zum 4. mal Wildgärst 2891m mit Hund
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum 4. mal zum Wildgärst 2891m mit Hund
Der Wildgärst wurde hier schon so häufig beschrieben, dass sich eine detaillierte Beschreibung der Route erübrigt. Zu mindest der Route ab Schwarzwaldalp. Und trotzdem finde ich, dass meine alljährliche Tour erwähnt gehört.
Nicht wegen mir, sondern viel mehr wegen meinem Hundi! Die grosse Skitour auf der mich mein Hundi begleitet! Seit bereits vier Jahren unternehmen wir gegen ende des Jänner gemeinsam diese Tour! Mal alleine, mal mit Begleitung. Heuer mit Begleitung.
Gestartet sind wir wie immer in der Schwarzwaldalp P.1456. Westlich des Pfannibachs steigen wir zur Alp Pfanni hoch. Nun westwärts, erst im Bereich des Sommweges, anschliessend über Alpweiden der Talachse folgend zum Hagelseeli P.2432 hoch. Nun am Schrybershörnli vorbei und im Bereich des Sommerweges (auf LK 1:25000 Wegspuren) zum Blau Gletscherli und weiter hoch zum Übergang Wart P.2704. Jetzt in nördlicher Richtung über die meist abgeblasene Südwestflanke hoch auf das Gipfelplateaus des Wildgärst P.2891.
Nach einer kurzen Pause machen wir uns an den Rückeweg.
Zurück zum Übergang Wart P.2704, über das Blau Gletscherli und westlich des Schrybershörnli in das Tal Wischbääch hinein. In südöstlicher Richtung durch das Tal hinunter nach Scheidegg Oberläger P.1951. Nun im Bereich des Sommerweges ostwärts zum P.1699 (nordöstlich Bidem) und weiter via Schwand P.1522 zurück zur Schwarzwaldalp P.1456.
Heute konnten wir mit den Skis bis auf den Gipfel und mit genügend Vorsicht sogar wieder abfahren.
Mein Hundi und ich schliessen unser 4. Wildgärst Rundtour glücklich und zufrieden ab. Wenn Gott will werden wir im nächsten Jahr, langsam wird es zur Tradition, in etwa um die selbe Zeit wieder auf dem Wildgärst stehen.
Zum 5. Jubiläum wird aber ein riesen grosser Knochen für meine vierbeinige Begleitung dabei sein.
Detailierter Bericht vom letzten Jahr

Kommentare