Von Adelboden nach Leukerbad


Publiziert von Mel , 31. August 2014 um 11:33.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:23 August 2014
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-VS 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 1050 m
Abstieg: 1650 m
Strecke:Adelboden, Engstligenalp - Chindbettipass - Rote Totz Lücke - Lämmerenhütte SAC - Gemmi - Leukerbad (18 km)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Engstligenalp
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Leukerbad, Post
Unterkunftmöglichkeiten:Lämmerenhütte SAC
Kartennummer:1267

Eigentlich wäre dieses Wochenende eine Sektionstour auf den Wildstrubel geplant gewesen. Ich merke aber schon am "Anreisetag" zur Lämmerenhütte, dass meine Erkältung doch noch nicht so gut abgeklungen ist, wie ich gerne hätte. So lasse ich die Gruppe tags darauf ziehen und steige alleine nach Leukerbad ab. Statt einer Hochtour ergibt das dann schlussendlich eine kantonsübergreifende Passtour.

Mit dem ersten Gondeli lassen wir uns auf die Engstligenalp chauffieren. Wie so oft diesen Sommer ist auch heute das Wetter eher durchzogen, aber zunächst immerhin trocken. Der Weg zum Chrindbettipass hoch ist allerdings ziemlich matschig und zeugt von anhaltenden Regenfällen in den letzten Tagen. Je höher wir gelangen, desto mehr weicht der Matsch steinigerem Gelände.

Ich habe schon bald zu kämpfen mit schweren Beinen, Husten und laufender Nase sowie zeitweise Atemnot, sobald es etwas steiler wird. Nachwehen einer Erkältung, die offenbar doch noch nicht ganz auskuriert ist. Kurz vor dem Chrindbettipass überlege ich sogar, umzukehren. Im Wissen, dass die grösste Höhendifferenz aber geschafft ist und wir wirklich gemütlich unterwegs sind, beschliesse ich, mal noch bis zur Hütte mitzulaufen.

Die Gegend zwischen Chrindbettipass und Rote Totz Lücke gefällt mir sehr gut: karg, rau und einsam. Allerdings ist es auch ganz schön frisch. Die meisten von uns sind mit Kappen und Handschuhe unterwegs. Wir verzichten deshalb auch auf den Abstecher aufs Steghorn, dafür kraxeln die meisten noch auf den Roten Totz hoch.

Im Abstieg zur Lämmerenhütte sehen wir dann, wie sich die Wolken über dem Steghorn lichten - wie fies! Allerdings: ich persönlich hätte mir im heutigen Zustand den doch recht anspruchsvollen Ostgrat sowieso nicht zugetraut. Und auch was die Besteigung des Wildstrubels betrifft, so entscheide ich mich schweren Herzens, Forfait zu geben.

Während meine Sektionskollegen um etwa 6:00 Uhr - bei Neuschnee - los marschieren, schlafe ich noch etwas aus, bevor ich dann auf dem bestens unterhaltenen Hüttenweg zum Gemmipass absteige. Im Lämmerenboden marschiere ich dabei durch regelrechtes Schneetreiben, und das im August! Erst im wohlbekannten, steilen Abstieg durch die Gemmiwand darf ich mich dann doch noch ein paar Sonnenstrahlen erfreuen. Etwas wehmütig denke ich an die anderen und hoffe, dass sie beim Gipfelkreuz auf dem Wildstrubel ebenfalls Sonne geniessen dürfen!

Tourengänger: Mel


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5+ I
1 Aug 11
Roter Totz · Domino
ZS
21 Mär 10
Rote Totz · darkthrone
T3+ I
10 Jul 13
Rote Totz 2848 m · basodino
T3+
WT5 ZS-
T3
3 Jul 11
Engstligengrat · Freeman

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

bergpfad73 hat gesagt: Die Plattenhörner ;-)
Gesendet am 31. August 2014 um 14:23
Wunderschöne Tour Mel!
Die Plattenhörner sind einfach so schön. Die wollte ich eigentlich gestern machen, aber es war halt zu nass und zu viel Nebel schwebte herum.
LG
Dani

Mel hat gesagt: RE:Die Plattenhörner ;-)
Gesendet am 31. August 2014 um 15:00
danke!
ja es ist wirklich zum verzweifeln mit dem wetter heuer. aber zum glück laufen sie ja nicht davon, die platten hörner und die wilden strubel :-)
LG


Kommentar hinzufügen»