StilleOrte - Malerische Seen - Verwunschene Landschaften* - heute am Rhein nach Eglisau
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
* ein Buch von Heinz Storrer mit eindrücklichen Bildern und Texten.
Nachdem die Tour wegen gesundheitlicher Probleme am 27.12.2013 abgebrochen werden musste, haben wir uns entschlossen, die Wanderung nachzuholen. So führte der Weg heute an den Rhein. Ausgangspunkt ist Berg am Irchel.
Zuerst folgen wir der Strasse Richtung Lätten. Nach eniger Zeit biegt der Weg vor einem kleinen Holzgebäude rechts rauf Richtung Ebersberg. Bevor es wieder steil hinunter geht, gibt es noch einen kleinen Abstecher zur Tüfels Chanzle. Hier ist es der Eingang , der zum Artilleriewerk A 5438 gehört. Nähere Informationen hier: http://www.unterirdischeschweiz.ch/4657.html.
Nun folgt ein steiler Abstieg hinunter Richtung Ziegelhütte. Bevor wir Strasse und Brücke erreichen, biegt der Wanderweg links ab und folgt für eine lange Strecke dem Ufer des Rheins. Abwechslungsreich verläuft der Wanderweg immer auf und ab. Wegen des feuchten Wetters der letzten Tage ist er teilweise recht rutschig. Begleitet werden wir an diesem Weg von vielen Infotafeln über das Leben und Verhalten der Biber, die offensichtlich hier ein Zuhause gefunden haben.
Am Tössegg macht der Rhein in einen spitzen Bogen nach Nordwesten. Am Tössegg befindet sich eine Anlegestelle, alle Schiffe haben jedoch Winterpause. Wir finden hier eine schöne sonnenbeschienene Bank für unsere Mittagspause und stärken uns für den nun folgenden Aufstieg zum Rhinsberg.
Der Weg hinauf führt über viele Treppen durch einen lichten Wald. Auf dem höchsten Punkt, der etwas abseits des Weges liegt, finden wir zwei Bänke, die offensichtlich lange nicht mehr benutzt wurden. Sie sind mit Moos überwachsen. Der Weg über den Rhinsberg folgt nicht mehr dem offiziellen Wanderweg, es gibt aber eine gute Spur.
Bei P 500 treffen wir wieder auf den Wanderweg, der nun steil hinunter führt Richtung Eglisau. Auf gut ausgebautem Forst- und Wanderweg legen wir die letzten Meter zurück zum Bahnhof Eglisau.
Entgegen der Wetterprognosen freuten wir uns heute über strahlenden Sonnenschein und blauen Himmel.
Tour mit Eduard
Nachdem die Tour wegen gesundheitlicher Probleme am 27.12.2013 abgebrochen werden musste, haben wir uns entschlossen, die Wanderung nachzuholen. So führte der Weg heute an den Rhein. Ausgangspunkt ist Berg am Irchel.
Zuerst folgen wir der Strasse Richtung Lätten. Nach eniger Zeit biegt der Weg vor einem kleinen Holzgebäude rechts rauf Richtung Ebersberg. Bevor es wieder steil hinunter geht, gibt es noch einen kleinen Abstecher zur Tüfels Chanzle. Hier ist es der Eingang , der zum Artilleriewerk A 5438 gehört. Nähere Informationen hier: http://www.unterirdischeschweiz.ch/4657.html.
Nun folgt ein steiler Abstieg hinunter Richtung Ziegelhütte. Bevor wir Strasse und Brücke erreichen, biegt der Wanderweg links ab und folgt für eine lange Strecke dem Ufer des Rheins. Abwechslungsreich verläuft der Wanderweg immer auf und ab. Wegen des feuchten Wetters der letzten Tage ist er teilweise recht rutschig. Begleitet werden wir an diesem Weg von vielen Infotafeln über das Leben und Verhalten der Biber, die offensichtlich hier ein Zuhause gefunden haben.
Am Tössegg macht der Rhein in einen spitzen Bogen nach Nordwesten. Am Tössegg befindet sich eine Anlegestelle, alle Schiffe haben jedoch Winterpause. Wir finden hier eine schöne sonnenbeschienene Bank für unsere Mittagspause und stärken uns für den nun folgenden Aufstieg zum Rhinsberg.
Der Weg hinauf führt über viele Treppen durch einen lichten Wald. Auf dem höchsten Punkt, der etwas abseits des Weges liegt, finden wir zwei Bänke, die offensichtlich lange nicht mehr benutzt wurden. Sie sind mit Moos überwachsen. Der Weg über den Rhinsberg folgt nicht mehr dem offiziellen Wanderweg, es gibt aber eine gute Spur.
Bei P 500 treffen wir wieder auf den Wanderweg, der nun steil hinunter führt Richtung Eglisau. Auf gut ausgebautem Forst- und Wanderweg legen wir die letzten Meter zurück zum Bahnhof Eglisau.
Entgegen der Wetterprognosen freuten wir uns heute über strahlenden Sonnenschein und blauen Himmel.
Tour mit Eduard
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)