Eisklettern Zermatt - Blatten / Gornerschlucht
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wegen dem erneuten schlechten Wetter (Mix aus Schnee & Regen) entschlossen wir uns spontan noch ein paar Eiskletterrouten in der Gornerschlucht zu erklimmen. Die Eisfälle bei Blatten eignen sich dafür herovrragend. Wir packten unsere Eiskletterausrüstung und je ein Schlitten und machten uns auf den Weg nach Blatten.
Von der Talstation der Furi Gondelbahn stiegen wir zuerst dem Pistenrand entlang, später bei der Aprés-Ski Hütte "Hennu Stall" vorbei und anschliessend einem extra hergerichteten Winterwanderweg bis nach Blatten. In Blatten überquerten wir die Piste und liefen direkt zur Schlucht. Am Rand der Schlucht hat es überall Bäume welche sich hervorragend zum TopeRope einrichten eignen (es hat auch überall Schlingen und Schnüre von den Bergführern drin). Wir seilten in die Schlucht ab und kletterten die Eisfälle hoch. Der Schwierigkeitsgrad kann sehr variabel gewählt werden (eignet sich auch gut für Anfänger). Es hat eher flache Routen und auch die eine oder andere durchgängig steile Route (Schwierigkeitsgrad: Wi2 - Wi4, max Höhe 15 Meter).
Nachdem wir uns ausgiebig ausgetobt hatten, fuhren wir in rasantem Tempo mit Schlitten und schwerem Rucksack die Piste runter bis nach Zermatt. Es war ein wahres Vergnügen und ein paar schöne Stunden!
Leider waren meine Zermatt-Tage für dieses Mal schon wieder vorbei und ich musste mit dem üblichen Reiseverkehr nach Hause Vorlieb nehmen.
Ein Dank geht an Frank und David, welche mich noch spät am Vorabend zum Eisklettern eingeladen haben!
Tour mit Frank, David
Von der Talstation der Furi Gondelbahn stiegen wir zuerst dem Pistenrand entlang, später bei der Aprés-Ski Hütte "Hennu Stall" vorbei und anschliessend einem extra hergerichteten Winterwanderweg bis nach Blatten. In Blatten überquerten wir die Piste und liefen direkt zur Schlucht. Am Rand der Schlucht hat es überall Bäume welche sich hervorragend zum TopeRope einrichten eignen (es hat auch überall Schlingen und Schnüre von den Bergführern drin). Wir seilten in die Schlucht ab und kletterten die Eisfälle hoch. Der Schwierigkeitsgrad kann sehr variabel gewählt werden (eignet sich auch gut für Anfänger). Es hat eher flache Routen und auch die eine oder andere durchgängig steile Route (Schwierigkeitsgrad: Wi2 - Wi4, max Höhe 15 Meter).
Nachdem wir uns ausgiebig ausgetobt hatten, fuhren wir in rasantem Tempo mit Schlitten und schwerem Rucksack die Piste runter bis nach Zermatt. Es war ein wahres Vergnügen und ein paar schöne Stunden!
Leider waren meine Zermatt-Tage für dieses Mal schon wieder vorbei und ich musste mit dem üblichen Reiseverkehr nach Hause Vorlieb nehmen.
Ein Dank geht an Frank und David, welche mich noch spät am Vorabend zum Eisklettern eingeladen haben!
Tour mit Frank, David
Tourengänger:
Amortis

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare