sehr viel Spaß gemacht, Dich in die Welt des ZO einzuführen.

Ich hab Euch zu danken - war ein super Erlebnis mit Euch, endlich auch einmal meine Fussspuren im Tösstal zu hinterlassen. War nicht zum letzten Mal dort - es gibt ja noch einige Sporne und Nagelfluhwände :-)

P.S. Ich habe unterwegs - vermutlich bei der Besteigung des "falschen" Sporns" meinen Karabiner (Merkmal: gelbes Klebeband) verloren. Ehrliche Finder melden sich bei mir, dafür gibt's dann ein ehrliches Dankeschön :-)

Tourengänger: Bombo, alpinos


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»