Von der Schwarzwaldalp auf den Wildgärst
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wildgärst (2891m).
Landschaftlich schöne und technisch unschwierige Runde im Rosenlauital.
Nach der Anreise über die winterliche - aktuell ohne Hilfsmittel befahrbare - Strasse zur Schwarzwaldalp vorbei am Hotel Rosenlaui machen wir uns von Broch aus auf den Weg zum Wildgärst. Wir kürzen die Kehren des Fahrwegs ab und erreichen alsbald die Alp Pfanni. Bereits hier geniessen wir bei Windstille die Spätwintersonne, die uns die ganze Tour über begleiten soll. Der Aufstieg verläuft recht sanft ansteigend in westlicher Richtung bis Wart wo uns ein kalter Lufthauch empfängt. Über den recht steinigen Südgrat steigen wir zum Gipfel des Wildgärst auf, den wir nach 3h erreichen. Die Gipfelrast fällt wegen der Kälte ein wenig kurz aus und so machen wir uns alsbald wieder an den Abstieg.
Nach dem hakeligen Abstieg zurück zum Sattel Wart geniessen wir die schöne Pulverauflauflage im Schatten der Schwarzenhore auf dem Blau Gletscherli. Bei Scheidegg Oberläger treffen wir auf einen Schneeschuhtrail der uns über Bidem zurück zur Schwarzwaldalp führt, wo wir die Tour ausklingen lassen.
Lesenswert ist auch der Bericht von
zaza.
P.S.: Der SAC Führer gibt 4h30 für den Aufstieg mit Ski an.
Route: Broch - Pfanni - Wart - Wildgärst - Wart - Wischbäach - Bidem - Schwarzwaldalp.
Variante: Schrybershörnli statt Wildgärst.
Orientierung: Skiroute 216b (WS) und 216c (WS).
Schwierigkeit: WT3 .
Bedingungen: Verwehtes Pulver auf hartem, tragfähigem Deckel.
Einkehrmöglichkeit: Schwarzwaldalp.
Parkmöglichkeit: Schwarzwaldalp. Zufahrtsstrasse winterlich mit Spurrillen (je nach Bedingungen Schneeketten notwendig).
Literatur: Vom Brienzer- zum Zürichsee; David Coulin; SAC Verlag
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Landschaftlich schöne und technisch unschwierige Runde im Rosenlauital.
Nach der Anreise über die winterliche - aktuell ohne Hilfsmittel befahrbare - Strasse zur Schwarzwaldalp vorbei am Hotel Rosenlaui machen wir uns von Broch aus auf den Weg zum Wildgärst. Wir kürzen die Kehren des Fahrwegs ab und erreichen alsbald die Alp Pfanni. Bereits hier geniessen wir bei Windstille die Spätwintersonne, die uns die ganze Tour über begleiten soll. Der Aufstieg verläuft recht sanft ansteigend in westlicher Richtung bis Wart wo uns ein kalter Lufthauch empfängt. Über den recht steinigen Südgrat steigen wir zum Gipfel des Wildgärst auf, den wir nach 3h erreichen. Die Gipfelrast fällt wegen der Kälte ein wenig kurz aus und so machen wir uns alsbald wieder an den Abstieg.
Nach dem hakeligen Abstieg zurück zum Sattel Wart geniessen wir die schöne Pulverauflauflage im Schatten der Schwarzenhore auf dem Blau Gletscherli. Bei Scheidegg Oberläger treffen wir auf einen Schneeschuhtrail der uns über Bidem zurück zur Schwarzwaldalp führt, wo wir die Tour ausklingen lassen.
Lesenswert ist auch der Bericht von

P.S.: Der SAC Führer gibt 4h30 für den Aufstieg mit Ski an.
Route: Broch - Pfanni - Wart - Wildgärst - Wart - Wischbäach - Bidem - Schwarzwaldalp.
Variante: Schrybershörnli statt Wildgärst.
Orientierung: Skiroute 216b (WS) und 216c (WS).
Schwierigkeit: WT3 .
Bedingungen: Verwehtes Pulver auf hartem, tragfähigem Deckel.
Einkehrmöglichkeit: Schwarzwaldalp.
Parkmöglichkeit: Schwarzwaldalp. Zufahrtsstrasse winterlich mit Spurrillen (je nach Bedingungen Schneeketten notwendig).
Literatur: Vom Brienzer- zum Zürichsee; David Coulin; SAC Verlag
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Tourengänger:
Zaza,
poudrieres


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare