Frühling im ZH-Unterland - Vom Rhein auf die Hochwacht
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich ist er da, der Frühling. Mit voller Wucht ist er heute eingetroffen und das haben wir für eine schöne Rundwanderung im ZH-Unterland genutzt. Möglich war dies allerdings nur, weil uns
chaeppi gestern spätabends noch das Permit für sein Hoheitsgebiet ausgestellt hat, vielen Dank Peter. Leider konnte er heute mit seiner Gemahlin nicht persönlich dabei sein.
Ausgangspunkt unserer Wanderung war an der Rheinbrücke bei Rüdlingen (347 m), wo es auf kurzer Strecke gleich mal bis zur Tüfels Chanzle (455 m) rund 100 Hm zu überwinden galt. Allerlei Buntes säumte den Wegesrand. Man wollte es schon gar nicht mehr glauben, dass es überhaupt noch Frühling wird. Schon beim ersten Aufstieg gerieten wir ins Schwitzen. Am Aussichtspunkt einen Blick runter auf den Rhein und nach Norden Richtung Schwarzwald geworfen, ging es auch schon weiter.
Auch im Aufstieg zur Hochwacht (668 m) durch einen schönen Buchenwald war die Sicht wegen des noch fehlenden Blattwerks meist ungetrübt. Die Aussicht an der Hochwacht war dann noch um einiges besser, wurde aber später im Abstieg Richtung Teufen noch getoppt. Vom Bifertenstock über den Tödi bis zu den ganz Großen im Berner Oberland reichte das umwerfende Panorama. Der weiße Alpenkranz über der grünenden Landschaft, welch ein toller Kontrast. Angesichts des frühlingshaften Ambientes kam ich ganz gut damit zu Recht, heute mal nicht in den Bergen unterwegs zu sein.
Den Einkehrschwung gab es dann auf der Gasthausterrasse an der Tössegg, die heute verständlicherweise sehr gut besucht war. Alles was zwei Beine hatte, ist heute wohl in der Natur unterwegs gewesen. Frisch gestärkt lag noch eine Stunde Rückweg nach Rüdlingen vor uns. Über den „Biberpfad“ kamen wir in einigem Auf und Ab durch den "Canyon" an den Ausgangspunkt zurück. Die Temperatur ist mittlerweile über die 20 Gradmarke gestiegen.
Fazit: Die Wanderung am Rhein ist wunderschön. Die Botanik bot allerhand für das Auge und Gemüt. Auch wenn sie mit T1 bewertet wird, ist sie keinesfalls kinderwagen- oder rollatortauglich.

Ausgangspunkt unserer Wanderung war an der Rheinbrücke bei Rüdlingen (347 m), wo es auf kurzer Strecke gleich mal bis zur Tüfels Chanzle (455 m) rund 100 Hm zu überwinden galt. Allerlei Buntes säumte den Wegesrand. Man wollte es schon gar nicht mehr glauben, dass es überhaupt noch Frühling wird. Schon beim ersten Aufstieg gerieten wir ins Schwitzen. Am Aussichtspunkt einen Blick runter auf den Rhein und nach Norden Richtung Schwarzwald geworfen, ging es auch schon weiter.
Auch im Aufstieg zur Hochwacht (668 m) durch einen schönen Buchenwald war die Sicht wegen des noch fehlenden Blattwerks meist ungetrübt. Die Aussicht an der Hochwacht war dann noch um einiges besser, wurde aber später im Abstieg Richtung Teufen noch getoppt. Vom Bifertenstock über den Tödi bis zu den ganz Großen im Berner Oberland reichte das umwerfende Panorama. Der weiße Alpenkranz über der grünenden Landschaft, welch ein toller Kontrast. Angesichts des frühlingshaften Ambientes kam ich ganz gut damit zu Recht, heute mal nicht in den Bergen unterwegs zu sein.
Den Einkehrschwung gab es dann auf der Gasthausterrasse an der Tössegg, die heute verständlicherweise sehr gut besucht war. Alles was zwei Beine hatte, ist heute wohl in der Natur unterwegs gewesen. Frisch gestärkt lag noch eine Stunde Rückweg nach Rüdlingen vor uns. Über den „Biberpfad“ kamen wir in einigem Auf und Ab durch den "Canyon" an den Ausgangspunkt zurück. Die Temperatur ist mittlerweile über die 20 Gradmarke gestiegen.
Fazit: Die Wanderung am Rhein ist wunderschön. Die Botanik bot allerhand für das Auge und Gemüt. Auch wenn sie mit T1 bewertet wird, ist sie keinesfalls kinderwagen- oder rollatortauglich.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare