Runde über den Hohniese
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hohniese (2454m).
Irgendwann kommt die Zeit für die erste Tour unter Frühjahrsbedingungen - Für uns war es heute so weit. Nachdem wir bis zur letzten Minute die Wolkensimulationen betrachtet hatten, entschieden wir uns - ein wenig den (Schnee-) Bedingungen zum Trotz - für diese schöne Tour im Dietmigtal.
Von Säge aus folgen wir zunächst der Strasse Richtung Chirel bis zur Brücke unterhalb der Bärenflüe. Der Regen hat hier ganze Arbeit geleistet, die alten Spuren geglättet und nassen Schnee hinterlassen, der leider nicht über Nacht gefroren ist. Der leichte Deckel (ab ca. 1500m) ist nicht tragfähig. Wir steigen an der Ob. Bärenflüe vorbei weiter über den NW-Grat zum Hohniese auf, wo wir eine 4er-Gruppe bei der Gipfelrast antreffen. Die Gipfelrast wird durch hereindrückende Wolken beendet, die uns zügig die Abfahrt angehen lassen. Im Wolkenschummer fahren wir behutsam im Nass-"Pulver" Richtung Meiefallseeli ab.
Nach einer Pause an der Ober Meiefall halten wir noch einmal inne, bevor wir uns an die Abfahrt in gerader Linie auf Schwand zu machen - zuletzt in fast fliessfähigem Schnee. Zum Ausklang finden wir uns einmal mehr im Hirchen wieder. Vielen Dank an die Küchenchefin, die uns Späteinkehrern noch eine leckere Mahlzeit aufgetischt hat.
Route: Säge - Ob. Bäreflue - NW-Grat - Hohnise - Meiefallseeli - Ob. Meiefall - Schwand - Säge.
Orientierung: Skiroute 345b (ZS-) und 345a (ZS-).
Variante: Skiroute 345c (WS) über Erbs Chirel.
Schwierigkeit: WT5 (ZS-)
Bedingungen: Schneedecke komplett durchnässt. Leichter Deckel im Aufstieg ab ca. 1500. Leichte Neuschneeauflage ab ca. 2000m. Alte Gleitschneeabgänge in den SW-Hängen am NW-Grat der Schmelihore und des Hohniese. Gleitschneerisse unter dem Grat vom Hohniese zur Schmelihore in den O-/SO-Hängen. Nassschnee in der Abfahrt, unterhalb Brunni sulzend.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Hirschen, Oey
Parkmöglichkeit: An der Talstrasse nach Säge.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Irgendwann kommt die Zeit für die erste Tour unter Frühjahrsbedingungen - Für uns war es heute so weit. Nachdem wir bis zur letzten Minute die Wolkensimulationen betrachtet hatten, entschieden wir uns - ein wenig den (Schnee-) Bedingungen zum Trotz - für diese schöne Tour im Dietmigtal.
Von Säge aus folgen wir zunächst der Strasse Richtung Chirel bis zur Brücke unterhalb der Bärenflüe. Der Regen hat hier ganze Arbeit geleistet, die alten Spuren geglättet und nassen Schnee hinterlassen, der leider nicht über Nacht gefroren ist. Der leichte Deckel (ab ca. 1500m) ist nicht tragfähig. Wir steigen an der Ob. Bärenflüe vorbei weiter über den NW-Grat zum Hohniese auf, wo wir eine 4er-Gruppe bei der Gipfelrast antreffen. Die Gipfelrast wird durch hereindrückende Wolken beendet, die uns zügig die Abfahrt angehen lassen. Im Wolkenschummer fahren wir behutsam im Nass-"Pulver" Richtung Meiefallseeli ab.
Nach einer Pause an der Ober Meiefall halten wir noch einmal inne, bevor wir uns an die Abfahrt in gerader Linie auf Schwand zu machen - zuletzt in fast fliessfähigem Schnee. Zum Ausklang finden wir uns einmal mehr im Hirchen wieder. Vielen Dank an die Küchenchefin, die uns Späteinkehrern noch eine leckere Mahlzeit aufgetischt hat.
Route: Säge - Ob. Bäreflue - NW-Grat - Hohnise - Meiefallseeli - Ob. Meiefall - Schwand - Säge.
Orientierung: Skiroute 345b (ZS-) und 345a (ZS-).
Variante: Skiroute 345c (WS) über Erbs Chirel.
Schwierigkeit: WT5 (ZS-)
Bedingungen: Schneedecke komplett durchnässt. Leichter Deckel im Aufstieg ab ca. 1500. Leichte Neuschneeauflage ab ca. 2000m. Alte Gleitschneeabgänge in den SW-Hängen am NW-Grat der Schmelihore und des Hohniese. Gleitschneerisse unter dem Grat vom Hohniese zur Schmelihore in den O-/SO-Hängen. Nassschnee in der Abfahrt, unterhalb Brunni sulzend.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Hirschen, Oey
Parkmöglichkeit: An der Talstrasse nach Säge.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Tourengänger:
poudrieres,
Joda


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare