Zweimal Oberblegi mit Schneeschuhen
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Schneeschuhwanderung auf den Leuggelstock oberhalb des Oberblegisees ist relativ kurz und einfach, bietet aber eine schöne Sicht auf das Glarnerland.
Dieses Jahr an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden die gleiche Tour, einmal mit komplettem Whiteout und das nächste Wochenende mit Föhn, so dass man stundenlang im T-Shirt auf dem Leuggelenstock sitzen konnte.
Am 24 Februar bei teilweise Nebel von Mitlödi auf dem Wanderweg über Schwändi-Leuggelenberg-Dohlenberg zum Oberblegisee. Von dort weiter auf dem Rücken Richtung Leuggelenstock. Erst denke ich, dass ich Glück habe, denn zwischenzeitlich sehe ich sogar etwas blau. Doch kurz nach dem höchsten Punkt sehe ich kaum noch meine eigenen Spuren und weiss bei jedem Schritt nichteinmal, ob es hinauf oder hinunter geht. Also zurück in den eigenen Spuren zum Oberblegisee und hinunter zum Brunnenberg. Etwas spannender im Bachtobel später auf dem alten Weg hinab. Bald treffe ich dort auf Skispuren, das stelle ich mir doch als eine ziemlich abenteuerliche Abfahrt vor.
Am darauffolgenden Wochenende herrscht herrliches Föhnwetter und wir wollen nur die Sonne geniessen. Also von Luchsingen auf dem Wanderweg zum Oberblegisee und weiter zum Leuggelenstock. Diesesmal ist die Sicht fantastisch und es ist so warm, dass wir lange auf dem Grat beim Leuggelstock in der Sonne sitzen, bevor wir wieder ins Tal müssen. Beim Leuggelenstock hat jemand mit den Schneeschuhen ein Smiley gezeichnet. Coole Idee!
Dieses Jahr an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden die gleiche Tour, einmal mit komplettem Whiteout und das nächste Wochenende mit Föhn, so dass man stundenlang im T-Shirt auf dem Leuggelenstock sitzen konnte.
Am 24 Februar bei teilweise Nebel von Mitlödi auf dem Wanderweg über Schwändi-Leuggelenberg-Dohlenberg zum Oberblegisee. Von dort weiter auf dem Rücken Richtung Leuggelenstock. Erst denke ich, dass ich Glück habe, denn zwischenzeitlich sehe ich sogar etwas blau. Doch kurz nach dem höchsten Punkt sehe ich kaum noch meine eigenen Spuren und weiss bei jedem Schritt nichteinmal, ob es hinauf oder hinunter geht. Also zurück in den eigenen Spuren zum Oberblegisee und hinunter zum Brunnenberg. Etwas spannender im Bachtobel später auf dem alten Weg hinab. Bald treffe ich dort auf Skispuren, das stelle ich mir doch als eine ziemlich abenteuerliche Abfahrt vor.
Am darauffolgenden Wochenende herrscht herrliches Föhnwetter und wir wollen nur die Sonne geniessen. Also von Luchsingen auf dem Wanderweg zum Oberblegisee und weiter zum Leuggelenstock. Diesesmal ist die Sicht fantastisch und es ist so warm, dass wir lange auf dem Grat beim Leuggelstock in der Sonne sitzen, bevor wir wieder ins Tal müssen. Beim Leuggelenstock hat jemand mit den Schneeschuhen ein Smiley gezeichnet. Coole Idee!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)